Detail Navigation:
Papst Franziskus hat in einem fast leeren Petersdom den Segen "Urbi et orbi" erteilt. Angesichts der Krise forderte er die Lockerung internationaler Sanktionen, den Erlass von Schulden für arme Länder und mahnte zu Solidarität.
Ein Text des Ex-Papstes in einem Buch zum Zölibat war als Affront gegen den aktuellen Papst aufgefasst worden. Den Text hat Benedikt zweifelsfrei selbst geschrieben, Mitautor des Buchs will er aber nicht sein. Wie passt das zusammen?
"Ich kann nicht still bleiben" - Ex-Papst Benedikt XVI. warnt vehement vor einer Aufweichung des Zölibats. Er kommt damit einer Entscheidung von Papst Franziskus zuvor. Vatikan-Experten sind erstaunt.
Papst Franziskus verpflichtet Geistliche, dass sie Fälle sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche melden. Diözesen weltweit sollen zudem bis Juni 2020 leicht zugängliche Anlaufstellen einrichten.
Am zweiten Tag ihrer Konferenz haben die Kardinäle über konkrete Maßnahmen diskutiert, wie sich Missbrauch künftig verhindern lässt. Vor allem ein Vorschlag aus Chicago sorgt für Gesprächsstoff. Von Tilmann Kleinjung.
Zu Beginn des Gipfeltreffens zum Missbrauchsskandal hat der Papst alle Bischöfe zu konkreten Maßnahmen aufgefordert. Die Botschaft: Das Treffen müsse Ergebnisse bringen. Von Jörg Seisselberg.
Die Vorfreude auf die Olympischen Spiele in Rio steigt - aber auch die Angst. Nach dem Anschlag von Nizza stehen die 85.000 Sicherheitskräfte besonders im Fokus. Michael Stocks hat einige beim Training begleitet.
Homosexuelle und andere von der Kirche benachteiligte Gruppen haben nach Ansicht von Papst Franziskus eine Entschuldigung verdient. Wer guten Willens sei und nach Gott suche, dürfe nicht verurteilt werden, so das Oberhaupt der katholischen Kirche.
Franziskus besucht heute die Stadt Prato in der Toskana. In der Textilindustrie arbeiten dort Tausende Chinesen - teils unter unwürdigen Bedingungen. Das soll sich jetzt jedoch ändern. Dafür musste aber erst eine Katastrophe passieren. Von Tilmann Kleinjung.
Papst Franziskus hat sich erstmals zu den neuesten Enthüllungen von maßloser Verschwendung im Vatikan geäußert. In seiner Sonntagsansprache nannte er die als "Vatileaks 2.0" bekannt gewordene Affäre ein Verbrechen. Von Tilmann Kleinjung.