Papst Leo XIV. winkt auf dem Petersplatz

Ihre Meinung zu Papst Leo XIV. ruft bei Amtseinführung zur Einigkeit auf

Mit einem Gottesdienst und der Übergabe aller Insignien ist Papst Leo XIV. feierlich in sein Amt eingeführt worden. In seiner Predigt mahnte er Gemeinschaft und Versöhnung an - und wurde kurz persönlich.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
149 Kommentare

Kommentare

Lucinda_in_tenebris

Der Papst wirkt sehr charismatisch. Ich bin gespannt, ob es ihm gelingt den Katholizismus zu erneuern.

Ich selbst bin aus der katholischen Kirche ausgetreten, da ich das Mittelalter nur in Geschichtsbüchern interessant finde und eher zum Agnostizismus neige.

 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Grossinquisitor

Den Zusammenhang mit dem Mittelalter hab ich nicht ganz verstanden. Ich würde eher von Zeitlosigkeit sprechen. 

Alter Brummbär

Die Kirche sollte erstmal ihre eigene Geschichte aufarbeiten.

Jaydi Wenz

Der katholische Glaube hat sich in den vergangenen 2000 Jahren permanent erneuert. Schließlich wissen wir Lateiner ja: lux lucet in tenebris.

Keaggy58

Als Christ brauche ich kein Latain, ich brauche Jesus.

dap

Wozu brauchen Sie einen Menschen, der vor ca. 2000 Jahren gestorben ist?

wie-

>> Ich selbst bin aus der katholischen Kirche ausgetreten, da ich das Mittelalter nur in Geschichtsbüchern interessant finde

Dann haben Sie Botschaft und Mission der katholischen Kirche der letzten 130 Jahre nicht verstanden.

Adeo60

Viel wichtiger wäre m. E. der - religionsübergreifende - Aufruf zum Frieden.

14 Antworten einblenden 14 Antworten ausblenden
Grossinquisitor

Volle Zustimmung! 

nie wieder spd

Passiert doch an Weihnachten seit über tausend Jahren. 
 

Adeo60

Jede Papstwahl ist eine Zäsur, nicht vergleichbar mit Weihnachten.

Keaggy58

eigentlich sollte doch jeder Tag Weihnachten sein, oder? 

artist22

Beschreien Sie nicht die tausend Jahre.. Die drohen uns gerade wieder mal, obwohl es nur 12 waren.

12. War da nicht was mit Aposteln ;-) Welch seltsame Koinzidenz. 

De Paelzer

Weihnachten ist nur noch ein Geschäftsmodell.

zöpfchen

Noch viel schöner wäre es, wenn dem Aufruf Folge geleistet wurde.

proehi

Statt nur eines Aufrufes, die schlimmsten Auswirkungen in unserem Zusammenleben zu geißeln, finde ich es sehr bemerkenswert, weiter zu gehen und die Ursachen, unser Wirtschaftsmodell, dafür zu benennen (Zitat):

„In unserer Zeit erleben wir noch immer zu viel Zwietracht, zu viele Wunden, die durch Hass, Gewalt, Vorurteile, Angst vor dem Anderen und durch ein Wirtschaftsmodell verursacht werden, das die Ressourcen der Erde ausbeutet und die Ärmsten an den Rand drängt", …

Mein besonderen Respekt und Anerkennung dafür.

R A D I O

Die Analyse von Papst Leo XIV. und seiner Kritik am Wirtschaftsmodell wird weder von der Union (CDU/CSU) noch von den Republikanern oder Demokraten in den USA geteilt. Ab Montag (morgen) werden die Geschäfte wie gehabt fortgesetzt, der Papst wird nicht einen Gegenvorschlag unterbreiten.

proehi

Ich finde die Feststellung der weltlichen Ursachen durch ein bedeutendes religiöses Oberhaupt erst einmal sehr beachtlich. Für Gegenvorschläge sehe ich der Politik in der Pflicht, die ja auch durchaus wahrgenommen wird. Wie groß die Basis für diese Auffassung des Papstes in seiner Kirche ist, wird sich zeigen.

Ich sehe ja keinesfalls die Kirche als die treibende Kraft für politische Veränderungen. Allerdings ist es bei einer großen Anhängerschaft sehr wichtig, wie die Kirche sich dazu verhält.

dap

"Ich finde die Feststellung der weltlichen Ursachen durch ein bedeutendes religiöses Oberhaupt erst einmal sehr beachtlich"

Wieso ist das beachtlich? Oder gehen Sie davon aus, dass religiöse Oberhäupter nicht zwischen Realität und religiösen Phantasiewelten unterscheiden können?

De Paelzer

Wahrer Frieden kann nur religionsübergreifend sein. 

 

dap

Wahrer Frieden geht auch ganz ohne Religion.

wie-

>> Viel wichtiger wäre m. E. der - religionsübergreifende - Aufruf zum Frieden.

Macht doch der neue Papst seit seiner Wahl, siehe Artikel.

ich1961

Ich wünsche Papst Leo XIV ein langes und erfülltes Leben - und das seine Wünsche in Erfüllung gehen.

Unabhängig von der Religion hat wohl jeder Mensch den Wunsch nach Frieden, sodaß ich mich da auch wieder finde.

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
sportlexikon

Was der Papst zum Thema Frieden zu sagen hat, das interessiert weder die Hamas noch Volodimyr Putin.

FakeNews-Checker

Tiefstes  Mittelalter  im  aufgeklärten  21.  Jahrhundert.  Leider  noch  nicht  für  alle  nur  Folklore.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Grossinquisitor

Leider sehen Sie nicht die positiven Potenziale im christlichen Glauben. Für die Weltgemeinschaft, aber besonders auch für sich selbst. 

Keaggy58

"Leider sehen Sie nicht die positiven Potenziale im christlichen Glauben." Ich habe es bis heute noch nicht bereut, diesen Weg zu gehen ohn kath.Kirche.

Jaydi Wenz

Folklore ist nichts Böses. Wacher Glaube kann sich auch Symbole geben und damit Gläubigkeit zeigen.

vaihingerxx

sind alle Gegenden unserer Welt im aufgeklärten  21.  Jahrhundert angekommen, da sind manche noch in der Antike !

harry_up

Alle Gegenden unserer Welt  sind.   angekommen, aber manche sind noch in der Antike?

Ich wiederhole mich gerne:

Ihre Formulierungen sind (mir) allzu oft zu flapsig.

Montag

Mit der Aufgeklärtheit des 21. Jahrhunderts ist es m.E. nicht so weit her. 

(Angesichts der Irrationalität, Polarisierung und eskalierender Gewalt, die an vielen Stellen um sich greift. Wenn wir rational handeln würden, würden wir entschlossen daran arbeiten, echte Probleme zu lösen. Etwa im Bereich Klimawandel und zunehmender Zerstörung der Lebensgrundlagen.)

silgrueblerxyz

//Dann hob er als seinen größten Wunsch die Einheit der Kirche hervor://

Das kann er sich nicht wünschen. Es ist seine Aufgabe, dafür zu sorgen, dass jeder Katholik weiß, was die richtige katholische Lehre ist.

31 Antworten einblenden 31 Antworten ausblenden
Malefiz

Was ist die richtige katholische Lehre für Sie?

Für mich ist sie Menschlichkeit, Ehrlichkeit, Wahrheit und Realität!

wie-

>> Was ist die richtige katholische Lehre für Sie?

Die findet sich im Katechismus und den Enzykliken.

silgrueblerxyz

//Was ist die richtige katholische Lehre für Sie?//

Ich bin nicht Papst und kann daher nicht festlegen, was die richtige katholische Lehre ist. Der Papst versteht sich als Stellvertreter Gottes, in der Funktion müsste er wissen, was Gott als richtige katholische Lehre sieht.

harry_up

Was für ein - sorry: Pillepalle.

FakeNews-Checker

Die  Konformisierung  zwischen  Bibel  und  Grundgesetz  steht  bisher  noch  aus,  auch  wenn  sich  darin  immer  wieder  einige  Bibel-Abweichler  üben  und  dafür  die  rote  Karte  vom  Vatikan  erhalten.

vaihingerxx

oh je

die Bibel gibts seit tausenden von Jahren das GG ist gerade mal 80 Jahre alt und einige fordern da sogar  eine Ewigkeitsklausel einzuhalten

wie soll das passen ?

wenn Änderungen ausgeschlossen werden sollen

Keaggy58

Der Katechismus hat bei dre kath. kirche einen höheren Stellenwert als die Bibel, leider. Viele wissen ja noch nicht mal, warum Jesus geboren wurde, aber Hauptsache Maria anbeten.

De Paelzer

In der protestantischen Kirche hat der Katechismus auch eine große Rolle. Bei den Katholiken weniger nicht

vaihingerxx

also konvertieren, orthodox werden oder gleich Protestant

es gibt doch so viele Optionen zur Not auch Muslim, Buddist oder Hindu

Keaggy58

Falsch, man braucht nich konvertieren, man sollte von neuem geboren werden, kurz: sich bekehren un Taufen lassen auf dem Namen Jesu. Jesus selbst hat sich taufen lassen.

harry_up

Verzeihung, auch ich weiß nicht, warum Jesus geboren wurde.

Keaggy58

Damit der Mensch eine lebendige Beziehung zu Gott haben kann, durch Jesus, und darum ist auch Jesus gestorben. Wie gesag, da brauch man keinen Papst für.

R A D I O

Ohne Maria hätte es Jesus nicht gegeben. Josef oder der Vater hätte ihn nicht bekommen. Kann man daraus nicht ableiten, Maria sei die wichtigste der drei oder vier Personen von der Geschichte?

silgrueblerxyz

//Die  Konformisierung  zwischen  Bibel  und  Grundgesetz  steht  bisher  noch  aus,//

Ich denke, es wird wahrscheinlich nie zu einer Konformisierung der beiden Lehrmeinungen kommen. Ist ja auch erwartbar, da sich die Gesetzgeber unterscheiden.

vaihingerxx

was für eine Aufgabe

1.4 Mrd Menschen auf eine gemeinsame Linie zu bringen

silgrueblerxyz

//was für eine Aufgabe 

1.4 Mrd Menschen auf eine gemeinsame Linie zu bringen//

die Aufgabe, den Menschen zu vermitteln, was die anerkannten Lehren der katholischen Kirche sind. Den Menschen bleibt dann die freie Entscheidung, sich dafür oder dagegen zu entscheiden.

Grossinquisitor

Das ist sicher richtig. Dogmatische Engführungen sollte er aber vermeiden. 

silgrueblerxyz

//Dogmatische Engführungen sollte er aber vermeiden.//

Man kann aber nicht beliebige Auslegungen zulassen. Das wäre keine Engführung sondern gar keine Führung. 

De Paelzer

Die Einheit der Kirche sehe ich in der Einheit der Christlichen Kirche. Nicht nur in der Katholischen. Es gibt auch eine Ökumene.

silgrueblerxyz

//Nicht nur in der Katholischen. Es gibt auch eine Ökumene.//

Ob das machbar ist, kann ich nicht beurteilen.

De Paelzer

Wer kann das schon. 

Ökumene wird schon in vielen Gemeinden gepflegt. 

In kleine funktioniert es

Jaydi Wenz

… was die richtige katholische Lehre ist.

Die Kathechese hat sicher ihre Berechtigung, Aufgabe eines Papstes ist es auch, den rechten Weg zu weisen. Kirche ist aber mehr, Kirche ist auch Fürsorge, Nächtenliebe, Schutz und Solidarität.

Opa Klaus

Und was ist Ihrer Meinung nach die richtige katholische Lehre? Wenn Sie auf den Zölibat abzielen wollen, so ist dieser mit der Lehre Jesu im NT nicht vereinbar. Der Zölibat wurde erst lange nach Christi durch patriachische Hierarchien der selbsternannten Gottesvertreter eingeführt. Ebenso wie die Beichte, ein Relikt des im  Mittelalter gängigen Ablasshandels. I'm Verlauf der Jahrhunderten wurde vieles der Lehre Jesu absichtlich oder durch Unkenntnis verfälscht. Deswegen bin  auch ich vor vielen Jahren aus der Kath. Kirche ausgetreten, obwohl ich nach wie vor ein gläubiger Mensch bin. Und ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Lehre Jesu mit der buddhistischen Lehre durchaus kompatibel ist. 

Keaggy58

Ich bin zwar nicht Buddhist, aberich gebe ihnen da Recht. Genau die kath. Lehre hat viele vom christl. Glauben abgebracht, deswegen bin ich auch ausgetreten. Eine lebendige Beziehung mit gott geht auch ohne die kath. Kirche, wie sagt uns halt die Bibel.

De Paelzer

Deswegen gab es ja die Abspaltung der Evangelischen. 

Es waren viele noch mit dem Handeln der Kirche einverstanden. 

Glaube geht auch ohne Kirche. Ich gehe in verschiedene Gotteshäuser und fühle mich überall Zuhause. 

eintreten in eine Kirche wurde ich nicht mehr.

silgrueblerxyz

//Und was ist Ihrer Meinung nach die richtige katholische Lehre?//

Das kann ich nicht festlegen, ich bin nicht der Papst.

harry_up

Und der kann das auch nicht. Wie auch?

vaihingerxx

und warum ?

die haben sich eben auch den Gegebenheiten der jeweiligen Zeit angepasst und 2.000 Jahre sind ne lange Zeit

von Ewigkeitsgarantie träumen nur einige was das GG anbelangt, 

 

De Paelzer

Es ist auch meine Aufgabe mein Kind zu erziehen und trotzdem wünsche ich mir alles Gute für ihn. 

Was ist daran falsch?

silgrueblerxyz

//Es ist auch meine Aufgabe mein Kind zu erziehen und trotzdem wünsche ich mir alles Gute für ihn.//

Ich erkenne nicht den Bezug ihres Beispiels zur gestellten Fragestellung. 

Nettie

Papst Leo XIV. ruft bei Amtseinführung zur Einigkeit auf

Einigkeit gegen die, die die aus eigennützigen Gründen nicht wollen. Das ist tatsächlich das Wichtigste überhaupt.

Adeo60

Einheit wird die katholische Kirche nur schaffen, wenn sie sich der Nöte der Menschen annimmt, Frauen und Geschiedene aufnimmt und respektiert sowie klar Stellung bezieht gegen Hass, Gewalt, Kriege, Ausbeutung der Natur und Verelendung. 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
vaihingerxx

was sind denn die Nöte der Menschen ?

wenn im Kongo einer nicht weiß wo er das Essen für den nächsten Tag für sich und seine Kinder herkriegen soll, interessiert der sich ganz bestimmt für den Klimawandel oder ne aussterbende Eidechsenart im brasilianischen Urwald, auch Gendern dürfte nicht das erste Thema sein, wer weiß

ähnlich wird es wohl auch mit unseren Problemen sein, ob Zölibat Frauen, als Priester, unsere Prioritätenliste müssen nicht zwangsläufig dieselben wie von anderen Kulturen sein, klar wer glaubt das Maß aller Dinge darzustellen, der schon

De Paelzer

Hier bei uns meine man, es würde sich alles um uns drehen. 

Es ist eine Weltkirche, keine Deutsche oder Europäische Kirche. 

Es geht nicht nur um unsere Probleme in der Katholischen a Kirche. 

 

vaihingerxx

aber wenn man sich als 20 Mill Häufchen hierzulande als den Nabel der Welt sieht !

dazu noch Leute reinquatschen denen die Kirche ohnehin suspekt ist

einfach akzeptieren dass man mit seiner Meinung vielleicht nicht repräsentativ ist

Egleichhmalf

„Einheit wird die katholische Kirche nur schaffen, wenn sie … Frauen und Geschiedene aufnimmt …“

Tut sie doch beides. Ich vermute aber, dass Sie etwas anderes meinen, nämlich zB. die Ordination auch von Frauen und auch die Behandlung von wiederverheirateten (nur darum geht es nämlich) Geschiedenen nicht als eine Art von Katholiken 2. Klasse, wie die Betroffenen es durchaus zu Recht so empfinden können.

Ob allerdings speziell ersteres zur Einheit der katholischen Kirche beitragen wird und nicht im Gegenteil zu einem Schisma führt, muss doch sehr bezweifelt werden. Zumindest ist das die große Sorge selbst von solchen katholischen Geistlichen, die durchaus eine Frauenordination befürworten (ja, die gibt es; kenne ich persönlich).

 

Keaggy58

Da braucht es keine kath. Kirche für.

wie-

>> Einheit wird die katholische Kirche nur schaffen, wenn sie sich der Nöte der Menschen annimmt, Frauen und Geschiedene aufnimmt und respektiert sowie klar Stellung bezieht gegen Hass, Gewalt, Kriege, Ausbeutung der Natur und Verelendung. 

Macht doch alles auch dieser Papst, siehe Artikel.

file not found

Er ruft zur Einigkeit der Kirche auf. Das erinnert mich fatal an die Apelle frisch gewählter Parteivorsitzender, die von den Mitgliedern "Geschlossenheit" fordern, aber nichts anderes damit meinen, als dass die Basis gefälligst ihre Politik abnicken, besser noch bejubeln und sich etwaiger Kritik enthalten soll.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Jaydi Wenz

Das erinnert mich fatal an die Apelle frisch gewählter Parteivorsitzender, die von den Mitgliedern …

Ein guter Parteivorsitzender würde das aber nicht tun, was Sie im Verlauf Ihres Kommentars annehmen.

file not found

Gute Parteivorsitzende habe ich in meinen 70 Jahren aber kaum erlebt.

wie-

>> Das erinnert mich fatal an die Apelle frisch gewählter Parteivorsitzender, die von den Mitgliedern "Geschlossenheit" fordern, aber nichts anderes damit meinen, als dass die Basis gefälligst ihre Politik abnicken, besser noch bejubeln und sich etwaiger Kritik enthalten soll.

Da ist ja gut, dass der neuen Papst den synodalen Weg, die synodale Mitwirkung seines Vorgängers fortsetzen will.