Papst Leo XIV. winkt auf dem Petersplatz

Ihre Meinung zu Papst Leo XIV. ruft bei Amtseinführung zur Einigkeit auf

Mit einem Gottesdienst und der Übergabe aller Insignien ist Papst Leo XIV. feierlich in sein Amt eingeführt worden. In seiner Predigt mahnte er Gemeinschaft und Versöhnung an - und wurde kurz persönlich.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
149 Kommentare

Kommentare

derkleineBürger

"eine geeinte Kirche, als Zeichen der Einheit und der Gemeinschaft, die zum Ferment einer versöhnten Welt wird"

 

->

Hat irgendwie einen bitteren Beigeschmack...

...denkt man an die Opfer der ganzen Sexualverbrecher innerhalb der katholischen Kirche, die gemeinschaftlich und geeint von der katholischen Kirche geschützt werden, während von den Opfern Versöhnung eingefordert wird...

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Keaggy58

Nicht nur Sexuakverbrecher, die haben noch viel mehr auf dem Kerpholz und das in den Namen der Kirche.

harry_up

Sexualverbrecher haben etwas auf dem Kerbholz.

wie-

>> Hat irgendwie einen bitteren Beigeschmack...

Versöhnung und Verzeihen sowie Neuanfang sind die größten Geschenke jeder Religion. Wie können Sie behaupten, dass dies in der katholischen Kirche nicht möglich wäre?

derkleineBürger

"Versöhnung und Verzeihen sowie Neuanfang sind die größten Geschenke jeder Religion. Wie können Sie behaupten, dass dies in der katholischen Kirche nicht möglich wäre?"

->

Wie können Sie behaupten ich würde das abstreiten ? 

8. Gebot:

"Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten."

Soweit ich weiß gilt das auch für Katholiken - selbst für jene,die moralisch in der Lage sind Sexualverbrechen von katholischen Amtspersonen  als "Gelegenheit für die Opfer in den Genuss der größten Geschenke des Katholizismus zu kommen" bezeichnen zu können

De Paelzer

Auch in der Kirche sind Menschen beschäftigt. Da kann man nutz erwarten, dass sie genau solche Menschen sind wir die Gesellschaft ist.

zöpfchen

Die Katholiken entscheiden die Wahlen in den USA. Werden sie weiter einem zum Machterhalt Trumps mutierten republikanischen Partei folgen oder wie vormals die Demokraten wählen?

Coachcoach

Angesichts der Geschichte der Kirche fehlt mir das Vertrauen

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Grossinquisitor

Die Geschichte der Kirche ist die Geschichte von Menschen. Die Hoffnung in das Gute im Menschen darf man nicht aufgeben. 

vaihingerxx

bei 2.000 Jahren mit all seinen Höhen und Tiefen

wird das schwierig werden

 

wie-

>> Angesichts der Geschichte der Kirche fehlt mir das Vertrauen

Inwieweit repräsentiert der neue Papst die komplette Geschichte der katholischen Kirche? Welche Teile dieser Geschichte sehen Sie da besonders als wegweisend für die nächsten Jahrzehnte?

De Paelzer

Es ich mit anderen Menschen erlebe fehlt mir auch das Vertrauen. 

 Trotzdem vertraue ich immer wieder anderen. 

Warum also nicht der Kirche. Der Papst ist nicht die Kirche. 

ein Pfarrer auch nicht

harry_up

Sie haben sicher Recht.

Aber der Papst, Kardinal, Bischof,...bis hin zum mir greifbaren Pastor vertreten die Kirche.

Und wenn ich das Versagen gerade des Pastors, der vor mir steht und predigt, erlebe, und das wiederholt, kann ich letztlich doch nur noch an der Kirche verzweifeln.

So war das bei mir, als ich dann vor 50 Jahren ausgetreten bin.

Gleichwohl sehe ich meiner Urnenbeisetzung im Friedwald mit Gelassenheit entgegen.

Grossinquisitor

Der Gottesdienst und die Worte des Papstes nach Einheit der Kirche haben bei mir den Wunsch nach noch mehr Ökumene geweckt, auch wenn er damit in erster Linie die Einheit innerhalb der katholischen Kirche gemeint haben dürfte. Mein Traum wäre einmal im Jahr ein großer ökumenischer Gottesdienst mit orthodoxen und protestantischen Geistlichen als Konzelebranten. Theologisch müsste eine gemeinsame Kommunionfeier möglich sein, wenn der Papst die Eucharistie leitet. Und auch alle Menschen guten Willens wären als Zuschauer eingeladen, so wie heute. In der Predigt werden dann Menschheitsthemen angesprochen: Frieden, Bewährung der Schöpfung, Gerechtigkeit und Beseitigung der Armut...

12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
De Paelzer

So geht es mir auch. Ich wäre auch für eine Ökumenische Kirche. 

Als Protestant versuchen wir schon lange gemeinsame Gottesdienste zu organisieren. 

Ökumenische Trauungen gab es schon öfter obwohl es immer nur unter der Regie des katholischen Pfarrers möglich war

vaihingerxx

ach ja !

war bei ner Freundin der Trauzeuge

das war vor über  40 Jahren

der katholische Pfarrer war dazu bereit, der evangelische nicht

also

liegts am jeweiligen Pfarrer

haben die eben katholisch geheiratet und die Kinder evangelisch getauft / erzogen

Opa Klaus

Warum lassen Sie den Islam hier weg? Im Islam gilt Jesus Christus auch als Prophet. Auch das Grundprinzip der Nächstenliebe ist dort zu finden. Frieden auf der Welt lässt sich besser gestalten, wenn alle Religionen an einem Strang ziehen. 

De Paelzer

Sollen wir nicht erstmal mit den Christlichen Kirchen anfangen? 

 

Opa Klaus

Natürlich wäre das ein sinnvoller Ansatz. 

Keaggy58

Jesus ist ja nicht nur ein Prophet, das ist eben der unterschied.

Opa Klaus

I'm Islam schon. 

silgrueblerxyz

//Im Islam gilt Jesus Christus auch als Prophet.//

In der katholischen Kirche gilt Jesus nicht als Prophet sondern als der Sohn Gottes.

R A D I O

Am einfachsten lässt sich der Weltfrieden ohne Religionen bewerkstelligen. Dafür spricht einiges, also mal ausprobieren, könnte man denken.

Montag

Die Erde ist ein kleiner Planet in einem unvorstellbar großen Universum.
Wenn es Gott gibt, dann ist Gott überall in diesem unvorstellbar großen Universum. 

Daher habe ich diese (sehr irdischen) Religionskonflikte nie verstanden.

Grossinquisitor

Das unvorstellbar große Universum ist faszinierend. Es zeigt zugleich aber die Kontingenz unserer menschlichen Existenz auf. Wir Christen glauben, dass wir dennoch in Gottes Hand sind und jeder einzelne von Gott gewollt ist und geliebt wird. 

Anderes1961

Gemeinsame Gottesdienste von Juden, Christen und Muslimen finden regelmäßig statt, nennt man interreligiöse Gottesdienste. Gibt es zum Beispiel in Oberhausen. 

zzp

Einigkeit ein schönes Wort.

Wäre zufrieden wnn der Vatikan auch alle Kosten an der Einführung bezahlen würde oder sie an die armen weitergeben würde.

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
vaihingerxx

in wie weit werden sie denn an den Kosten beteiligt ?

also ich kriegte noch keine Rechnung als Atheist oder Muslim aus Rom !

zzp

nein

aber eine als steuerzahler

Opa Klaus

Ist es Ihr Geld? 

zzp

ja steuerzahler

Opa Klaus

Dann treten Sie doch einfach aus. Wo ist Ihr Problem? 

Grossinquisitor

"Der Mensch lebt nicht vom Brot allein" (Matthäus 4.4). Der Mensch hat mehr als nur materielle Bedürfnisse. Diese Papst hat es sich aber zum Ziel gesetzt, auch die materielle Armut der Menschen zu thematisieren. 

ich1961

Wer bezahlt denn die Kosten - wenn nicht der Vatikan?

Soweit ich das mitbekommen habe, bezahlt Rom/Italien teilweise die Sicherheitsvorkehrungen.

 

De Paelzer

Die sind einfach zu selbstlos.

Es wurde von keinem eintritt verlangt. 

Gehen sie mit gutem Beispiel voran und Spenden sie für die Armen.

Giselbert

Schön, dass die christliche Welt wieder ein Oberhaupt hat. Unabhängig davon, ob evangelisch oder katholisch, entscheidend ist, dass das Christentum zusammenhält und sich nicht von anderen Religionen verdrängen lässt und damit dessen hehre Werte Bestand haben.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Keaggy58

Welche christlich Welt meinen sie? Aber ich glaube, das wissen sie selbst nicht.

Kritikunerwünscht

Manchmal frage ich nicht, in welchem Jahrhundert ich lebe. Könige werden verehrt, Päpste sind das größte, was es gibt. Die Wahl oder der Tod eines Papstes als größtes Ereignis der Erde. Diederich Heßling lässt schön grüßen? Wundert mich nicht, wenn Leute da nach einen König oder Kaiser für Deutschland schreien.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
ich1961

//Wundert mich nicht, wenn Leute da nach einen König oder Kaiser für Deutschland schreien.//

Ich habe solche Schreie noch nicht gehört!

Und ich wäre auch gegen einen Kaiser (Kaiser Franz möge es mir verzeihen) oder König!

 

wie-

>> Päpste sind das größte, was es gibt.

Für Katholikinnen und Katholiken durchaus. Zumindest das Größte auf Erden. Ach ja, da war deutlich weniger Berichterstattung als über die letzte Präsidentenwahl in den USA und die betraf direkt nur 370 Mio. Menschen.

>> Diederich Heßling lässt schön grüßen?

Eine Romanfigur soll hier Vorbild sein? Mit welchen Aussagen des neuen Papstes begründen Sie denn solche Analogien?

>> Die Wahl oder der Tod eines Papstes als größtes Ereignis der Erde.

Warten Sie ab, wenn demnächst ein neuer Dalai Lama gefunden werden muss.

De Paelzer

Wir hatten doch gerade einen. Wurde letzte Woche verhaftet. Hast deine Gefolge betrogen.

vaihingerxx

dann frage ich mich wieviel Mill vor dem Fernseher saßen als die Queen ihre letzte Ruhe fand

vielleicht sollte man versuchen Menschen zu akzeptieren wie sie eben sind

Jaydi Wenz

Ein kluger Kirchenführer kann sehr viel Gutes bewirken und kann tatsächlich auch die Menschheit einen. Und von Papst Leo hat man bisher viel Gutes gehört. Wir dürfen hoffen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
vaihingerxx

also ich habe von dem noch gar nichts gehört !

schauen wir mal was er erreicht - erreichen kann

zzp

Stellvertreter Gottes

so anmassend kann nur die Katholische Kirche sein.

Der reichste Staat der Welt feiert und die armen verhungern. 

15 Antworten einblenden 15 Antworten ausblenden
ich1961

Ich halte von den Kirchen auch nichts, aber ich habe benehmen gelernt!

Und Ihre Äußerungen sind einfach nur mies!

 

Keaggy58

Warum ist das denn mies, wenn er sagt das sie den Papst als Stellvertreter Gottes ansieht? Gott braucht keinen Stellvertreter. Jesus hat noch nicht mal von sich selbst behauptet, das er Stellvertreter Gottes ist.

zzp

24.000 Menschen verhungern täglich und die Kirche feiert ein riesiges Fest. Was ist bitte daran mies.

harry_up

Schließe mich an. 

wie-

>> so anmassend kann nur die Katholische Kirche sein.

So steht's aber nun einmal im neuen Evangelium.

>> Der reichste Staat der Welt feiert und die armen verhungern. 

Was soll denn dieser faktenferne Schmarrn?

vaihingerxx

>>Stellvertreter Gottes<<

wird der Begriff von der Katholischen Kirch noch verwendet ?

dann sollten sie sich vielleicht am 21 Jahrhundert orientieren

es werden auch keine Kreuzzüge mehr organisiert und Scheiterhaufen entzündet

 

De Paelzer

Stellvertreter Gottes auf Erden. 

Heißt es korrekt

Grossinquisitor

Eigentlich heißt es: "Stellvertreter Christi". Der Papst ist der Nachfolger des Apostels Petrus, der von Jesus lt. Evangelium zum Hirten der Christen bestimmt wurde. Im Vatikan muss niemand hungern. 

 

Keaggy58

Der Papst ist auch nicht der Nachfolger von Petrus, sonst müßte sich der Papst ja bekehren und sich taufen lassen, wie Jesus es gesagt hatt. Jeder muß von neuem geboren werden.

Grossinquisitor

Der Papst ist getauft. Davon können Sie ausgehen.

De Paelzer

Der Vatikan ist nicht der reichste Staat der Welt. 

Die haben z.Z. ein Geld Problem.

zzp

wie denn wenn sie nicht einmal wissen was in ihren Katakompen alles unendeckt herumliegt

Keaggy58

Und den Prunk in den Kirchen, zählt das nicht? Die teuren Gewänder, welche engefertigt werden usw. Das ist Reichtum.

Keaggy58

Er ist nicht der "Stellvertreter Gottes" er ist das Oberhaupt der kath.Kirche, mehr nicht.

sportlexikon

Gott ist Science Fiction. Mir geht schon der ganze Star Wars-Klimbim zu sehr auf den Zeiger.

Robert Wypchlo

Ja. Der neue Papst Leo XIV. macht jetzt auch bei dem Thema Ukraine-Krieg den Druck, damit die Menschen in Deutschland und Europa und der Welt auch nicht vergessen, dass wir in Kriegszeiten leben und nicht so tun können, als ginge es uns alle nichts an. Wenn es schon nicht möglich ist einen Frieden gemeinsam mit Putin zu erreichen, der der Ukraine nicht passt, so muss es auch möglich sein einen Frieden zwischen Russland und der Ukraine ohne Putin zu erzielen. An ihm dran vorbei.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
vaihingerxx

ist der Papst jetzt für alle Probleme in der Welt verantwortlich zu machen ?

mischt sich ein Ajatollah bei uns ein, oder ein Rabbi, Hindu Boss bzw. warum nicht  

LetzterNiederbayer

Wenn jemand, der so viel Aufmerksamkeit auf sich zieht,  Angst verbreitet werden diejenigen, die an seine Worte glauben noch mehr Angst haben als er selbst. Angst ist der schlechtste Ratgeber für freie Menschen. 

Nettie

"In unserer Zeit erleben wir noch immer zu viel Zwietracht, zu viele Wunden, die durch Hass, Gewalt, Vorurteile, Angst vor dem Anderen und durch ein Wirtschaftsmodell verursacht werden, das die Ressourcen der Erde ausbeutet und die Ärmsten an den Rand drängt"

Immer noch. Nur das "und" in diesem Satz ist aus meiner Sicht zuviel. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Nettie

Nachtrag zu "Nur das "und" in diesem Satz ist aus meiner Sicht zuviel."

Wenn das "und" durch ein "die" ersetzt würde, wäre der Satz meiner Meinung nach vollkommen stimmig.

werner1955

mahnte er Gemeinschaft und Versöhnung an ?
Danke gut richtig und wichtig. 
Leider werden die Mörder Putin, Hamas uva. sich nich von Ihrem tun abhalten lassen. 

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 16:30 Uhr schließen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

harry_up

Sei's wie es sei:

Dieser Papst strahlt für mich weitaus mehr Zugeneigtheit, Wachheit und Menschennähe  aus als diejenigen, die ich bislang erlebt habe.

vaihingerxx

wenn einer das Christentum albern findet oder den Katholischen Glauben, was solls, keiner wird gezwungen daran zu glauben oder mitzumachen

aber hier die Verfehlungen von 2.000 Jahren aufzulisten, ohnehin ohne die Zeit zu betrachten

schwach, sehr schwach

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Keaggy58

Was hat das Christentum mit dem kath. Glauben zu tun? Ich glaube sie verdrehen da was.

Keaggy58

Christen wurden auch von der Kath. Kirche verfolgt.

 

Neutrale Stimme

Nichts beues also, das gleiche gelaber nur aus neuer stimme. 

ein Lebowski

"Ich komme mit Furcht und Zittern"

Zitternd zu kommen ist schon ok, aber deswegen muss man ja keine Furcht vor haben, das ist ganz natürlich.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation