Papst Leo XIV. steht auf dem Balkon des Petersdoms im Vatikan.

Ihre Meinung zu Papst Leo: Was ein amerikanischer Pontifex erreichen kann

Zu den schwierigsten Aufgaben von Papst Leo XIV. wird gehören, die Kirche in den USA - seinem Heimatland - zu einen. Dort sind die Katholiken - ähnlich wie die ganze Gesellschaft - tief gespalten. Von Tilmann Kleinjung.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
138 Kommentare

Kommentare

werner1955

Ich glaube weniger als viele andere

22 Antworten einblenden 22 Antworten ausblenden
De Paelzer

Was genau meinen sie mit :Ich glaube weniger als viele andere

Glauben sie weniger an Gott oder weniger an die Kirche oder weniger dass der Papst etwas ändern wird?
Oder meinen sie etwas ganz anderes?

werner1955

Als Agnostiker sehe ich Fakten.

Und die lassen erkennen das kaum Änderungen zu erwarten sind.

 Die dürfen glaube das sich was ändert.

De Paelzer

Das sie Fakten sehen, kann ich an ihren Kommentaren hier kaum erkennen.

Alter Brummbär

Fakt ist, das egal welche Religion, für sich  vereinnahmt, die einzig wahre Religion zu sein

Malefiz

Schön, daß Sie zugeben Agnostiker zu sein, da ziehe ich jetzt den Hut davor, habe ich aber schon lange gewußt, und nicht nur ich!

Aber ihre ständige Kritisierungen laßen nur zu, daß Sie etwas anderes als Ihre Meinungen nicht akzeptieren!

Vaddern

Den Beweis, dass Sie Fakten sehen, haben Sie durch Ihre Kommentare hier aber noch nicht erbracht.

artist22

Und dann auch noch das Falsche ;-)

saschamaus75

>> Ich glaube weniger als viele andere

 

...und Nachts ist kälter als draußen, oder was wollen Sie mit Ihrer Aussage jetzt genau ausdrücken? oO

 

werner1955

Ich glaube nicht. Seit Jahrhunderten haben Religionen wenig gutes für die Menschen gewollt und erreicht

R A D I O

Die römische-katholische Kirche hat z.B. viele Menschen selig und heilig gesprochen. Ist das nichts? Kennen Sie ein besseres Marketingkonzept von einem anderen Männerunternehmen?

De Paelzer

Wenn es keine Kirche gegeben hätte, wäre das Volk noch lange dumm geblieben. Die Kirche hat arme Kinder unterrichtet als nur Adlige und Mönche lesen und schreiben konnten.

Marmarole

Das Volk ist gerade auch durch die katholische Kirche dumm gehalten worden. Kontrolle des täglichen Lebens durch die Beichte. Während die Geistlichen und Päpste gefeiert und gehurt haben, hat das Volk gehungert. Ausbeutung die Gläubigen durch Ablass-Handel. Verbrennung von Aufklärern oder Frauen auf Scheiterhaufen. 

Soll man noch weiter ausholen?

De Paelzer

Die Schule weiter weiter sie heute kennen würde von Luther erfunden. 

Nur zur Info. 

Ich habe die Kirche genannt nicht explizit die Katholische. Ich bin protestantisch aufgewachsen.

Bei uns war katholisch ein No go 

Alter Brummbär

Wann soll das gewesen sein, bis ins späte Mittelalter und auch danach, mussten Kinder arbeiten.

De Paelzer

Was hat das mit Schulbildung zu tun? 

Wir mussten auch als Kinder arbeiten. Das war auf dem Land so. In die Schule sind wir trotzdem gegangen.

saschamaus75

>> Ich glaube nicht. Seit Jahrhunderten haben Religionen wenig gutes für die Menschen gewollt

>> und erreicht

 

Und schon wieder die nächste (grundlos herabwürdigende) Allgemeinaussage von Ihnen, die aber (wie immer) wieder nicht das Geringste mit dem Artikel zu tun hat, oder? -.-

 

Malefiz

Die Religionen haben mehr erreicht als Sie glauben können und wollen! Glauben ist nichts wissen,  Wissen ist aber Macht, nichts wissen macht aber auch nichts!

Malefiz

Und deswegen bauen ja die Menschen die Häuser nach innen weil es nachts kälter als draußen ist!

Ich glaube auch hauptsächlich nur das was ich sehe, bin zwar katholisch erzogen, brauche die Kirche aber nicht! Dennoch respektiere ich die Diener der Kirche, rede mit ihnen genauso wie mit jedem anderen, offen und ehrlich! Und deswegen respektiert man auch mich an was ich glaube! Es gibt aber halt Menschen die so auf die Welt gekommen sind, pessimistisch halt!

Mauersegler

Nach dem Grad Ihres persönlichen Glaubens hat niemand gefragt. 

vaihingerxx

wer hier und warum aus der Kirche austrat wurde auch nicht gefragt

trotzdem schreiben einige darüber

Horizont

Sie glauben doch immer, dass RRG an allem Schuld ist und behaupten dann das, was Ihnen aus der rechten Ecke gepredigt wurde. Also ich glaube, Sie glauben mehr als Sie glauben und was gut für Sie ist. Aber Sie glauben sicherlich auch, dass Sie besser wissen was Sie glauben sollten.

Adeo60

Man eint aber eine Kirche sicherlich nicht, wenn man bereit ist fundamentale christliche Werte zu relativieren und einer Welt aus Narzismus,  Materialismus und Machtstreben nachzueifern. Genau dies ist aber das Credo der Trump-Regierung und das könnte für Papst Leo zu einer schweren Bürde werden. Es wäre nicht im Sinne des verstorbenen Franziskus.

Nettie

"Was ein amerikanischer Papst erreichen kann"

Viel: Die Kirche in den USA - seinem Heimatland - zu einen. Dort sind die Katholiken - ähnlich wie die gesamte Gesellschaft - tief gespalten.

Dass er das kann, legt der Beitrag aus Peru im Weltspiegel letzten Sonntag jedenfalls nahe:

ardmediathek.de/video/weltspiegel/peru-ein-land-feiert-den-papst/ard/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dlbHRzcGllZ2VsLzVjZWFmZGYyLTEwMTAtNDRiOC05ZTk0LTAwNWNiZWQ2N2Y4OQ

Grossinquisitor

Ich hoffe, dass Papst Leo XIV die Menschen in den USA zusammenbringen kann. Katholisch bedeutet ja "allumfassend". Die Botschaft der Kirche ist etwas universelles. 

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
proehi

„…Die Botschaft der Kirche ist etwas universelles.“

+

… allerdings nur für die, die diese Botschaft erreicht hat. Diese Einschränkung ist mir für mein Bedürfnis, damit in keiner Weise behelligt werden zu wollen, sehr wichtig.

artist22

Ob behelligt oder nicht: Auch du mein Sohn Wichtig wirst eines Tages erkennen, dass all Dein Streben war nichtig.

Was ist daran so wichtig? Fragt ein Ungläubiger 

Egleichhmalf

@Grossinquisitor

„…Die Botschaft der Kirche ist etwas universelles.“

+

… allerdings nur für die, die diese Botschaft erreicht hat.“

Sie schreiben eine Banalität: Natürlich kann nur jemand mit einer - wie auch immer gearteten - Botschaft etwas anfangen, den diese Botschaft zuvor erreicht hat.

Nettie

„Sie schreiben eine Banalität: Natürlich kann nur jemand mit einer - wie auch immer gearteten - Botschaft etwas anfangen, den diese Botschaft zuvor erreicht hat.“

Verzeihung, was wollen Sie mit dieser banalen „Richtigstellung“ - oder wohl eher „Belehrung“ - eigentlich erreichen?

proehi

Banalität ist die völlig richtige Bezeichnung. Damit ist auch für jegliche Glaubensrichtung gemeint, drangsalierende Missionierung zu unterlassen und ihren Glauben sowie Auswirkungen auf die Gesellschaft nur auf ihre Glaubensgemeinschaft zu begrenzen. Ich möchte (im Prinzip) z.B. auch nicht durch religiös beeinflusste Gesetzgebung behelligt werden, was ja durchaus noch der Fall ist.

Grossinquisitor

OK. Ich werde aber für Sie beten ;-) 

proehi

Danke, das ist völlig in Ordnung. Ich werde durch diese gut gemeinte Zuwendung keinen Schaden nehmen.

CommanderData

Zustimmung. Religion, egal welche, ist selbst ein Spaltpilz sondersgleichen... 

Nettie

@proehi
>> Zustimmung. Religion, egal welche, ist selbst ein Spaltpilz sondersgleichen... << 

Ein (offenbar weitverbreitetes) ‚Missverständnis‘: Nicht Religion als solche. Ihr Missbrauch zum Zwecke der Durchsetzung der Macht- - und damit ihrem Sinn per se widrigen - Ziele EINZELNER über andere (und auf deren Kosten).

Adeo60

Die Bischöfin Mariann Budde ist mir positiv in Erinnerung geblieben, als sie bei einem interreligiösen Dankgottesdienst in Anwesenheit von Trump diesem "ins Gewissen predigte". Diesen Mut wird es brauchen, da das Ellbogendenken in den USA stärker ausgeprägt ist  und die Spaltung der Gesellschaft voranschreitet. Ich erwarte von Papst Leo den Mut der Bischöfin Budde und ein klares Bekenntnis zu christlichen Werten.

nie wieder spd

Wie hoch ist denn der Anteil der Katholiken in den USA? 
Die wirklich gefährlichen Gottesanbeter sind doch eher die evangelikalen Sekten, die mit dem Papst überhaupt nichts zu tun haben. 
Und wenn Herr Vance zu den Katholiken übergetreten ist, scheint mir das der Beginn einer Übernahme der Katholiken durch noch konservativere Varianten des organisierten Christentums zu sein.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Egleichhmalf

„Wie hoch ist denn der Anteil der Katholiken in den USA?“

Lt. Statista (Google ist ja seit der Verwendung von KI nicht mehr zu trauen) 23,9%. Also knapp ein Viertel.

Egleichhmalf

Die Katholiken sind übrigens mit ihren 23,9 % die zweitgrößte religiöse Vereinigung in den USA. Die größte sind die Evangelikalen mit 26,3 %, also nur unwesentlich größer.

M.a.W.: Die Katholiken in den USA sind quantitativ nicht zu vernachlässigen.

vaihingerxx

stimmt 75 Mill von weltweit 1.4 Mrd, beeindruckend, ohne Frage !

De Paelzer

Es ging nicht zum Weltweit es ging um die USA

proehi

Wie kann man eigentlich Katholiken quantitativ vernachlässigen oder ihnen auch quantitativ gerecht werden?

Sollte damit etwa der stillschweigend akzeptierte Einfluß, z.B. in der Gesetzgebung, auf die ca.3/4Mehrheit der Gesellschaft gemeint sein?

AuroRa

Es ist doch Wahnsinn, wieviel in den letzten Wochen über alte weiße Männer in Kleidern geschrieben wird, die nicht in Drag sind. 

33 Antworten einblenden 33 Antworten ausblenden
vaihingerxx

auch wenn sie es kaum fassen, viel weniger verstehen können

dieser Club der "alte weiße Männer in Kleidern" hat 1.4 Mrd Mitglieder

und zumindest weltweit betrachtet, es werden immer mehr

AuroRa

Mir wären 1,4 Mrd. Männer in Drag lieber als in erzkonservativen Glaubenskleidern. 

Übrigens haben Sie was falsch verstanden: 1,4 Mrd. katholische Menschen sind nicht ausschließlich männlich, weiß, alt und tragen Kleidchen. 

Vaddern

Diese ‚alten, weissen Männer‘ haben aber großen Einfluss, u.a. auf die 1,4 Mrd. Menschen. 
Warum schreiben Sie nicht das Gleiche über D. Trump. Warum wird ständig über einen alten, weißen Tattergreis berichtet und was er so von sich gibt? Weil es Einfluss auf unser Leben hat. 

krautbauer

Schlimm genug

Alter Brummbär

Ja es werden nur mehr, in wirklich armen Ländern.

rolato

Sie meinen sicher alte weise Männer, und das freut mich das Sie es so toll (wahsinnig) finden. Rund 1,4 Milliarden Katholiken freuen sich auch, und nicht nur Katholiken.

AuroRa

Da Sie in Ihrem Kommentar bewiesen haben, dass Sie weder über korrekte Rechtschreibung, noch Zeichensetzung verfügen, würde es mich nicht wundern, wenn Sie auch den Inhalt nicht verstanden haben. 

Anna-Elisabeth

"Da Sie in Ihrem Kommentar bewiesen haben, dass Sie weder über korrekte Rechtschreibung, noch Zeichensetzung verfügen, würde es mich nicht wundern, wenn Sie auch den Inhalt nicht verstanden haben." 

Ihr Kommentar ist auch nicht gerade ein sinnvoller Beitrag zum Thema.

AuroRa

Kleiner Tipp: Ernstmal vor der eigenen Haustür kehren. 

rolato

Eben, keine Argumente und nichts zum Thema

AuroRa

Eben, keine Argumente und nichts zum Thema

Schön, dass Sie erkannt haben, wie sinnlos Ihr Kommentar war. 

rolato

Da Sie in Ihrem Kommentar bewiesen haben, dass Sie weder über korrekte Rechtschreibung, noch Zeichensetzung verfügen, würde es mich nicht wundern, wenn Sie auch den Inhalt nicht verstanden haben. 

Danke für Ihren  Beweis das Sie über mein Stöckchen sprangen.

Übrigens, weise Männer sind gebildet und nicht unbedingt alt, wenn dann älter.

AuroRa

Sie haben offensichtlich nicht begriffen, dass ich absichtlich eben nicht durch Ihren Reifen gesprungen bin.


Erst begreifen, dann antworten. 

rolato

Sie arbeiten sich an Nebensächlichkeiten ab und versuchen so sachliche Diskussion zu vermeiden, oder greifen gern nur aus dem Kontext.

AuroRa

Stimmt, Sie sind eine klägliche Nebensächlichkeit, die bisher kein einziges Argument hervorgebracht hat. 

AuroRa

Sie haben sich vergaloppiert. Wer aufmerksam liest, sollte verstanden haben, dass ich absichtlich nicht durch Ihren tölpelhaft erhobenen Reifen gesprungen bin.

Übrigens, weise Männer sind gebildet

Stimmt. Leider gehören Sie offensichtlich nicht dazu. 

 

rolato

Stimmt. Leider gehören Sie offensichtlich nicht dazu. 

Das können Sie doch gar nicht beurteilen, dazu fehlt Ihnen die Kenntnis. Rotzige Antworten geben, das können Sie bestens.

AuroRa

Auf Basis Ihrer bisherigen Kommentare der letzten Monate kann ich Sie besser einschätzen, als Ihnen lieb ist. 

 

rolato

Sie haben sich vergaloppiert. Wer aufmerksam liest, sollte verstanden haben, dass ich absichtlich nicht durch Ihren tölpelhaft erhobenen Reifen gesprungen bin.

Dafür gehen Sie aber ganz viel darauf ein.

 

R A D I O

In Ihrem Satz, in Ihrer Antwort auf User rolato, haben Sie ein Komma zu viel.

AuroRa

Sie haben das Easteregg gefunden! Herzlichen Glückwunsch. Taylor Swift wäre stolz auf Sie. 

CommanderData

Danke für den Schmunzler. Kirche (egal welche) = Staat im Staat. Dazu noch eine weitere männlich dominierte Gesellschaftspyramide - als ob wir nicht schon viel zu viel davon hätten. Die katholische Kirche wird erst dann wieder interessant und glaubhaft, wenn es wieder eine Päpstin auf dem römischen Stuhl gibt (heilig will ich den nicht nennen). 

AuroRa

Warum überhaupt eine Führerfigur? Warum überhaupt eine Kirche? 

Religion kann bleiben - aber Autoritäten und Institutionen können weg. Wenn die Kirchensteuern und -Gelder in gemeinnützige Organisationen fließen würden, wäre die Welt ein besserer Ort. 

Anna-Elisabeth

"Religion kann bleiben..."

Das ist aber zuvorkommend...

"...aber Autoritäten und Institutionen können weg"

Demokraten überlassen das den Anhängern dieser Religionen bzw. den Mitgliedern der kirchlichen Institutionen. 

Auch ich habe Probleme mit sogenannten Autoritäten (egal, ob in Kirche oder Politik), aber ich muss ja nicht mitspielen.

draufguckerin

Ich danke Ihnen dafür, dass Sie trotz der besserwisserischen Provokation die richtigen Worte finden. Kirche und Religion haben viel mit Macht und Unterdrückung zu tun, aber letztlich sollten wir es den Menschen selbst überlassen, welcher Richtung sie sich anschließen und wie sie ihre Gemeinschaft organisieren. 

AuroRa

aber letztlich sollten wir es den Menschen selbst überlassen, welcher Richtung sie sich anschließen und wie sie ihre Gemeinschaft organisieren. 

Leider nicht richtig: Die meisten Menschen werden in die Religion geboren und suchen sich diese nicht freiwillig aus. Unzählige Homosexuelle haben Suizid begangen oder wurden im Namen von Religionen ermordet. Das haben die sich auch nicht freiwillig ausgesucht. 

AuroRa

Ausdruck meiner Meinung. Ist völlig ok, wenn Sie das anders sehen. 

Allerdings halte ich es für schwierig, wenn Autokraten existieren, auch wenn ich selbst  keiner Autokratie angehöre. Denn der  Papst und die Institution der katholischen Kirche verurteilen seit ewigen Jahren Homosexuelle - und richten dadurch tagtäglich Schaden an. 

De Paelzer

Kirchensteuer wie wir sie kennen gibt es nur in wenigen Ländern. 

Bei uns kann es auch jeder machen wie er/sie will. Austreten und Spenden, ganz einfach.

AuroRa

Warum austreten? Die meisten Menschen sind nie freiwillig eingetreten. Da fängt das Problem an 

Anna-Elisabeth

"Danke für den Schmunzler."

Überlegenheitsgefühle sind etwas Wunderbares, gell? Muss man aber nicht unbedingt schriftlich zum Ausdruck bringen. Davon abgesehen ist korrekte Rechtschreibung kein Beweis von Überlegenheit.

Alter Brummbär

Was ist mit der viel zitierten Meinungsfreiheit?

Anna-Elisabeth

"Was ist mit der viel zitierten Meinungsfreiheit?"

Ich habe meine Meinung zu einer anderen Meinung geäußert. Zu kompliziert?

AuroRa

Um Rechtschreibung geht es im Diskussionsfaden mit CommanderData doch gar nicht.

Sind Sie neu hier? Die Reihenfolge der Unterkommentare zeigt an, welche zusammen gehören. Unter Beihilfe der Uhrzeiten lässt sich gut erkennen, welche Unterkommentare sich aufeinander beziehen und welche nicht.