Papst Leo XIV. steht auf dem Balkon des Petersdoms im Vatikan.

Ihre Meinung zu Papst Leo: Was ein amerikanischer Pontifex erreichen kann

Zu den schwierigsten Aufgaben von Papst Leo XIV. wird gehören, die Kirche in den USA - seinem Heimatland - zu einen. Dort sind die Katholiken - ähnlich wie die ganze Gesellschaft - tief gespalten. Von Tilmann Kleinjung.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
138 Kommentare

Kommentare

AuroRa

Es ist doch Wahnsinn, wieviel in den letzten Wochen über alte weiße Männer in Kleidern geschrieben wird, die nicht in Drag sind. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
natootan

Es ist schon toll, dass wir in Deutschland Meinungsfreiheit haben. Sonst könnten wir nicht an solch geistigem Durchfall, wie dem deinen, teilhaben.

AuroRa

Wer rhetorisch völlig unbewaffnet ist, muss wie du auf Fäkalsprache zurückgreifen, um die eigene Empörung auszudrücken. Damit stellst du dir nur selbst ein Armutszeugnis aus. 

zzp

In den Industrieländern hat die Kirche schon lange verloren. Da hilft auch kein neuer Papst.Wenn nicht extreme Änderungen geschehen wird die KATHOLISCHE KIRCHE in die Bedeutungslosigkeit abrutschen.Ich selber bin schon 40 Jahre ausgetreten aber in meinem Umfeld ist es schon seltsam wie viele in den letzten 8 Jahren den Glauben über Bord schmiessen. Nicht nur der Steuer wegen.

15 Antworten einblenden 15 Antworten ausblenden
Egleichhmalf

„Ich selber bin schon 40 Jahre ausgetreten“

Erstaunlich. Normalerweise geht das schneller.

w120

Muss es dann nicht heißen

"bin am austreten"

Gibt es das überhaupt?"g"

Ist schon ärgerlich, wenn man so über die katholische Kirche denkt oder....?

R A D I O

Wozu über die katholische Kirche denken? Legt sie auf diese Hirnfunktion großen Wert?

CommanderData

Ärgerlich ist, dass man aus diesem Verein überhaupt austreten muss, obwohl man nie eingetreten ist - bzw. die Eltern dort einen als Säugling nur dorthin geschleift haben (obwohl das auch kein amtlicher Vorgang ist). 

Für einen Austritt zu bezahlen, obwohl man nie aktiv eingetreten ist, ist schon ein starkes Stück ... 

AuroRa

Ja das stimmt. Kinder und Jugendliche sollten das selbst entscheiden können, in welche Vereine sie eintreten wollen 

Grossinquisitor

So pessimistisch wäre ich nicht. Eigentlich ist die Situation seit Anfang an gleich. Denn "das Licht scheint in der Finsternis, und die Finsternis hat es nicht begriffen" (Joh 1,5). 

Alter Brummbär

Es ist schon sehr lange finster.

proehi

Tatsächlich war ich als Kind im „Konfer“ (Konfirmandenunterricht) offen und durchaus „ beschienen“. Als der Superintendent aber mir vorwarf, dass meine Eltern nicht kirchlich getraut waren und Zicken machte, mich zu konfirmieren, ist bei mir das Licht ausgegangen. Ich kann es kaum fassen, aber dann hab ich mir in den jungen Jahren Aldous Huxley reingepfiffen und dann war´s zappenduster mit der Kirche. Mit meinem 14ten Geburtstag bin ich über die Straße und hab mich (kostenfrei) abgemeldet.

Kann natürlich jeder halten wie er will, aber mir heimleuchten zu wollen, braucht ich nicht.

MargaretaK.

"... aber in meinem Umfeld ist es schon seltsam wie viele in den letzten 8 Jahren den Glauben über Bord schmiessen."

Ich bin auch schon vor langer Zeit ausgetreten. Meinen Glauben aber habe ich nie über Bord geworfen. 

De Paelzer

So ist es bei mir auch. Ich bin ausgetreten nachdem ich bei der Kirche augehört meinen Job gekündigt habe. Ich glaube an Gott aber nicht an die Kirche. Ich war protestantisch getauft und ich muss sagen, dass mich das Leben unseres letzten Papstes sehr berührt hat. Eintreten in eine Kirche würde ich aber nie mehr. Da strt mich zu vieles.

vaihingerxx

>>Da hilft auch kein neuer Papst. Wenn nicht extreme Änderungen geschehen wird die KATHOLISCHE KIRCHE in die Bedeutungslosigkeit abrutschen<<

bei den 20 Mill hierzulande ... vielleicht

beim Rest in der Welt, wenn zu viele Änderungen eintreten, vielleicht gerade dann ?

Anna-Elisabeth

"...aber in meinem Umfeld ist es schon seltsam wie viele in den letzten 8 Jahren den Glauben über Bord schmiessen. Nicht nur der Steuer wegen."

Kein normaler Gläubiger schmeißt allein wegen der Steuer auch seinen Glauben über Bord. Viele Menschen treten aber aus der Kirche aus, weil sie den Eindruck haben, dass es gerade die Kirche ist, die den christlichen Glauben verrät. Aus meiner sehr persönlichen Sicht ist das tatsächlich der Fall.

Alter Brummbär

Auch wenn sie es nicht hören wollen, treten genau wegen der Steuer, Menschen aus der Kirche aus.

Es kann jeder glauben, was ere will

Anna-Elisabeth

"Auch wenn sie es nicht hören wollen, treten genau wegen der Steuer, Menschen aus der Kirche aus."

Sie schließen aus Widerspruch ein "Nicht-hören-wollen?" Erstaunlich.

Natürlich gibt es Menschen, die allein wegen der Kirchensteuer austreten. Ich habe nichts anderes behauptet. Nur Gläubige tun es nicht allein aus diesem Grund.

Anna-Elisabeth

"Es kann jeder glauben, was ere will"

Eben. Deshalb habe ich auch ein Problem mit der Verächtlichmachung des Glaubens und/oder der Gläubigen. Mann kann und muss nicht alle Menschen verstehen. Kritisieren kann man natürlich letztlich alles und jeden, aber das ist etwas anderes als Verächtlichmachung. 

FakeNews-Checker

Religionen  spalten  seit  jeher.  Sonst  gäbe  es  all  die  Religionskriege  nicht.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Jaydi Wenz

Religion kann auch einen. Christianisierung der Sachsen durch Karl den Großen. 

Klärungsbedarf

Auf die Art der Einigung hätten die damaligen Sachsen sicher gerne verzichtet. Besonders die vom Großen Karl abgeschlachteten, deren Köpfe auf Pfählen Straßen säumten.

Alter Brummbär

Religion, hat verdammt viel Schaden angerichtet.

Klärungsbedarf

Ich empfehle in einer Quelle Ihrer Wahl, etwa Wikipedia über Karl den Großen als "Sachsenschlächter" und über das "Blutgericht von Verden" nachzulesen. Die Aller soll tagelang blutrot gewesen sein.

Klärungsbedarf

Könnte es sein, dass allen Religionskriegen weltliche Ansprüche zugrunde lagen ?

CommanderData

Danke. Volle Zustimmung. Religionen sind hierarchische Männervereine. Von Männern gegründet, um sich neben Königtum und heute Politik Mitspracherecht, Macht und Reichtum zu sichern. Es ist Zeit für Heterarchie und Matriarchat. 

zzp

Die alten Männer in ihrer komischen Verkleidung wittern mmal wieder Morgenluft.

Lasst jeden nach seiner Liebe alleine suchen.Vorschriften an die man sich selber nicht hält haben noch nie Bestand gehabt. z.B. Enthaltsamkeit aber selber in saus und Braus leben. Armut predigen und selber immer mehr Reichtümer anhüfen Zölibat und Frauenfeindlichkeit da will man erst gar nicht daarüber reden.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
De Paelzer

Mir ist nicht bekannt, dass Enthaltsamkeit vorgeschrieben wird. Auch das Zölibat ist  nicht vorgeschrieben. Wer Pfarrer werden will, legt es sich selbst auf. Es gibt auch viele die wegen dem Zölibat ihre Pfarrstelle aufgeben und z.B. Religionslehrer werden. Mit dem Saus und braus leben, das war einmal. Das sieht man heute eher nicht.

Grossinquisitor

"Lasst jeden nach seiner Liebe alleine suchen"

Die Kirche von Papst Leo XIV wird keinen alleine lassen. Erst recht nicht bei der Suche nach der Liebe ("deus caritas est"). 

FakeNews-Checker

Was  ein  amerikanischer  Pontifex  erreichen  kann:  Soviel  wie  all  seine  Vorgänger:  Nichts,   außer  daß  der  Vatikan  noch  reicher  und  die  Weltbevölkerung  noch  ärmer  wird.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Horizont

Das Vermögen des Vatikan (nicht die gesamte katholische Kirche) wird auf 4-6 Mrd. Euro geschätzt. Das ist nicht im Vergleich zu den Superreichen auf diesem Planeten.

Grossinquisitor

Noch reicher? Der Vatikan hat gegenwärtig ein Finanzproblem. Es fehlen zwei Milliarden Euro. 

proehi

Am Pekuniären scheint es schon seit der Erfindung des Klingelbeutels zu fehlen, oder hat sich zumindest nicht gebessert.

Sehe ich aber, solange es tatsächlich freiwillig und im vollen Bewusstsein der geistigen Kräfte stattfindet, als prinzipiell problemlos an.

Jaydi Wenz

Putin ist doch gläubig. Hört er auf den Papst, wenn er ihn zum Frieden auffordert? Wenn er ihn zu einem Ende der nächtlichen Bomben auf die Bevölkerung auffordert? Kann Papst Leo etwas für die geschundenen Ukraine bewirken? 

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
vaihingerxx

schadet er der geschundenen Ukraine ?

De Paelzer

Die russisch orthodoxe Kirche, hat leider nichts mit dem Papst zu tun. Ist nicht ihr Oberhaupt.

draufguckerin

Ich hoffe, dass es trotzdem einen respektvollen Umgang und konstruktive Gespräche zwischen den Kirchenoberhäuptern geben kann. Die Gespräche - nicht nur über die Ukraine -  müssen auf allen Ebenen geführt werden. 

Anna-Elisabeth

"Putin ist doch gläubig. Hört er auf den Papst, wenn er ihn zum Frieden auffordert?"

Gläubige und auch solche, die nur so tun, als seien sie Gläubige, waren noch nie die besseren Menschen. Schlimm sind vor allem jene, die sich aufgrund ihres Glaubens dafür halten. Ich persönlich halte es mit dem Spruch: "Die Heiligen, das sind die Sünder, die sich jeden Tag aufs Neue bemühen." Solch "Heiligen" gibt es tatsächlich. Die wissen, dass sie Sünder sind und bleiben und deshalb predigen und missionieren die nicht.   

Marmarole

Putin ist gewaltgläubig. Frühes altes Testament.

Grossinquisitor

Putin ist ein gewissenloser Zyniker. Er ist Materialist und glaubt an nichts. Er instrumentalisiert die Kirche nur.

Alter Brummbär

Putin glaubt nur an sich selbst, sonst würde er seine Fehlleitung begreifen.

UnPoLo

Insgesamt haben mir die USA zu viel Einfluss in der Welt und tun zu viel Egoistisches und Idiotisches.

Was Anderes als Macht, Einfluss, Geld und Weltherrschaft gibt es im US- und Scientology-Universum nicht.

Keine Moral, keine immateriellen Werte, für Profit wird belogen, betrogen und gemordet.

Anna-Elisabeth

>> Das hat mir ganz viel Hoffnung und Freude gemacht, dass tatsächlich Papst Leo in der Lage sein könnte, die Gesellschaft und auch die Kirche etwas zusammenzuführen", sagt Pater Mauritius Wilde, der als Benediktiner Prior ein Kloster in Nebraska, im Mittleren Westen geleitet hat.<<

Wenn es gelingen würde Gesellschaft und auch die Kirche wieder etwas zusammenzuführen, hätte die evangelische Kirche ja etwas sehr Positives, was sie sich abgucken könnte. Vorerst bleibt das aber wohl ein schöner Traum. Bei den Katholiken kenne ich mich nicht aus, aber die Protestanten haben nicht begriffen was Hans-Dieter Hüsch ihnen bereits auf dem Kirchentag 1989 ins Stammbuch geschrieben hat. Im Gegenteil: sie betreiben die Spaltung in den eigenen Reihen und damit auch in der Gesellschaft immer weiter voran.

Hier der ganze Text: https://www.hoffnungsgemeinde-koeln.de/wp-content/uploads/2020/10/20-10…  

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Grossinquisitor

Danke für den Link. Schade, dass Sie Ihren Weg jetzt alleine gehen wollen. Kirche ist ja eigentlich nichts anderes als gemeinsame Christusnachfolge. So gesehen, gehören Sie ja noch dazu. 

vaihingerxx

zu seinen schwersten Aufgaben gehört: Die Kirche in den USA - seinem Heimatland - zu einen. Dort sind die Katholiken - ähnlich wie die ganze Gesellschaft - tief gespalten<<

 

 

 

erstaunlich diese Erkenntnis !

dann kommen die 20 Mill deutschen Katholiken noch dazu

von den weltweit 1.4 Mrd ganz zu schweigen

und, so meine Einschätzung, jeder tickts anders

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
wenigfahrer

Die Zahlen sagen ja schon das es eine Minderheit ist, denn wir haben etwas über 8 Milliarden Menschen, damit ist doch klar das die Menschen nicht eine Einheit bilden, sonder eben jeder anders ist und anders tickt wie Sie schreiben.

Da Boarische Türk

1. An die Redaktion der Tagesschau-App: Die Überschrift ist fehlerhaft. Der Pontifex heißt Papst Leo XIV (14) und nicht Papst Leo XVI (16). 

2. ich hoffe, dass der neue Papst genauso ein Menschenfänger und Menschenhirte wird wie sein Vorgänger Papst Franziskus (Ruhe in Frieden und Gottes Gnade über Dich).

3. Die Amerikanische Gesellschaft und besonders die die Trump unterstützen haben m.E. jeglichen Glauben an Menschlichkeit verloren. Wenn der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (Duck Trump) heute öffentlich sagen würde, dass er eine neue Religionsgemeinschaft gründen möchte und das Volk Ihn als obersten Glaubensverkünder wählen sollen, dann wird das Amerikanische Volk ihn wählen und schon haben wir eine neue Religion- Trumpismus. Sowie Maoismus oder Erdoğanismus. 

4. Die Welt wird von  Narzisten, Diktatoren und Geisteskranken regiert.

Schönes Wochenende!

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
FakeNews-Checker

Im  aufgeklärten  21.  Jahrhundert  befreit  vom  Gottesaberglauben  sollte  das  alles  und  der  ganze  Rummel  rund  um  den  Papst  allenfalls  nur  noch  Folklore  sein,  anstatt  weiterhin  Gesellschaftsspaltung  und  Religionskriege  darum  zu  führen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Grossinquisitor

Ich kann nicht erkennen, dass Säkularisierung und die zahlreichen Kirchenaustritte zu mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt führen. 

wenigfahrer

Auszug:

" Erst wenn die USA politisch an Einfluss verlieren, wird es einen amerikanischen Papst geben. Ist das nun der Fall? "

Erstaunlicher Satz für einen Bürger aus dem Land, dem ist aber nicht so, die USA und der Präsident dominiert gerade die ganze Welt, damit haben ja einige zu kämpfen. 

CommanderData

Danke für den Schmunzler. Kirche (egal welche) = Staat im Staat. Dazu noch eine weitere männlich dominierte Gesellschaftspyramide - als ob wir nicht schon viel zu viel davon hätten. Die katholische Kirche wird erst dann wieder interessant und glaubhaft, wenn es wieder eine Päpstin auf dem römischen Stuhl gibt (heilig will ich den nicht nennen). 

Werner40

Die katholische Kirche, wie alle Glaubensgemeinschaften,  müssten sich hinentwickeln zu universellen Menschenrechtsglaubensgesellschaften.  

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Grossinquisitor

Ich sehe da die katholische und auch die evangelische Kirche bereits.

proehi

… ja, ok, aber durchaus mit Zusatzfunktionen. Wenn sie sich ausschließlich um Menschenrechte kümmern würden, bräuchte es all diesen „ überirdischen“ Tamtam nicht. Aber, …. ich drücke die Daumen.

FakeNews-Checker

3  Weltreligionen  und  die  sind  auch  noch  in  sich  Spinnefeind,  zerstritten,  tief  gespalten  und  zersplittert     -     da  ist  nix  mit  "PEACE  &  ONE  WORLD".   Und  so  kann  auch  der  Papst  nichts  weiter  tun,  als  den  nächsten  Weltkrieg  einzusegnen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Grossinquisitor

Im Beitrag geht es aber um die katholische Kirche in den USA. Das Katholische, mithin die Religion ist es, was die Menschen über die politischen Gräben hinweg verbinden könnte. Ich hoffe der Papst kann hier etwas erreichen.

Moderation

Vorübergehende Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Nutzerinnen und liebe Nutzer,

die Kommentarfunktion für diese Meldung wird vorübergehend um 12:43 Uhr geschlossen.

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, es geht bald weiter.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Anna-Elisabeth

"Danke für den Schmunzler."

Überlegenheitsgefühle sind etwas Wunderbares, gell? Muss man aber nicht unbedingt schriftlich zum Ausdruck bringen. Davon abgesehen ist korrekte Rechtschreibung kein Beweis von Überlegenheit.

UnPoLo

Ich würde zu Beginn mal mit Scientology reden, alle anderen Probleme erscheinen mir nachrangig.

Ich verstehe nicht, wie man auf einen us-stämmigen Papst kommt, die USA glauben doch nur ans Geld und ans Material und sonst gar nichts?.

Träumen die noch von was Anderem als Weltherrschaft?.

AuroRa

Um Rechtschreibung geht es im Diskussionsfaden mit CommanderData doch gar nicht.

Sind Sie neu hier? Die Reihenfolge der Unterkommentare zeigt an, welche zusammen gehören. Unter Beihilfe der Uhrzeiten lässt sich gut erkennen, welche Unterkommentare sich aufeinander beziehen und welche nicht. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
draufguckerin

Was ist los? Sie selbst haben doch den User Rolato auf Rechtschreibung und Interpunktion hingewiesen, oder? 
Es ist zu hoffen, dass der Papst sich für den Frieden einsetzt. Zweifelsohne wird er dafür bessere Chancen haben als jede Drag-Queen.

AuroRa

Anscheinend verstehen auch Sie die Reihung der Kommentare nicht.


Es ist zu hoffen, dass der Papst sich für den Frieden einsetzt. Zweifelsohne wird er dafür bessere Chancen haben als jede Drag-Queen.


Der Papst grenzt weiterhin Frauen und Homosexuelle aus der Institution der katholischen Kirche aus, verurteilt letztere Gruppe sogar. Wie stimmt das mit der Definition von „Frieden“ überein? Offensichtlich gar nicht, denn es ist ein Widerspruch. 

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 14:45 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Anna-Elisabeth

@ Moderation

Meine Güte, sind Sie schnell😊. Alle Achtung!

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation