
Ihre Meinung zu Papst Leo: Was ein amerikanischer Pontifex erreichen kann
Zu den schwierigsten Aufgaben von Papst Leo XIV. wird gehören, die Kirche in den USA - seinem Heimatland - zu einen. Dort sind die Katholiken - ähnlich wie die ganze Gesellschaft - tief gespalten. Von Tilmann Kleinjung.
Ich glaube weniger als viele andere
22 Antworten einblenden 22 Antworten ausblenden
Was genau meinen sie mit :Ich glaube weniger als viele andere
Glauben sie weniger an Gott oder weniger an die Kirche oder weniger dass der Papst etwas ändern wird?
Oder meinen sie etwas ganz anderes?
Als Agnostiker sehe ich Fakten.
Und die lassen erkennen das kaum Änderungen zu erwarten sind.
Die dürfen glaube das sich was ändert.
Das sie Fakten sehen, kann ich an ihren Kommentaren hier kaum erkennen.
Fakt ist, das egal welche Religion, für sich vereinnahmt, die einzig wahre Religion zu sein
Schön, daß Sie zugeben Agnostiker zu sein, da ziehe ich jetzt den Hut davor, habe ich aber schon lange gewußt, und nicht nur ich!
Aber ihre ständige Kritisierungen laßen nur zu, daß Sie etwas anderes als Ihre Meinungen nicht akzeptieren!
Den Beweis, dass Sie Fakten sehen, haben Sie durch Ihre Kommentare hier aber noch nicht erbracht.
Und dann auch noch das Falsche ;-)
>> Ich glaube weniger als viele andere
...und Nachts ist kälter als draußen, oder was wollen Sie mit Ihrer Aussage jetzt genau ausdrücken? oO
Ich glaube nicht. Seit Jahrhunderten haben Religionen wenig gutes für die Menschen gewollt und erreicht
Die römische-katholische Kirche hat z.B. viele Menschen selig und heilig gesprochen. Ist das nichts? Kennen Sie ein besseres Marketingkonzept von einem anderen Männerunternehmen?
Wenn es keine Kirche gegeben hätte, wäre das Volk noch lange dumm geblieben. Die Kirche hat arme Kinder unterrichtet als nur Adlige und Mönche lesen und schreiben konnten.
Das Volk ist gerade auch durch die katholische Kirche dumm gehalten worden. Kontrolle des täglichen Lebens durch die Beichte. Während die Geistlichen und Päpste gefeiert und gehurt haben, hat das Volk gehungert. Ausbeutung die Gläubigen durch Ablass-Handel. Verbrennung von Aufklärern oder Frauen auf Scheiterhaufen.
Soll man noch weiter ausholen?
Die Schule weiter weiter sie heute kennen würde von Luther erfunden.
Nur zur Info.
Ich habe die Kirche genannt nicht explizit die Katholische. Ich bin protestantisch aufgewachsen.
Bei uns war katholisch ein No go
Wann soll das gewesen sein, bis ins späte Mittelalter und auch danach, mussten Kinder arbeiten.
Was hat das mit Schulbildung zu tun?
Wir mussten auch als Kinder arbeiten. Das war auf dem Land so. In die Schule sind wir trotzdem gegangen.
>> Ich glaube nicht. Seit Jahrhunderten haben Religionen wenig gutes für die Menschen gewollt
>> und erreicht
Und schon wieder die nächste (grundlos herabwürdigende) Allgemeinaussage von Ihnen, die aber (wie immer) wieder nicht das Geringste mit dem Artikel zu tun hat, oder? -.-
Die Religionen haben mehr erreicht als Sie glauben können und wollen! Glauben ist nichts wissen, Wissen ist aber Macht, nichts wissen macht aber auch nichts!
Und deswegen bauen ja die Menschen die Häuser nach innen weil es nachts kälter als draußen ist!
Ich glaube auch hauptsächlich nur das was ich sehe, bin zwar katholisch erzogen, brauche die Kirche aber nicht! Dennoch respektiere ich die Diener der Kirche, rede mit ihnen genauso wie mit jedem anderen, offen und ehrlich! Und deswegen respektiert man auch mich an was ich glaube! Es gibt aber halt Menschen die so auf die Welt gekommen sind, pessimistisch halt!
Nach dem Grad Ihres persönlichen Glaubens hat niemand gefragt.
wer hier und warum aus der Kirche austrat wurde auch nicht gefragt
trotzdem schreiben einige darüber
Sie glauben doch immer, dass RRG an allem Schuld ist und behaupten dann das, was Ihnen aus der rechten Ecke gepredigt wurde. Also ich glaube, Sie glauben mehr als Sie glauben und was gut für Sie ist. Aber Sie glauben sicherlich auch, dass Sie besser wissen was Sie glauben sollten.
Man eint aber eine Kirche sicherlich nicht, wenn man bereit ist fundamentale christliche Werte zu relativieren und einer Welt aus Narzismus, Materialismus und Machtstreben nachzueifern. Genau dies ist aber das Credo der Trump-Regierung und das könnte für Papst Leo zu einer schweren Bürde werden. Es wäre nicht im Sinne des verstorbenen Franziskus.