Dieses vom Vatikan veröffentlichte Bild zeigt Feuerwehrmänner, die den Schornstein für das Konklave auf der Sixtinischen Kapelle montieren

Ihre Meinung zu Vorbereitung auf Konklave: Schornstein auf Sixtinischer Kapelle montiert

Die Vorbereitungen auf das Konklave ab Mittwoch laufen. Dafür wurde nun der für die Papst-Wahl wichtige Schornstein auf die Sixtinische Kapelle montiert. Und wie kommt jetzt der richtige Rauch aus dem Rohr? Lisa Weiß erklärt es.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
80 Kommentare

Kommentare

nikioko

Wenn man einfach grünen und roten Rauch machen würde, wäre es noch leichter zu erkennen.

17 Antworten einblenden 17 Antworten ausblenden
wie-

>> Wenn man einfach grünen und roten Rauch machen würde, wäre es noch leichter zu erkennen.

Nicht für die 8,5 % der Mitmenschen, welche eine Dichromasie haben.

Nachfragerin

Wenn 8,5 Prozent der Mitmenschen Rot und Grün nicht unterscheiden könnten, hätten wir andere Ampeln.

Die Farbschwäche wirkt sich nur bei Farbnuancen aus. Außerdem sind lediglich knapp 5 % der Bevölkerung betroffen (davon fast ausschließlich Männer).

Stotterfritz

Das ist doch nicht die erste Papstwahl. Was haben denn die Leute mit dem alten Schornstein gemacht?

wie-

>> Was haben denn die Leute mit dem alten Schornstein gemacht?

Der wird jetzt wieder montiert.

Stotterfritz

Warum wieder montiert, wenn er vorher schon da war? Da hätte er doch gleich stehen bleiben können.

wie-

>> Da hätte er doch gleich stehen bleiben können.

Lesen Sie den Artikel. Öfen und Schornstein werden nur zur Papstwahl benötigt.

proehi

Wahrscheinlich abgemacht.

SydB

Beitrag einfach mal in Ruhe lesen, dann weißt du es. 

Die Öfen sind nicht zum heizen gedacht, sondern nur und ausschließlich als Signalgeber der Papstwahl.

wie-

>> sondern nur und ausschließlich als Signalgeber der Papstwahl.

Dazu dient der zweite, der moderne. Der alte dient dem herkömmlichen Zweck: Verbrennen der Stimmzettel.

Mendeleev

Für mich nicht: ich habe Rot-Grün Schwäche. :-)

Aber warum montiert man keine Ampel? 

Stotterfritz

Zu modern. Das entspricht nicht dem Zeitgeist der katholischen Kirche.

Kaneel

Einen Rauchritus beizubehalten finde ich in Ordnung. Rauchzeichen sind eine einfache Form der Fernkommunikation, genauer der optischen Telegrafie,... schreibt wikipedia. Da gibt es andere Sitten und Gebräuche, die m.E. auf den Prüfstand gehören.

SydB

Ein wirklich toller und informativer Beitrag. Allerdings, was wollen Sie uns damit sagen?

Horizont

Leicht ist heutzutage garnichts, wenn es um Farben geht…

proehi

Was macht bei der Verbrennung im Feuer grünen bzw. roten Rauch? 

Jedenfalls sind die Macher im Vatikan mit ihrer Vermarktung bei der Abdankung und der Bestellung ihres „Managements“ extrem professionell und unschlagbar. Man stelle sich vor, Trump ließe sich davon für seine eigene Amtszeit inspirieren. Ein Bild von im höchstselbst in vollem päpstlichem Ornat hat er schon veröffentlicht. Diese Karikatur hat er schon selbst den Komikern geklaut.

 

vaihingerxx

die machen das ja seit bald 2.000 Jahren

eine gewisse Professionalität zu erwarten

wie-

>> die machen das ja seit bald 2.000 Jahren

Eigentlich eher erst seit 900 bis 1.000 Jahren.

>> eine gewisse Professionalität zu erwarten

Reformen und Veränderungen hat's während der langen Zeit so einige gegeben.

M.Pathie

Diese Papstwahl wird richtungsentscheidend sein: Entweder die kath. Kirche geht den klaren Kurs von Franziskus weiter, was seine eindeutige Position auf Seiten der Armen, Geflüchteten, MigrantInnen, Obdachlosen und all der anderen Benachteiligten angeht, auf deren Seite die Urfigur Jesus stand, und verschärft noch seinen Kurs der Reform innerhalb der Kurie und Kirche - oder sie geht den Bach runter.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
wie-

>> oder sie geht den Bach runter.

Nicht in den wenigen Jahren, die ein Papst herrschen und verändern kann. Sie sollten bei der katholischen Kirche schon einen globalen Blick wagen.

artist22

"Nicht in den wenigen Jahren, die ein Papst herrschen und verändern kann." O doch. Denn wenn ich schon diesem Glauben verfallen wäre, würde ich die kurze Zeit, wo der Antichrist offensichtlich eingetroffen ist - auch noch in doppelter Form - doch schon ernster nehmen als sonst.

vaihingerxx

... und wenn nicht ?

glauben sie echt die 20 Mill  Katholiken hierzulande im Vergleich zu den 1.4 Mrd geben den Ton an

wie sagte Papst Johannes XXIII mal zu einem übereifrigen,

"nimm dich nicht so wichtig" 

das gilt für den Einzelnen wie eine Gruppe

 

Anderes1961

Eine Binse. Jede Papstwahl ist richtungsentscheidend.

Grossinquisitor

Ich hoffe und vermute, dass der neue Papst daran anknüpfen wird. Er wird Franziskus aber nicht imitieren wollen, sondern seine eigenen Akzente setzen. Man rechnet mit einem Stabilisierer, der versuchen wird, den ganzen Laden zusammenzuhalten. 

Mendeleev

"Schornstein auf Sixtinischer Kapelle montiert"

ok.. mit Partikelfilter und CO2 Abscheider, hoffe ich doch ? :-)

In Deutschland würde das Bauamt sonst bestimmt sein Veto einlegen. 

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
SydB

CO2 Abscheider? Was ist das. Besser vorher informieren und dann schreiben. Ist weniger peinlich.

Mendeleev

Googeln Sie einfach mal besser bevor Sie einen Kommentar schreiben :-) 

Alter Brummbär

Dafür das sie angeblich Wissenschaftler sind, sollten sie sich kundig machen

melancholeriker

Selig sind die Gottlosen, die bei jedem Thema nach einem Publikum suchen, das zusammen mit ihnen auf dem Olymp der Verachtung von Nichtrationalem und allem was man nicht für Geld kaufen kann (aber Sinnerfüllung schafft) sich nicht mehr einkriegen, weil in der Welt in der sie leben das zweithöchste unter Gott die Regierenden sind, die ihre Wünsche zu erfüllen haben und das für das höchste - Gott, also sie selbst. 

Stotterfritz

Man kann auch Wasserdampf nehmen. Der ist auch weiß.

wie-

>> Man kann auch Wasserdampf nehmen.

Den bräuchten Sie aber ein paar Mal in schwarzer Variante.

Mendeleev

Haben Sie schon mal einen Autoreifen brennen sehen? :-)

So ganz weit entfernt von der Wahrheit ist das übrigens nicht ... 

Mendeleev

Der Dampf selbst ist farblos. Was "weiss" erscheint sind die Tröpfchen - nach der Kondensation in der kalten Luft - durch Lichtstreuung... 

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
w120

Korrigieren Sie mich, aber ist der Kandidat nicht eher so wie der alte Papst?

Für einen noch deutlicheren Kurswechsel würde Kardinal Raymond Burke aus den USA stehen. Der 76-jährige Konservative war einer der schärfsten Kritiker der Reformversuche Franziskus' und lehnt unter anderem Segnungen für homosexuelle Paare strikt ab. Die öffentliche Auseinandersetzung mit dem Papst führte unter anderem dazu, dass der Vatikan Burke seine Dienstwohnung und Gehalt strich.

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/papst-franziskus-nachfolger-fa…

Das wäre doch schlimmer.

Obwohl, da ich kein Anhänger der katholischen Kirche bin, ist mir im Grunde genommen deren Oberhaupt egal.

artist22

"Korrigieren Sie mich, aber ist der Kandidat nicht eher so wie der alte Papst?" Aber ja doch. Ich bezog mich auch auf eher auf die Melonie-Reaktion als auf die Macron-Aktivität.

vaihingerxx

glauben sie echt, in einem so großen Verein wie der katholischen Kirche gibts nur eine Meinung ?

melancholeriker

Wer sagt das? 

Warum sollte das wer sagen angesichts solch einer immensen Anzahl von Menschen? 

Wen interessiert das außer evtl. den Nabel der Welt? 

wie-

>> da ich kein Anhänger der katholischen Kirche bin, ist mir im Grunde genommen deren Oberhaupt egal.

Wie halten Sie's mit der Ökumene?

artist22

Was das Oberhaupt angeht, mögen Sie für einen Atheisten tw. Recht haben, aber wir steuern stante pede wieder mal auf Zeiten zu, wo es heisst: Bitte ein Haupt, Herr Ober - mal sarkastisch ausgedrückt -

Und das sollte jeden auf diesem Planeten angehen.

Kaneel

Anhand der jeweiligen Posts habe ich bisher Sie für den Atheisten gehalten und wie- für den Christen. Wird immer verwirrender hier. Oder sollte Ihre Antwort eigentlich an w120 gehen? Das ergäbe Sinn, der sich mir sonst entzieht.

w120

Ist mir egal.

Ich wünsche mir eine Verbundenheit mit allen Menschen auf dieser Erde.

Dazu zählen auch Anhänger des Islams, die (Prognose) von jetzt 1,9 Milliarden (Kath 1,4 Milliarden bis 2050 auf 2,8 Milliarden ansteigen werden.

Mir fehlen die Kenntnisse, um auf dem Gebiet sachgerecht (Bibel usw.) mitdiskutieren zu können.

Kaneel

Wie hält es die offizielle katholische Kirche mit der Möglichkeit zur kirchlichen Trauung, wenn nur einer der Ehepartner katholisch ist? Oder wie steht die katholische Kirche zur Wiederheirat nach Scheidung? Wie sieht es aus mit der Abschaffung des Zölibats? Wann dürfen Frauen ins Priesteramt? 

M.Pathie

Die Papstwahl wird an der hohen Wertschätzung für den verstorbenen Franciscus nicht vorbeikommen, wenn weißer Rauch aufsteigen soll. Der amerikanische Präsident sprach vielen aus der Seele: „Papst Franziskus war einer jener seltenen Anführer, die uns dazu bringen, bessere Menschen sein zu wollen... Mit seiner Bescheidenheit und seinen ebenso einfachen wie tiefgründigen Gesten – Kranke zu umarmen, Obdachlosen zu dienen, jungen Gefangenen die Füße zu waschen – rüttelte er uns aus unserer Selbstgefälligkeit auf und erinnerte uns daran, dass wir alle verbunden sind und einander und Gott moralisch verpflichtet.“  Nein - nicht Präsident Trump, sondern Präsident Obama sprach, denkt und fühlt so.

Es kann hinter die zeitkritischen und kurienkritischen Worte von Franciscus kein zurück geben - ansonsten sehe ich Schwarz bei Weißem Rauch für einen Rückwärtskurs.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
vaihingerxx

Nein - nicht Präsident Trump, sondern Präsident Obama sprach, denkt und fühlt so.<<

 

jeder hat seine Art sich zu vermarkten

der Obama wie der Trump

beide kamen beim Wähler an - wurden erwählt

Mass Effect

Der eine ist aber Ex-Präsident.

artist22

Genau. Leider ist der andere noch nicht Ex und hopp ;-)

harry_up

Warum einfach, wenn's umständlich auch geht?

Ich wäre dafür, eine weiße Fahne zu hissen; ein Mast ließe sich gewiss ebenso einfach montieren wie der Schornstein.

Oder dreimal im Stundentakt einen Schwarm weißer Tauben aufsteigen lassen. Das hätte mehr Symbolkraft als chemisch gefärbter weißer Rauch.

Den schwarzen Rauch könnte man sich eh sparen. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wie-

>> Den schwarzen Rauch könnte man sich eh sparen. 

Rauch gehört unweigerlich dazu, da die Stimmzettel nach Bekanntgabe des Ergebnisses immer verbrannt werden. 

Übrigens: Ihre Tauben kommen später zum Einsatz, dann, wenn sich der neue Papst der Welt präsentiert.

Malefiz

Okay, das Verbrennen der 135 Stimmzettel nach den Wahlgängen erzeugt so oder so Rauch. Aber warum muß man Chemie dazu verwenden um den Rauch entweder zusätzlich dunkel oder weiß einzufärben? Früher erzeugte feuchtes Stroh den dunklen Rauch, trockenes Stroh den hellen Rauch. Zwei Farben müßen aber sein denn die Stimmzettel werden auf alle Fälle immer nach den Wahlgängen verbrannt, daß ist nun mal Brauch und die Vatikansregel! Und das muß man eben unterscheiden können was letztendlich aus dem Kamin kommt!

M.Pathie

Es gab ja heute schon einmal eine Meldung mit Bezug zu biblischen Geschichten - die Suche nach der Arche Noah. Da gab es Kommentierende, die die kreationistische Auffassung dazu hernehmen, kritisch-aufgeklärte Religiösität und Spiritualität in die gleiche Ecke zu stellen, um sich lustig zu machen.
Da habe ich diesbezüglich noch einen Nachtrag: Hiroshima, Tschernobyl und Fukushima entsprangen eher der menschlichen Hybris und haben mit Gott nichts zu tun - allerdings gehört das offensichtlich zur Spezies, Verantwortung auf "Gott" zu schieben, wenn man sich gründlich verrannt hat.

Ich hoffe, dass plump-despektierliche Äußerungen zur Papstwahl ausbleiben. Egal wie man zur Kath. Kirche und ihrer Reformierbarkeit steht: Der künftige Papst wird als Vertreter von Milliarden ChristInnen eine gewichtige Stimme haben in Fragen von Gerechtigkeit, Menschenwürde, Frieden und Ökologie. Deshalb wird es auch weltpolitisch eine Bedeutung haben, für wen da in Njet Zukunft weißer Rauch aufsteigt.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Grossinquisitor

Volle Zustimmung! 

melancholeriker

Danke, auch von mir. 

proehi

Ich finde, der kath. Kirche steht kein besonderer Schutzstatus zu. Sie wird Spott, wie ihn auch jede andere Organisation über ihre Rituale, Würden- und sonstigen Vertreter ertragen muß, locker und souverän wegstecken. Spott hat noch keiner Kirche geschadet.

Anders bei den Gläubigen. Deren Religiosität ist selbstverständlich zu respektieren und zu achten und persönliche Anmache oder gar Feindseligkeit aufgrund ihres Glaubens hat zu unterbleiben. Allerdings haben auch Gläubige die Freiheit aller anderen Menschen zu achten und zu respektieren, unabhängig davon, welchem Glauben oder „Unglauben“ diese Mitmenschen anhängen.

Eine gute Übung, das zu verstehen ist es für Gläubige, Spott und Häme über ihre Kirche zu ertragen oder besser noch, zu verstehen und nicht als Angriff auf ihre Person zu werten. Dann wird es diesen Gläubigen künftig leichter fallen, ihre eigenen religiösen Ansprüche wie z.B. §218, sexuelle und andere „moralischfamiliäre“ Gebote nicht auch anderen abzuverlangen.
 

r.wacker

Hokuspokus ist alles was mir dazu einfällt.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
wie-

>> Hokuspokus ist alles was mir dazu einfällt.

Warum? Wie kommen Sie zu dieser Analogie?

vaihingerxx

keiner zwingt sie dazu  das anders zu sehen 

Malefiz

Wie kommen Sie zu dieser Erkenntnis?

Kari

Wen  interessiert  das  noch im  aufgeklärten  21.  Jahrhundert  befreit  vom  Götteraberglauben ?

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
vaihingerxx

??

was hat die Existenz Gottes (oder seine Nichtexistenz) mit dem aktuellen Stand der Wissenschaft (Aufklärung) zu tun

ohnehin sollten sie nicht von sich auf andere schließen

Grossinquisitor

Es interessiert sehr viele. Und so aufgeklärt sieht die Welt derzeit im 21. Jahrhundert für mich nicht aus. Da war man schon mal weiter. Der Papst und die katholische Kirche geben aber Hoffnung, weil sie für etwas Universelles stehen und nicht für Isolationismus. 

Alter Brummbär

Im Namen des Herrn, wurde schon viel unglaubliches angestellt.

Malefiz

Mich interessiert das, aber nicht rein wegen der Glaubensrichtung, sondern wegen den vielen technischen Möglichkeiten das ganze Zeremoniell, daß man sich heute in allen Möglichen Live Streams anschauen kann. Ich behaupte mal, daß man das so vor 50 Jahren noch nicht konnte!

Können Sie den Götteraberglauben beweisen? Ich kann es nicht! Ich kann auch nicht beweisen ob Albert Einsteins Relativitäts Theorie der Wahrheit entspricht!

vaihingerxx

Der künftige Papst wird als Vertreter von Milliarden ChristInnen<<

 

schön wenn sie das so realisieren

er hat 1.4 Mrd Schäflein in seiner Herde die unterschiedlichst ticken !

 

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
wie-

>> er hat 1.4 Mrd Schäflein in seiner Herde die unterschiedlichst ticken !

Und dennoch einen Glauben, einen Ritus, einen Katechismus haben.

vaihingerxx

mag sein !

aber in sehr unterschiedlich auslegen

warum sonst gibt es so viele Winkeladvokaten und Gerichte bei uns wenn alles durch Gesetze geregelt ist

wie-

>> aber in sehr unterschiedlich auslegen

Nicht bei der katholischen Kirche. Die hat sogar ihre eigenen Gerichte.

vaihingerxx

hält sich jeder dran

und ändert sich die Rechtssprechung nie ?

Malefiz

Der Papst ist nur Vertreter von einer einzigen Milliarde, genauer gesagt von 1.400.000.000 Milliarde und nicht von mehreren wie der erste Satz in diesem Kommentar generiert.

vaihingerxx

wo schrieb ich was anderes als von 1.4 Mrd zu sprechen ?

melancholeriker

Ja, unglaublich. Und keine(r) tickt wie Sie. Und trotzdem haben sie eine Orientierung, die kein Lamentieren und Relativieren benötigt. 

Jesus Christus hat unschuldig Schuld auf sich genommen. Andere fuchteln den ganzen Tag herum um klarzustellen, woran sie alles keine Schuld haben, weil andere ja noch schlimmer sind und in China sowieso. 

vaihingerxx

was soll so ein unqualifizierter Angriff

ich habe noch nie behautet die Wahrheit gepachtet zu haben

in jedem meiner Beiträge sagte ich jeder hat das Recht auf seine Meinung

und keine Meinung ist einer anderen überlegen

also, was soll das ?

Malefiz

Mal die Info an alle, schauen sie sich den Film In den Schuhen des Fischers mit Anthony Quinn an. Dort sieht man ganz genau wie das früher mit dem dunklen und hellen Rauch funktioniert hatte. War nach den Wahlgängen kein Papst gewählt, wurden die Stimmzettel mit feuchtem Stroh verbrannt, das erzeugte dunklen Rauch, wurde ein Papst gewählt, wurden die Stimmzettel zusätzlich mit trockenem Stroh verbrannt, daß erzeugt hellen Rauch. Und früher war nur ein Ofen vorhanden. Den Brauch gibt es ja auch erst seit 1914!

Nettie

“Vorbereitung auf Konklave: Schornstein auf Sixtinischer Kapelle montiert“

Das Signal, dass alles seinen von Alters her ‚geregelten’ Gang nimmt.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 14:30 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation