Detail Navigation:
Kurz vor Ausbruch der Corona-Pandemie forderten Fachleute vom Gesundheitsminister, die Überwachung von Virus-Mutationen zu verbessern. Laut NDR, WDR und SZ änderte sich aber nichts - nun fehlen wichtige Daten. Von Markus Grill.
Mediziner beobachten bei Corona-Infizierten immer häufiger Spätfolgen. Selbst Spitzensportler, die einen milden Verlauf hatten, können plötzlich kaum mehr Treppen steigen. Oft wird das nicht ernst genommen. Von A. Büll und M. Grill.
Keine Neuinfektionen seit 100 Tagen: Neuseeland hat die Coronavirus-Pandemie als eines der wenigen Länder weltweit im Griff. Die Behörden warnen jedoch vor Sorglosigkeit - das Infektionsgeschehen könne schnell wieder aufflammen.
Brasilien hat als weltweit zweites Land nach den USA die Marke von 100.000 Corona-Toten überschritten. Die Zahl der Infizierten liegt bei mehr als drei Millionen. In Gedenken an die Opfer stiegen in Rio rote Luftballons auf.
Wie verläuft die Corona-Pandemie? Zumeist ist von Wellen die Rede. Der Begriff sei zwar nicht falsch, aber unpräzise, meinen Experten. US-Präsident Trump spricht von "Glutnestern", die WHO von einem Marathon. Von Patrick Gensing.
Ende Juni läuft das weitgehende EU-Einreiseverbot in der Corona-Krise aus. Nun zeichnet sich eine Einigung darüber ab, wer bald über die Grenze darf. Eine große Rolle spielt die Zahl der Neuinfektionen.
In der Coronakrise fehlt es Venezuela an Benzin: Krankenwagen bleiben liegen, die Ernte vergammelt auf den Feldern - und der niedrige Ölpreis macht Lebensmittelimporte unerschwinglich. Von Anne-Katrin Mellmann.
Die weltweite Reisewarnung gilt bis mindestens Mitte Juni. Das Bundeskabinett folgte diesem Vorschlag des Auswärtigen Amtes. Ob in den Sommerferien Auslandsurlaub möglich sein wird, ist offen.
Tests auf das Coronavirus sind enorm wichtig, um die Pandemie in den Griff zu bekommen. In diesem Punkt sind sich alle einig. Doch reichen die Kapazitäten? Und welche Art von Tests gibt es eigentlich? Von Christian Baars und Markus Grill.
Die Zahl der Coronavirus-Infektionen in Deutschland ist nach Angaben des Robert Koch-Instituts binnen eines Tages um 4995 auf 36.508 gestiegen. 198 Menschen starben hierzulande bereits an den Folgen.