Detail Navigation:
Russland weist nach wie vor jede Verwicklung in den Abschuss des Fluges MH17 über der Ostukraine zurück und erhebt Vorwürfe gegen die Ermittler. Ein Faktencheck wichtiger Behauptungen. Von Silvia Stöber.
298 Insassen des Flugs MH17 starben 2014. Ihr Flugzeug war über der Ukraine abgeschossen worden. Nun sind vier Rebellen angeklagt worden. Für die Hinterbliebenen ist es ein Stück Gerechtigkeit. Von Ludger Kazmierczak.
Rund fünf Jahre nach dem Abschuss der Passagiermaschine des Fluges MH17 in der Ukraine klagt ein internationales Ermittlerteam vier Verdächtige wegen Mordes in 298 Fällen an. Der Prozess soll im März nächsten Jahres starten.
Die niederländische Regierung macht Russland für den MH17-Abschuss in der Ostukraine verantwortlich. Ein Team von Investigativjournalisten nennt bereits Namen. Von Ludger Kazmierczak.
Der Zwischenbericht zum Abschuss des Fluges MH17 liegt vor. Wie gehen die Ermittlungen jetzt weiter? Kann Russland verklagt werden? Demian von Osten gibt die Antworten.
Das internationale Ermittlerteam zum Abschuss des Fluges MH17 über der Ukraine hat seinen Bericht vorgelegt. Danach stammte der Raketenwerfer, von dem aus die Maschine abgeschossen wurde, vom russischen Militär.
Mithilfe von Satellitenfotos wollte die russische Regierung belegen, dass die Ukraine für den Abschuss des Fluges MH-17 verantwortlich ist. Die Recherchegruppe Bellingcat hat nun nachgewiesen, dass die Fotos manipuliert worden sind.
Erst der mutmaßliche Abschuss der MH17, dann der Raketeneinschlag nahe dem Flughafen von Tel Aviv: Wie sehr tangieren regionale Krisen die zivile Luftfahrt? Auf welchen Routen drohen Gefahren? Und wie reagieren die Airlines? tagesschau.de gibt einen Überblick.
Erstmals seit dem Absturz der Boeing 777 über der Ostukraine treffen sich heute die EU-Außenminister, um über eine Verschärfung der Sanktionen gegen Russland zu beraten. Vielen geht der Druck der Europäer nicht weit genug.
Nach dem Boeing-Absturz in der Ostukraine beschuldigen sich die Konfliktparteien gegenseitig. Doch was ist tatsächlich passiert? tagesschau.de hat zusammengestellt, welche Informationen als gesichert gelten können - und welche nicht.