19. Februar 2016 - 17:51 Uhr Ihre Meinung zu: Zweite Amtszeit für IWF-Chefin Lagarde Die Französin Lagarde bleibt, was sie ist: Direktorin des Internationalen Währungsfonds. Der Verwaltungsrat des IWF bestätigte die 60-Jährige in ihrem Amt. Sie war einzige Kandidatin für den Chefposten. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: IWF Lagarde Bisher keine Kommentare
19. Januar 2016 - 15:45 Uhr Ihre Meinung zu: Weltwirtschaft: IWF korrigiert Prognosen nach unten Der Internationale Währungsfonds hat seine Wachstumsprognose für die Weltwirtschaft gesenkt. Als Gründe dafür nennt die Organisation etwa den billigen Ölpreis und die Abkehr von der Politik des billigen Geldes. Deutschland sehen die Analysten aber auf einem guten Weg. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: IWF 4 Kommentare
14. Januar 2016 - 17:30 Uhr Ihre Meinung zu: Griechenland akzeptiert IWF-Beteiligung an drittem Hilfspaket Griechenland sträubte sich bislang dagegen, dass sich auch der IWF am bereits vereinbarten dritten Hilfspaket beteiligt. Doch die anderen Gläubigerstaaten - allen voran Deutschland - pochen darauf. Nun willigte die Regierung in Athen ein. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: IWF Griechenland 35 Kommentare
30. November 2015 - 18:38 Uhr Ihre Meinung zu: IWF nimmt chinesischen Yuan in Währungskorb auf Der IWF hat den chinesischen Yuan in seinen Währungskorb aufgenommen, in dem sich bereits US-Dollar, Euro, Pfund und japanischer Yen befinden. IWF-Chefin Lagarde sprach von einem Meilenstein der Integration der chinesischen Wirtschaft in das globale Finanzsystem. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: IWF Yuan 8 Kommentare
30. November 2015 - 07:08 Uhr Ihre Meinung zu: IWF will chinesischen Yuan in Währungskorb aufnehmen Der IWF will heute den chinesischen Yuan in seinen Währungskorb aufnehmen - neben US-Dollar, Euro, Pfund und Yen. Für Peking wäre es vor allem ein symbolischer Erfolg. Denn im Welthandel werden nur 2,8 Prozent der Zahlungen in Yuan abgewickelt. Von Markus Rimmele. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: IWF Yuan 15 Kommentare
07. August 2015 - 00:50 Uhr Ihre Meinung zu: Zinszahlung an den IWF: Griechenland überweist pünktlich Athen hat fällige Zinsen in Höhe von 186 Millionen Euro pünktlich beim IWF beglichen. Noch im Juli war das von der Pleite bedrohte Land bei der Institution in Zahlungsverzug geraten. Bewältigt ist damit aber nur ein kleiner Teil der Schulden. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: IWF Griechenland Hilfspaket 25 Kommentare
30. Juli 2015 - 19:39 Uhr Ihre Meinung zu: IWF beteiligt sich vorerst nicht an Griechenland-Hilfen Der Internationale Währungsfonds beteiligt sich vorerst nicht an einem dritten Hilfspaket für Griechenland. Erst müsse die Tsipras-Regierung die geforderten Reformen akzeptieren und die Europäer einen Schuldennachlass gewähren. Damit erneuert der IWF grundlegende Zweifel. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: IWF Griechenland 32 Kommentare
24. Juli 2015 - 21:33 Uhr Ihre Meinung zu: Griechenland beantragt beim IWF neuen Kredit Eigentlich wollte die griechische Regierung mit dem Internationalen Währungsfonds nicht mehr zusammenarbeiten - jetzt hat sie ihn aber doch um einen neuen Kredit über drei Jahre gebeten. Die Höhe ist noch unbekannt. Die Gespräche über ein Hilfspaket könnten Montag beginnen. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: IWF Griechenland 17 Kommentare
14. Juli 2015 - 11:48 Uhr Ihre Meinung zu: Brücken-Finanzierung für Athen: Kein Geld - viele Bedenken Den EU-Finanzministern bleibt das Thema Griechenland erhalten. Nun müssen sie eine Brückenfinanzierung organisieren, denn Athen braucht schnell Geld - noch bevor das Hilfspaket endgültig ausgehandelt ist. Im Gespräch sind offenbar mehrere Varianten - und alle haben ihre Tücken. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: IWF Griechenland Eurogruppe 30 Kommentare
02. Juli 2015 - 19:27 Uhr Ihre Meinung zu: Griechenland braucht laut IWF 52 Milliarden Euro Der Internationale Währungsfonds sieht einen enormen Finanzbedarf Griechenlands. Bis 2018 brauche das Land mindestens 52 Milliarden Euro. Zu einem möglichen dritten Hilfsprogramm müssten die Euro-Staaten demnach mindestens 36 Milliarden Euro beisteuern. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: IWF Griechenland 94 Kommentare