
Ihre Meinung zu Zahl der Baugenehmigungen auf tiefstem Stand seit 2010
Der deutsche Immobilienmarkt bleibt in einer tiefen Krise. Das zeigt die Zahl der Baugenehmigungen im vergangenen Jahr. Diese fiel um 17 Prozent - der dritte Rückgang in Folge.
Der deutsche Immobilienmarkt bleibt in einer tiefen Krise. Das zeigt die Zahl der Baugenehmigungen im vergangenen Jahr. Diese fiel um 17 Prozent - der dritte Rückgang in Folge.
Wegen der Flaute am Wohnungsbau dürfte die Zahl neuer Wohnungen immer stärker sinken, heißt es von den so genannten Immobilienweisen. Dieses Jahr sei nur mit 230.000 neuen Einheiten zu rechnen.
Besitzer von Grundstücken und Gebäuden müssen immer mehr Grundsteuer an die jeweilige Kommune bezahlen. Der durchschnittliche Hebesatz ist 2023 laut einer Studie so stark gestiegen wie seit Jahrzehnten nicht.
Nicht nur Zinsen und Materialkosten lassen Baukosten weiter steigen: Unzählige Vorgaben und Richtlinien kommen noch dazu. Sind all die Vorschriften wirklich notwendig - oder vor allem Preistreiber? Von T. Mischke.
Experten des Instituts der deutschen Wirtschaft haben deutschlandweit Kauf- und Mietpreise von Immobilien untersucht. Die Analyse zeigt, wo Investitionen in den Wohnungsmarkt noch attraktiv sind.
Gegen René Benko und die insolvente Signa-Gruppe liegen zahlreiche Anzeigen vor. Für den österreichischen Ex-Milliardär könnte es Experten zufolge juristisch eng werden. Eine Befragung Benkos wurde derweil abgesagt.
Bei der Suche nach einer Mietwohnung weichen Interessenten zunehmend auf die Speckgürtel der Metropolen aus - wegen horrender Preise in den Innenstädten. In vier Städten ist dieser Trend besonders stark zu beobachten.
Der Zentrale Immobilien Ausschuss warnt vor einem "dramatischen Einbruch" im Wohnungsbau. Die sogenannten Immobilienweisen erwarten, dass bereits in drei Jahren 830.000 Wohnungen in Deutschland fehlen werden.
Ratten im Keller, kaputte Aufzüge, undichte Fenster: In einer Wohnanlage in Mainz sind die Mieter seit Monaten auf sich allein gestellt. Der Vermieter, ein Unternehmen aus München, ist insolvent. Von Lucretia Gather.
Mehrere Hunderttausend Wohnungen fehlen in Deutschland. Experten warnen: Der Markt steckt in einer jahrelangen Abwärtsspirale. Das bedeutet schlechte Aussichten auch für viele Mieter. Von Andre Kartschall.