
Ihre Meinung zu Baugenehmigungen in Deutschland gehen rasant zurück
Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist auch im Januar stark gesunken. Gestiegene Kosten halten Bauherren von Projekten ab. Die Wohnungsnot verschärft sich zunehmend.
Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist auch im Januar stark gesunken. Gestiegene Kosten halten Bauherren von Projekten ab. Die Wohnungsnot verschärft sich zunehmend.
Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen ist im vergangenen Jahr deutlich gesunken. Gleichzeitig stiegen die Mieten teilweise rasant. Die Krise auf dem deutschen Wohnungsmarkt droht sich zuzuspitzen.
Eigentümern bleibt nur noch eine Woche, um ihre Grundsteuererklärung abzugeben. Finanzämter und Bürgerbüros werden mit Fragen überrannt. Die Hauptbotschaft lautet: "Jetzt loslegen" - notfalls mit "Mut zur Lücke". Von P. Gerstner und M. Reher.
Ende Januar läuft die Frist für die Grundsteuererklärung ab - nach einer Verlängerung. Nicht einmal die Hälfte der Verpflichteten hat bisher eine Erklärung abgegeben. Was Eigentümer jetzt beachten müssen.
Bringt ein Heizkosten-Vergleich im Haus Menschen dazu, dauerhaft mehr Energie zu sparen? Eine Düsseldorfer Immobiliengesellschaft hat das mit ihren Mietern getestet. Von Caroline Hoffmann.
Höhere Zinsen und stark steigende Preise führen gerade dazu, dass viele Familien Hausbaupläne fallen lassen müssen. Kommunen werden ihre Bauplätze nicht los. Ein Beispiel aus Baden Württemberg. Von Martin Rottach.
Inflation, steigende Bauzinsen, Krieg und Energiekrise lassen die Immobilienpreise fallen. Die Nachfrage gerade nach energetisch schlechten Wohnungen und Häuser ist eingebrochen. 13 Jahre Boom sind vorbei - mit ungeahnten Folgen. Von R. Weber.
Die Bundesregierung plant beim Heizungstausch deutlich strengere Regeln: Ab 2024 soll jede neue Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Was bedeutet das für Immobilienbesitzer? Von Eva Huber.
Viele junge Leute suchen sich in Zeiten niedriger Zinsen alternative Geldanlagen, etwa Immobilien. Befeuert wird die Hoffnung aufs schnelle Geld durch Influencer. Doch dabei gibt es auch Gefahren. Von Marco Karp.
Vergleichsportale verzeichnen die stärksten Zinssprünge für Hypothekenkredite seit Jahren. Damit wird es immer kostspieliger, eigenen Wohnraum zu kaufen oder ein Haus zu bauen - zumal auch die Immobilienpreise weiter nach oben gehen.