Detail Navigation:
Facebook will seine Apps vorerst nicht mehr auf Huawei-Geräten vorinstallieren. Der Grund sind die seit Mai geltenden US-Sanktionen. Google setzt offenbar auf einen anderen Weg und will um Ausnahmen verhandeln.
Für die Sanktionen gegen Huawei hat die US-Regierung Aufschub gewährt: Erst in 90 Tagen sollen die Maßnahmen gegen den chinesischen Konzern umgesetzt werden. Ziel ist, die Versorgung von Nutzern sicherzustellen.
Wegen Spionage-Vorwürfen hat die US-Regierung den Handel mit Huawei verboten - und das hat Folgen: Android-Updates für Huawei-Geräte soll es nicht mehr geben. Für die Nutzer aktueller Smartphones ändert sich zunächst nichts.
Chinas Staatsführung hat das Notstandsdekret der US-Regierung scharf kritisiert. Auch der Huawei-Konzern protestierte gegen den Beschluss, mit dem Trump ausländische Firmen vom US-Markt ausschließen kann. Von Steffen Wurzel.
Per Notstandsdekret macht es Trump dem US-Handelsministerium leichter, ausländische Telekommunikationsunternehmen auszubooten. Es ist wohl vor allem ein Schritt gegen Huawei und China.
Die britische Premierministerin May muss ihr Kabinett erneut umbilden. Diesmal trifft es Verteidigungsminister Williamson, der Informationen aus einer vertraulichen Sitzung an die Presse gegeben haben soll. Von Jens-Peter Marquardt.
Aus Angst vor Spionage haben die USA mit vier Staaten offenbar vereinbart, den chinesischen Technologiekonzern von Kern-Netzwerken auszuschließen. Der Konzern bestreitet die Spionagevorwürfe.
Huawei will versichern, dass durch seine Produkte nicht in Deutschland spioniert wird. Damit dürfte der chinesische Konzern seinem Ziel näherkommen, das deutsche 5G-Mobilfunknetz mit aufzubauen. Von Marcel Heberlein.
Verstoß gegen Sanktionen, Geldwäsche, Industriespionage: Die Vorwürfe der US-Justiz gegen den chinesischen Huawei-Konzern wiegen schwer. Sie erhob jetzt Anklage - auch gegen die in Kanada inhaftierte Finanzchefin.
Ermöglicht der chinesische Huawei-Konzern Cyberspionage über seine Produkte? Die Skepsis weltweit ist groß. Denn das Unternehmen ist für seine Intransparenz berüchtigt. Deutschland hat weniger Vorbehalte. Von Steffen Wurzel.