
Ihre Meinung zu DGB-Studie: Mehr Stress im Homeoffice
Weniger Pausen, mehr Überstunden, häufigere Störungen in der Freizeit: Das Arbeiten im Homeoffice führt laut einer Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes oft zu einer höheren Belastung.
Weniger Pausen, mehr Überstunden, häufigere Störungen in der Freizeit: Das Arbeiten im Homeoffice führt laut einer Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes oft zu einer höheren Belastung.
Arbeiten von Zuhause? Vor Corona in Deutschland eher eine Seltenheit. Doch während der Pandemie hat sich der Anteil der Beschäftigten im Homeoffice fast verdoppelt, lag sogar über dem EU-Schnitt. Es gibt aber je nach Branche große Unterschiede.
Die wieder vermehrte Arbeit im Homeoffice führt zu Sicherheitslücken in vielen Unternehmen - und oftmals vermissen Beschäftigte laut TÜV-Verband klare Verhaltensregeln. Was könnte die Risiken senken?
Arbeitsminister Heil will die Homeoffice-Pflicht wieder einführen. Grünen-Co-Parteichef Habeck und SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach sprechen sich dafür aus, die 3G-Regel auch im Bahnverkehr anzuwenden.
Allmählich kehren Beschäftigte wieder ins Büro zurück. Doch die neue Arbeitswelt wird nicht mehr dieselbe sein wie vor der Pandemie. Firmen planen Räume ganz anders - und den Platz knapper. Von Notker Blechner.
Homeoffice und flexible Arbeitszeiten in der Corona-Pandemie haben bei den Unternehmen in Deutschland einen Bewusstseinswandel ausgelöst. Das geht aus einer Prognos-Studie hervor, die dem ARD-Hauptstadtstudio exklusiv vorliegt. Von Birgit Schmeitzner.
Aussicht auf Rückkehr zur Normalität: Das soll auch für Beschäftigte im Homeoffice gelten. Wirtschaftsminister Altmaier will die Pflicht für Arbeitgeber, das Arbeiten von zu Hause aus zu ermöglichen, schrittweise zurücknehmen.
In den Wolkenkratzern Manhattans ist wegen Corona wenig los. Viele Firmen haben ihre Mitarbeiter ins Homeoffice geschickt. Ob sie zurückkehren? Die Bürotürme werden sich verändern, glauben viele. Von Peter Mücke.
Ab sofort müssen Arbeitgeber Homeoffice ermöglichen, wenn betriebliche Belange nicht dagegen sprechen. Aber was passiert, wenn sie die Heimarbeit ablehnen? Von Florian Scheffel und Frank Bräutigam.
Beim Thema Homeoffice wächst der Druck auf die Arbeitgeber: Immer mehr Politiker fordern zusätzliche Möglichkeiten, zu Hause arbeiten zu können. Aber nicht alle Experten halten Homeoffice für eine gute Lösung.