
Ihre Meinung zu Was können Beschäftige tun, wenn Chefs Homeoffice verweigern?
Ab sofort müssen Arbeitgeber Homeoffice ermöglichen, wenn betriebliche Belange nicht dagegen sprechen. Aber was passiert, wenn sie die Heimarbeit ablehnen? Von Florian Scheffel und Frank Bräutigam.
Die "Homeoffice-Fähigkeit" ist besonders bei kommunalen Verwaltungen und Behörden als oft jämmerlich und katastrophal zu bewerten, weil v.a. die technischen Voraussetzungen und Ausstattungen fehlen, und viele Vorgänge noch mit "lochen und abheften" statt "speichern" verbunden sind. Was da in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten verschlafen wurde, wird jetzt verstärkt sichtbar. Hoffentlich nutzen das nicht andere Arbeitgeber und Unternehmen als Ausrede, ihrerseits Mitarbeitern kein Homeoffice zu ermöglichen.