Detail Navigation:
Es ist ein großer Verlust für die britischen Royals: Prinz Philip, der Ehemann von Königin Elizabeth II., ist im Alter von 99 Jahren gestorben. Er war seit einigen Monaten gesundheitlich angeschlagen.
Der Sturz einer Sklavenhändler-Statue brachte vieles ins Rollen: Bristol und andere Städte wollen ihre Kolonialgeschichte aufarbeiten. An Initiativen mangelt es nicht - aber es geht nur langsam vorwärts. Von I. Köhler.
In der Pandemie nimmt bei vielen Menschen die Angst vor dem Alleinsein zu. In Großbritannien soll sich eine Staatssekretärin dem landesweiten Kampf gegen die Einsamkeit stellen. Wie geht sie ihr Amt an? Von Imke Köhler.
Eine dritte Impfung soll in Großbritannien vor Mutationen des Coronavirus schützen. Man sei vorbereitet, sagte der zuständige Staatssekretär. Auch im Streit mit der EU über Impfstoff-Exporte scheint es eine Lösung zu geben.
Der Streit um den AstraZeneca-Impfstoff zwischen der EU und Großbritannien geht in die nächste Runde: Dem britischen Gesundheitsminister zufolge haben die Briten einen Exklusiv-Vertrag - und werden deshalb bevorzugt behandelt.
Ein umstrittenes Gesetz soll in Großbritannien ein schärferes Vorgehen der Polizei auch bei friedlichen Demos erlauben. In Bristol endete ein Protest dagegen gewalttätig - und spielt so den Befürwortern in die Hände. Von Udo Schmidt.
Die Briten blicken derzeit irritiert auf die AstraZeneca-Debatte in Europa. Nicht nur Premier Johnson, auch Wissenschaftler halten die Sorgen in der EU für übertrieben. Brexit-Befürworter fühlen sich bestärkt. Von T. Ostermann.
Im Impfstreit ist derzeitige EU-Vertreterin ins britische Außenministerium einbestellt worden. Grund ist wohl eine Äußerung von EU-Ratspräsident Michel zu einer angeblichen Sperre für britische Impfstoff-Exporte. Premierminister Johnson weist die Vorwürfe zurück.
Wie reagiert das Immunsystem auf Corona - und wie wird das Virus übertragen? Antworten auf diese Fragen erhoffen sich britische Forscher von einer Studie, für die Probanden absichtlich mit Corona infiziert werden. Die Methode ist umstritten.
Die Corona-Mutation aus Großbritannien verbreitet sich schneller - und ist laut Premier Johnson wohl auch tödlicher. Wissenschaftler mahnen allerdings zur Vorsicht: Für eine genaue Aussage gebe es noch zu wenig Daten.