Demonstranten halten Plakate während einer Demonstration gegen den geplanten Standort der neuen chinesischen Botschaft vor dem Royal Mint Court in London, Großbritannien.

Ihre Meinung zu Geflüchtete Hongkonger spüren Chinas langen Arm

Mehr als 150.000 Menschen sind aus Hongkong nach Großbritannien geflohen, seitdem die chinesische Regierung dort immer rigoroser gegen die Demokratiebewegung vorgeht. Doch auch in Großbritannien fühlen sie Chinas Macht. Von C. Prössl.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
63 Kommentare

Kommentare

Anderes1961

"Die britische Regierung tut sich schwer damit, China zu kritisieren oder gar in die Schranken zu weisen. Das Reich der Mitte ist ein bedeutender Handelspartner. Premier Keir Starmer hofft auf Investitionen. "

Erst kommt das Geld, dann die Moral. 

 

12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
Hab_Gesichert_Extrem_Recht

Zitat: ""Die britische Regierung tut sich schwer damit, China zu kritisieren oder gar in die Schranken zu weisen. Das Reich der Mitte ist ein bedeutender Handelspartner. Premier Keir Starmer hofft auf Investitionen. "

Erst kommt das Geld, dann die Moral. "

.-

Ich bewundere Ihre scharfe Auffassungsgabe.

melancholeriker

Was will die gesichert x - te Neuauflage eines Multiaccounts denn zum Thema sagen außer Selbstlob, das ironisch als eine Bewunderung anderer daherkommt? Weiter unten möchten Sie keine 2 Meinungen haben. Dürfte schwer sein, wenn man pro Account mindestens eine hat. 

CS

Überlegen Sie mal welche Staatsform das ist.....Finde den Fehler 

jaja...

Seit wann spielt das im Kapitalismus eine Rolle?

EWG2

Seit wann spielt das im Kapitalismus eine Rolle?

Im Vergleich kapitalistischer Staaten mit nichtkapitalistischen Staaten spielt Moral (in Form von Freiheiten und Demokratie) bei letzteren eine deutlich geringere Rolle.

werner1955

.Finde den Fehler :
Das Reich der Mitte ist ein bedeutender Handelspartner.

melancholeriker

 

"Das Reich der Mitte ist ein bedeutender Handelspartner." 

Das waren die Deutschen auch vor 90 Jahren. Wäre besser wenn China nicht auch zu einem "Volk ohne Raum" wird, wenn diese Form von Kapitalismus an die Grenzen des Wachstums stößt. 

Mit Wachstum meine ich nicht nur das einer zu Wohlstand verdammten Bevölkerung. 

werner1955

diese Form von Kapitalismus?
China ist Kommunismus als Diktatur.

melancholeriker

Fragen Sie mal die 600 Millionen jungen Leute in den hippen Mega Metropolen, ob die schon mal was vom "Kommunismus" gehört haben und vor allem wie der funktionieren soll. 

 

Claus

Ist es in Deutschland anders. Muß man wahrscheinlich lange suchen, um jemanden in Europa zu finden, der weder an China-, Rußland Diktatur, Kinderarbeit, haltlosen Arbeitsbedingungen im Ausland, oder der Umweltverschmutzung durch Müll oder Erzabbau, profitiert hat, und Schuld trägt. Wenn man das aller ignoriert, kann man deutschlandgemäß weiterhin seine Nase weit ober tragen.

Anderes1961

Habe ich behauptet, daß es in Deutschland anders wäre? Den Strohmann hätten Sie sich getrost sparen können. 

werner1955

und Schuld trägt.
Wer sollte persönlich Schuld tragen? 
Ich nicht. 

Hab_Gesichert_Extrem_Recht

Zitat: "Mehr als 150.000 Menschen sind aus Hongkong nach Großbritannien geflohen, seitdem die chinesische Regierung dort immer rigoroser gegen die Demokratiebewegung vorgeht. "

.

Ich wünsche den Hongkonger Demonstranten viel Erfolg und Durchhaltevermögen.

Ich habe zwar zu China und auch zur chinesischen Regierung eine differenziertere Sichtweise als die meisten deutschen Medien und Politiker.  Wenn es aber um Freiheitsrechte geht, gibt es für mich keine zwei Meinungen.

 

Viva la libertad, carajo!!!

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
CS

Welche denn? Stehen Sie weit oben dort in der Hierarchie? Ansonsten ist Unterdrückung und menschenverachtendes Verhalten abzulehnen. 

M.Pathie

Schon wieder ein neuer User-Name nach Golstandard und Blase...? Warum?

Chinas Übergriffe auf kritische Hongkonger in GB erinnert fatal an putins Praxis der Entführung und Vergiftung. Abscheulich.

Mass Effect

Glauben sie wirklich das Chinas langer Arm nicht auch schon hier bei uns sein Unwesen treibt? Bei der FU Berlin z.B. gibt es keine Kritik mehr an China

M.Pathie

Warum unterstellen Sie mir etwas, was ich gar nicht geschrieben habe? 

M.Pathie

Gratuliere zum ehrlichen Usernamen, ist wohl nur leicht gekürzt worden: Hab_Gesichert_Extrem_Rechte_Positionen passte nicht rein. 

melancholeriker

Ist bestimmt deeeer Brüller bei Rechtshabern und all den Stimmberechtsigten, die jedesmal Kindergeburtstag feiern, wenn Provokationen so toll rechtskonform gemacht sind, daß sich ein paar Leute in seriösen Foren echauffieren. 

Was sie aber eigentlich garnicht tun. 

wenigfahrer

Unterschiedliche Staatsformen sind eben auch unterschiedliche Vorgehensweisen, jedem war eigentlich klar wenn Hongkong zurück an China geht, das sich was ändern wird. Und natürlich spielt Wirtschaft eine Rolle beim verhalten der Staaten zueinander auch eine Rolle, außer bei zwei drei Ländern auf der Welt wo das nicht so ist.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Bauhinia

"jedem war eigentlich klar wenn Hongkong zurück an China geht,"

Nein. Das ist eine plumpe Ausrede, von Diktaturrechtfertigern. 

wenigfahrer

Nachlesbar ist.

Auszug:

" Am 1. Juli 1997 übernahm die Volksrepublik China nach 156 Jahren britischer Kolonialherrschaft in einem großen zeremoniellen Akt die Kontrolle über Hongkong von den Briten. "

Was ist daran ein plumpe Ausrede, und warum sollte ich mich rechtfertigen, Fakten sind Fakten, auch wenn Ihnen das persönlich nicht gefällt. 

zöpfchen

Es ist wirklich schade, dass China den totalitären Weg eingeschlagen hat. Dass die chinesische Kultur einem freiheitlichen Weg bei gleichzeitiger wirtschaftlicher Entwicklung nicht entgegensteht, zeigt das Beispiel Taiwan. Deshalb lohnt es sich schon , im Gegensatz zu anderen Weltregionen,  für uns Europäer unsere Werte deutlich zu machen. 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Bauhinia

"Dass die chinesische Kultur einem freiheitlichen Weg bei gleichzeitiger wirtschaftlicher Entwicklung nicht entgegensteht, zeigt das Beispiel Taiwan."

Deswegen möchte die Diktatur in Peking auch Taiwan einverleiben um diesem Beispiel den Garaus zu machen. Nicht dass die Bürger der Volksrepublik auch das haben wollen, was die Taiwaner haben (Redefreiheit, freie Wahlen, Gewaltenteilung usw.). 

werner1955

unsere Werte deutlich zu machen. 

Was nutzt das deutlich machen den Opfern? 

Nichts, egal ob in der Ukraine, Taiwan oder in London

werner1955

Was hilft uns das jetzt das vor tauenden von Jahre die Menschen anders gelebt haben. 
Fakt ist das Sie sich bestimmt auch gegenseitig umgebracht und bekämpft haben. Denken Sie mal an Mao.   
 

Malefiz

Das hilft uns sogar sehr viel, denn die Geschichte Chinas zeigt auf, daß China unter den vielen Dynastien im Grunde schon immer totalitär waren. Das wollte ich zum Ausdruck bringen!

Bernd Kevesligeti

Worum geht es hier ? Es geht um Hongkong. Was ist das Ziel der "Dissidenten" ? Wird ein gutes Leben gefordert, geht es um soziale Verbesserungen ? Gründe gäbe es reichlich. Denn die Lebensbedingungen an diesem "liberalsten" Finanzplatz der Welt sehen nicht sonderlich gut aus-jedenfalls für diejenigen, die nicht viel Geld mit Handels-oder Bankgeschäften verdienen. 20 Prozent der Hongkonger leben unter der Armutsgrenze. Die Bezeichnung "Cage people" beschreibt die Wohnverhältnisse eines nicht unerheblichen Teils der Bevölkerung, der in Käfigen haust. Bis 2000 gab es keine Altersvorsorge, erst seit 2017 eine Krankenversicherung. 40 Prozent der Bevölkerung leben von Sozialhilfe, die erst 2000 eingeführt wurde. Die Arbeitszeit liegt mit 51,5 Stunden höher als auf dem Festland mit 44 Stunden. Der KP nahestehende Parteien fordern die Einführung eines Mindestlohnes.

Mit all dem beschäftigte sich die Hongkonger Protestbewegung nicht. Vergl. Medien. Macht. Meinung. Von Renate Dillmann.

12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
Tremiro

Gibt es überhaupt eine Autokratie die Sie (mehr oder weniger direkt) nicht verteidigen?

Bernd Kevesligeti

Die Autokratie des "liberalen" Finanzplatzes. Wird aber hier nicht gerne gesehen.

zöpfchen

Sie haben echt keine Ahnung. Die Demokratie Bewegung war eine echte Gras Wurzel Bewegung. Meine Tochter arbeitete zu dieser Zeit in Hong Kong. Eine Freundin von ihr, Englisch Lehrerin verschwand spurlos für 6 Monate weil sie friedlich für eine demokratisches Hong Kong demonstriert hat. Sie war bisher nicht bereit über das erlebte zu berichten, obwohl sie mittlerweile an einem sicheren Ort lebt. 
Auch Frau Dillmann ist eine alt Linke, die das Handeln der kp China beschönigt.,

Bernd Kevesligeti

Die sozialen Verhältnisse in dem liberalen Finanzplatz, gegen sie hat diese Bewegung offenbar nicht viel. Statt dessen gegen "Bevormundung durch Peking oder für einen eigenen Staat Hongkong". Mag sein, dass das für einige Leute mit Vermögen oder Ambitionen auf gut bezahlte Jobs etwas ist. Oder auch für eine studentische Jugend, die angesichts schlechter ökonomischer Perspektiven  Hongkongs in einem China, dass diesen Verbindungspunkt zum Westen immer weniger braucht. Weil es zunehmend selbst über dessen alte Vorteile (Handel und Finanzmarkt) verfügt. Da erscheint es der zukünftigen Elite vielleicht vielversprechender wieder Teil der britisch-amerikanischen Einflusszone zu werden. 

Bauhinia

""Was ist das Ziel der "Dissidenten" ?"

Das steht auch im Artikel. Freie Wahlen, Redefreiheit. 

Die Ablenkung auf eine wirtschaftlich armen Teil der Bevölkerung ist ja bei dem Thema sehr beliebt. Den gibt es aber überall. Auch zB in der Volksrepublik China, wo der im Schnitt Lebensstandard deutlich geringer ist als in Hongkong. 

"erst seit 2017 eine Krankenversicherung"

Tatsächlich? Wo haben Sie so eine Info her? Krankenversicherungen gibt es dort auch schon ewig in allen mögliche Formen und schon lange auch ein öffentliches Gesundheitssystem vom Prinzip ähnlich dem NHS in UK (historisch logisch). Ihre restlichen Angaben würde ich daher gleich mal grundsätzlich in Zweifel ziehen. 

Bernd Kevesligeti

Gerade in der Zeit der britischen Kolonialherrschaft gab es das nicht. Und bezeichnend ist der Satz, dass "auf die ärmere Bevölkerung abgelenkt werden soll". Wer soll denn betrachtet werden ? Broker, Oligarchen ? 

Nachzulesen im Buch von Renate Dillmann unter dem Titel "Medien.Macht.Meinung., pappyrossa-Verlag.

wie-

>> Nachzulesen im Buch von Renate Dillmann

Nö, in diesem Fall lieber nicht. Mit genügt zu wissen, dass die Autorin für das "Neue Deutschland", "Konkret" oder die "NachDenkSeiten" schreibt.

EWG2

Würde es in Hongkong freie Wahlen geben, müsste man sich mit all dem beschäftigen. Dass es während der britischen Kolonialzeit keine solchen Wahlen gab, lag daran, dass Mao im Falle der Einführung von Wahlen mit Krieg gedroht hatte. Er wusste, dass die überwiegende Mehrheit der Hongkonger wusste, was in seinem kommunistischen Horrorstaat los war und das entschieden ablehnten. Freie Wahlen hätten ihn blamiert.

Bernd Kevesligeti

Abenteuerliche Thesen-aber wenn schon von Krieg die Rede ist: Wer hat denn 1967 geschossen ?

EWG2

Abenteuerliche Thesen

Dann kennen Sie sich mit Hongkong schlecht aus.

nytimes.com/2014/10/28/world/asia/china-began-push-against-hong-kong-elections-in-50s.html

Nur deswegen blieb Hongkong unter den britischen Überseegebieten eine Ausnahme. 

aber wenn schon von Krieg die Rede ist: Wer hat denn 1967 geschossen ?

1967 wollte eine kleine Minderheit in Hongkong mit großer Gewalt eine kommunistische Diktatur herbeiführen. Die Polizei (bestehend überwiegend aus ethnischen Chinesen) hielt dagegen.

EWG2

Anmerkung: Die kleine Minderheit der Kommunisten in Hongkong fand zudem von Maos Diktatur aktive Unterstützung.

derkleineBürger

Vielen Dank für die FakeHistory.

Als ob das britische Königshaus gewollt hätte,dass die Menschen in ihrer Privatkolonie eigenständig eine Regierung mit Leuten aus ihren Reihen zugelassen hätte um den von der britischen Krone bestimmten Stadthalter zu ersetzen.

Und da Sie was von Krieg schreiben:

Die Briten hatten China angegriffen und sich Hongkong als Kriegsbeute unter den Nagel gerissen.

 

Lucinda_in_tenebris

Fehlende Integration führt schnell zu Isoltion von Comunitys. Solche Isolationen führen oft zu Parallelgesellschaften, in denen sich Strukturen aufbauen, die vom Staat nicht mehr kontrolliert werden können. Dass macht es auch Geheimdiensten leicht auch im Ausland Druck auf Oppossitionelle auszuüben.

Die chinesische Sprache und Schrift, die für Europäer schwer zu erlernen ist, begünstigt eine solche Isolation sicherlich, wie auch der wachsende Fremdenhass innerhalb Europas.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
wie-

>> Die chinesische Sprache und Schrift, die für Europäer schwer zu erlernen ist

Die aus Hongkong oder Makau oder anderen urbanen Zentren Geflüchteten bzw. Ausgewanderten sind sämtlich bestens gebildet, beherrschen mindestens die englische Sprache. Ergo scheidet dieses Argument bei Ihnen klar aus. Insofern ist auch Ihre ubiquitär anwendbarer These "vom Staat nicht kontrollierbarer Parellelgesellschaften" in diesem Fall kritisch zu hinterfragen.

>> wie auch der wachsende Fremdenhass innerhalb Europas.

Integration ist nur möglich, wenn alle Beteiligten dies wollen und zur Veränderung bereit sind.

error 404

Ich verstehe das ganze nicht. Was verspricht sich denn ein Regime überhaupt davon, Menschen zu verfolgen, die vor ihm geflohen sind? Warum sollten die denn eine Gefahr darstellen?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Malefiz

Das kann nur China verstehen! Aber es gibt genügend Länder die Staatsfeinde auch im Ausland verfolgen lassen!

werner1955

fühlen sie Chinas Macht?
Das ist der Preis den wir in einer Demokratie oder einem Rechststaats zahlen wollen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Malefiz

Ich fühle die Macht Chinas nicht, und ich wüßte auch nicht wo ich was dafür zahlen wollte. Oder was meinen Sie mit Chinas Macht?

werner1955

Ich spüren die Folgen von Macht , Angst unsicherheit, Verlußte jeden morgen bei den Nachrichten in den Tageszeitungen oder hier bei TS. 
 

franxinatra

Wenn man sich Chinas Erfahrungen mit unseren westlichen Nationen in den vergangenen zwei Jahrhunderten ansieht ist dessen Reserviertheit uns gegenüber durchaus nachvollziehbar; schade allerdings, dass Peking sich sehr ähnlicher Imperialistischer Methoden bedient statt aus unseren Fehlern zu lernen...

Oftleser

Man sollte sich keinen Illusionen hingeben. Totalitäre Staaten dulden auch keine "Desertion", China ebensowenig wie Russland, Vietnam etc. 

Ich bin nie gereist, aber war in enger Verbindung mit zwei Büros in HK und in Shanghai, der Unterschied war deutlich. Zwei Hongkonger Kolleginnen sind geflüchtet, eine nach UK und eine nach New Zealand, mit der ich noch in engem Kontakt bin.

Was in China gang und gebe ist, konnte man hier in der Nähe studieren, als ein chinesischer Reisender, der irrtümlich für einen Asylsuchenden gehalten wurde, widerspruchslos in ein Aufnahmelager ging und dort mehrere Tage blieb. Wenn der sich einen Europa-Besuch leisten konnte, kann er weder dumm noch arm gewesen sein, aber.......

Chinesische Kultur ist von Grund auf anders als unsere. Heisst nicht á priori schlechter, aber für uns schlecht verständlich. Chinesische Kulturleistungen waren respekteinflössend, aber was der Kommunismus aus dem Land gemacht hat....

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wie-

>> aber was der Kommunismus aus dem Land gemacht hat.

Nun, der Kommunismus, selbst in der sozialistisch-staatskapitalistischen Version der KPC, ist immerhin noch eine europäische Schöpfung.

Oftleser

Sie zaubern mir Fragezeichen in die Augen. Stimmt, Marx und Engels waren Europäer - und sonst?

Ich verstehe Ihre Aussage nicht. Der Kommunismus ist zwar westeuropäischen Ursprungs, wird aber am härtesten ausgeübt in Russland, Nord-Korea, Vietnam, China. 

Und zwar nicht in dem akzeptablen Grundsatz "Jeder nach seinen Möglichkeiten, Jedem nach seinen Bedürfnissen", sondern nur in der Version "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser". 

derkleineBürger

"Lo hatte knapp 70.000 Euro in einen Pensionsfonds bei der Bank HSBC eingezahlt."

->

Wie viele Leute haben mit unter 20 mal eben 70.000 Euro über um die in einen Pensionsfond einzuzahlen ?

Ging es der Frau wirklich um Demokratie oder eher einfach um ihre persönlichen Privilegien und ging in den Widerstand , weil man sich in China mit seinem Reichtum keine Sonderstellung bei den Behörden erkaufen kann, wie in London,wohin sie im Anschluss ging?

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
wie-

>> weil man sich in China mit seinem Reichtum keine Sonderstellung bei den Behörden erkaufen kann

Och, das geht schon. Mindestens auf Ebene der Regionen ist Korruption in der VR China ein massives endemische Problem, also Kennzeichen der Variante der Kapitalismus Marke KPC. Allerdings: alles unterliegt auch dann noch der Kontrolle und Supression der einen herrschenden Partei.

Tino Winkler

In China ist Korruption unter den verantwortlichen „Kommunisten“ absolute Tagesordnung, gelegentlich wird mal einer erwischt oder auch denunziert, da es keine freie Presse oder Gerichte gibt, haben Verurteilte auch keine Chance auf Verteidigung.

Oftleser

Diese Zahlen - unter 20 Jahre und 70.000 EUR - sind für mich auch nicht ganz schlüssig. 

Das ändert aber die Kernaussage nicht.  Und dass sie sich in London eine Sonderstellung erkaufen könne, ist eine ziemlich krasse Unterstellung. 

Meine beiden Ex-Kolleginnen konnten sich nichts erkaufen, die eine lebt in einer chinesischen "Blase" in UK und die andere  hat sich in NZ mühselig durch diverse Jobs gestrampelt, bis sie einen einigermaßen sicheren Job hatte. Beide waren sehr aussenhandelserfahrene Kräfte, von der Sorte, die normalerweise in Deutschland gesucht würde. 

Keine der Beiden hat eine "Hängematte" gesucht, es war der Hunger nach der Demokratie, die sie gewohnt waren. 

Und beiden kommen die Tränen, wenn sie sehen, was aus HK geworden ist. 

Tino Winkler

Der chinesische Geheimdienst ist weltweit tätig und wenn ein Land Kopfgeldprämien gegen Demonstranten ausspricht, dann ist das ein Verbrechen gegen die Menschheit und da ist China ganz groß.

Daran sollte jeder denken der mit China in irgendeiner Weise in Verbindung steht.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 14:15 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Questia

Recht -

Dass China sich an Verträge rechtlich nicht gebunden fühlt, zeigt sich ja darin , dass sie die Vereinbarungen zu Hongkong gebrochen haben.

Q: https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/510018/vor-25-jahren-…

Dort sind Teile des Vertrags und ein Link zum Vertrag enthalten.

Dass China sich nicht an das Recht und das Gewaltmonopol von Ländern außerhalb Chinas hält ist auch nicht neu. Zuletzt wurde 2024 von "Chinesischer Polizei" in der EU+ berichtet.

Die Suche "china polizei in eu" ergibt ein erschreckendes Bild, z.B. https://de.euronews.com/2024/04/17/es-passiert-jeden-tag-chinas-geheimp…

China ist die Seite der Medaille, die auf leisen Sohlen agiert - versteckt hinter dem Getöse und dem Leid, das die andere Seite der Medaille mit ihrem offensichtlichen Krieg verursacht.

Im Kern, also im Inneren der Medaille sind beide gleich.

 

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation