
Ihre Meinung zu Weidel-Äußerung: Werden Ausgaben für die EU verschwiegen?
AfD-Politikerin Weidel hat im Bundestag behauptet, Ausgaben für den EU-Haushalt würden verschwiegen. Doch die Zahlen sind einsehbar. Von Patrick Gensing.
AfD-Politikerin Weidel hat im Bundestag behauptet, Ausgaben für den EU-Haushalt würden verschwiegen. Doch die Zahlen sind einsehbar. Von Patrick Gensing.
Datenschutzerklärungen sind selten eine Lesefreude. Ellenlang und in kompliziertem Juristen-Deutsch. Auch das soll besser werden mit dem neuen EU-Datenschutzrecht. Was sich ganz konkret ändert, erklärt Christian Feld.
Augenzeugen, Proben und Videoanalysen sind die Basis für die Einschätzung, dass in Sarakeb Chlorgas wohl als Waffe eingesetzt wurde. In einem Bericht dokumentiert die OPCW ihr Vorgehen. Von Patrick Gensing.
Ein krimineller Journalist, ein Propagandist sei er: Schon seit Jahren versuchen russische Staatsmedien, die Glaubwürdigkeit des ARD-Journalisten Seppelt zu zerstören. Von Patrick Gensing und Silvia Stöber.
Facebook will mit der "Page History" künftig mehr Transparenz schaffen. Die Funktion war bereits kurz verfügbar - und zeigte, dass diverse Pro-Trump-Seiten aus dem Ausland betreut werden. Von Patrick Gensing.
Russland hat Aussagen präsentiert, es habe in Duma keinen Giftgaseinsatz gegeben. Medien vermuten, es sei Druck auf Zeugen ausgeübt worden. Auch die OPCW kritisiert das russische Vorgehen. Von Patrick Gensing.
In den Debatten um Syrien oder den Fall Skripal wollen russische Medien wie RT als alternative Stimme wahrgenommen werden. Die Chefredakteurin sagt, Medien seien Waffen im "Informationskrieg". Von Silvia Stöber.
Die EU-Kommission hat einen Aktionsplan gegen Desinformation vorgestellt. Online-Plattformen sollen sich dazu verpflichten, stärker gegen irreführende Inhalte vorzugehen. Von Patrick Gensing.
Hass auf Frauen war mutmaßlich das Motiv für die Todesfahrt von Toronto. Der 25-jährige Täter erklärte, die "Incel-Rebellion" habe begonnen. Dahinter verbirgt sich eine Gruppe von Frauenhassern. Von P. Gensing und A. Reisin.
Gift aus den Arsenalen westlicher Armeen in den Proben der Skripals - das behauptete Russlands Außenminister Lawrow. Die OPCW dementierte, das Auswärtige Amt bezog klar Stellung. Von Silvia Stöber.