Detail Navigation:
Der Chef des Verfassungsschutzes hat die Vermutung geäußert, ein Video aus Chemnitz sei eine gezielte Fälschung. Beweise nennt Maaßen keine. Für ein Fake liegen keine Indizien vor. Inzwischen tauchte ein zweites Video auf. Von Patrick Gensing.
Im Netz kursieren falsche Angaben über die Zahl der Vergewaltigungen in Chemnitz. Mit Kriminalität wird oft Stimmung gemacht. Die Koalition arbeitet an einem Sicherheitsbericht, der die Debatte versachlicht. Von Patrick Gensing.
Thüringens Verfassungsschutz erklärt die AfD nach Informationen von tagesschau.de offiziell zum Prüffall. Der Geheimdienst will nun genau analysieren, ob der Landesverband künftig beobachtet wird. Von Patrick Gensing.
Die meisten Suchanfragen im Internet laufen über Google. Doch der US-Konzern ist weit mehr als eine Suchmaschine. Google prägt unser digitales Leben und verdient damit viel Geld. Von Kristin Becker.
Rund um die Krawalle in Chemnitz kursieren im Netz Falschmeldungen über offizielle Reisewarnungen. Doch weder Kanada noch die Polizei haben solche ausgesprochen. Von Patrick Gensing.
Von der Polizei werden die Darstellungen nicht bestätigt: Dennoch werden im Netz Berichte gestreut, wonach zwei Männer in Chemnitz getötet worden seien, weil sie eine Frau geschützt hätten. Gezielt wird Wut entfacht. Von P. Gensing.
Die zuletzt von Facebook und Twitter gelöschten Konten weisen auf ein iranisches Netzwerk hin. Die Drahtzieher zielen mit ihrer Propaganda nicht nur auf die USA ab, sondern auch auf Europa. Von Patrick Gensing.
Während Linke in den USA Skandinavien idealisieren, vermuten Rechte dort eine sozialistische Vorhölle. Zuletzt verglich Fox News Dänemark mit Venezuela. Nur eine steile These von vielen. Von Patrick Gensing.
Angeblich planen Politiker in der EU, Zwangshypotheken auf private Immobilien einzuführen. Das behaupten dubiose Quellen im Netz - und erreichen damit Zehntausende Nutzer. Von Patrick Gensing.
Russische Trolle haben versucht, auf Twitter den Wahlkampf in Deutschland zu beeinflussen. Datenanalysen zeigen, wie sie Stimmung für und gegen Merkel machen wollten. Von Karolin Schwarz und Patrick Gensing.