
Ihre Meinung zu Beschäftigte klagen über steigenden Arbeitsdruck
Der Fachkräftemangel sorgt bei den Beschäftigten für steigenden Arbeitsdruck und höhere Belastungen. Viele klagen deshalb über sinkenden Einfluss auf die eigene Arbeitsgestaltung.
Der Fachkräftemangel sorgt bei den Beschäftigten für steigenden Arbeitsdruck und höhere Belastungen. Viele klagen deshalb über sinkenden Einfluss auf die eigene Arbeitsgestaltung.
Oft liegt es nicht an Gehalt oder Arbeitsbedingungen, wenn Bewerber einer Firma absagen - sondern sie finden keine Wohnung. Viele Unternehmer reagieren mit einer "Renaissance der Werkswohnungen". Von A. John.
"Personal gesucht": Überall zieren Aushänge Türen und Fenster von Hotels, Restaurants und Cafés. Laut einer Studie des IW Köln hat sich die Fachkräftelücke im Gastgewerbe zuletzt aber fast halbiert.
Zehntausende offene Stellen in Kitas oder Pflegeheimen konnten einer Studie zufolge bislang nicht besetzt werden - vor allem Erzieher fehlen. Die Situation könnte sich noch weiter verschlimmern.
Angesichts des Fachkräftemangels wollen Unternehmen ihre Beschäftigten möglichst lange halten. Doch viele wollen lieber früher in Rente, sagt eine TK-Studie. Firmen wollen mit Angeboten für die Mitarbeiten 50+ dagegen halten. Von T. von Löhneysen.
Deutschland wirbt um hochqualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland. Laut OECD-Studie schaffen aber nur wenige den Weg hierher. Die bürokratischen Hürden sind zu hoch - und es fehlt auch eine Willkommenskultur. Von Ingrid Bertram.
Körperlich oder geistig beeinträchtigte Menschen bleiben auf dem Arbeitsmarkt häufig unberücksichtigt. Dabei wäre mehr Inklusion eine echte Chance gegen den Fachkräftemangel. Eine Gesetzesänderung soll Abhilfe schaffen. Von Carolin Hasenauer.
Die Wirtschaft sorgt sich um den Standort Deutschland. Dabei spielt auch der zunehmende Rechtsextremismus eine Rolle, denn viele Firmen fürchten, ausländische Fachkräfte könnten abgeschreckt werden.
Immer mehr Unternehmen locken mit Jobwechsel-Prämien. Im Wettbewerb um Fachkräfte wollen sie sich so durchsetzen. Aber warum zahlen Arbeitgeber nicht einfach höhere Gehälter? Von Milena Pieper und Davide Di Dio.
Angesichts des Fachkräftemangels müssen sich Arbeitgeber für neue Arbeitszeitmodelle öffnen, um Mitarbeiter zu halten und zu gewinnen. In Krankenhäusern werden zum Beispiel flexible Dienstzeiten angeboten. Von David Zajonz.