15. August 2018 - 15:48 Uhr Ihre Meinung zu: Gerüchte im Netz: Die Angst vor den Zwangshypotheken Angeblich planen Politiker in der EU, Zwangshypotheken auf private Immobilien einzuführen. Das behaupten dubiose Quellen im Netz - und erreichen damit Zehntausende Nutzer. Von Patrick Gensing. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Euro-Rettung Macron faktenfinder Zwangshypotheken 21 Kommentare
26. Juli 2014 - 12:53 Uhr Ihre Meinung zu: Drei Wörter, die den Euro retteten Nicht die dreistelligen Milliardenhilfen retteten den Euro, sondern drei einfache Wörter, die EZB-Chef Mario Draghi am 26. Juli 2012 sprach: "Whatever it takes". tagesschau.de erinnert an die historische Rede. Und erklärt deren Wirkungsmacht. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Euro-Krise Euro-Rettung 33 Kommentare
11. Juni 2013 - 16:05 Uhr Ihre Meinung zu: Fragen und Antworten zum Euro-Rettungsstreit Das Bundesverfassungsgericht verhandelt einmal mehr über die Euro-Rettungspolitik - nun geht es unter anderem um die Staatsanleihenkäufe der Europäischen Zentralbank. ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam beantwortet die wichtigsten Fragen rund um den Prozess. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: EZB Bundesverfassungsgericht ESM Euro-Rettung 12 Kommentare
13. April 2013 - 18:23 Uhr Ihre Meinung zu: EU-Finanzminister: Großanleger sollen Banken retten Wer zahlt, wenn eine Bank pleite geht? Bislang der Steuerzahler. Die EU will künftig die Eigentümer sowie Großanleger systematisch zur Kasse bitten können. Nur wenn nichts mehr hilft, sollen auch die Guthaben der Bankkunden herangezogen werden. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: EU Zypern Hilfspaket Euro-Rettung 58 Kommentare
12. April 2013 - 14:23 Uhr Ihre Meinung zu: Grünes Licht für Zypern-Hilfe und Banken-Aufsicht Die Euro-Finanzminister haben für eine gemeinsame Banken-Aufsicht und das Zypern-Hilfspaket gestimmt. Für Zypern sind Kredite in Höhe von zehn Milliarden Euro vorgesehen. Die Minister schlossen aber weitere Kredite aus. Irland und Portugal bekommen mehr Zeit, um ihre Kredite zurückzuzahlen. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Zypern Hilfspaket Euro-Rettung 21 Kommentare
12. April 2013 - 12:26 Uhr Ihre Meinung zu: Zypern will mehr Unterstützung Gerade beraten die EU-Finanzminister in Dublin über das Zypern-Hilfspaket - da sorgt ein möglicher Brief aus Zypern für Verwirrung. Präsident Anastiasiades kündigte an, um mehr Hilfe zu bitten. Zyprische Diplomaten stellten klar: Dabei gehe es nicht um mehr Geld. Das hatten zuvor schon die Minister klar abgelehnt. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: EU Zypern Euro-Rettung Anastasiades 14 Kommentare
30. November 2012 - 17:10 Uhr Ihre Meinung zu: Interview: "Die Abgeordneten rennen immer nur hinterher" Zeit ist Geld. Besonders dann, wenn es um Griechenland geht. "Abstimmungen im Schnellverfahren sind zwar notwendig", meint Staatsrechtler Battis gegenüber tagesschau.de. Das Parlament werde aber entmachtet: "Denn die Regierung hat die Entscheidung immer schon getroffen - wie bei Hase und Igel." | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Interview Battis Parlament Griechenland Hilfspaket Euro-Rettung 18 Kommentare
30. Juli 2012 - 17:34 Uhr Ihre Meinung zu: Euro-Krise: Schäuble und Geithner verbreiten Optimismus Finanzminister Schäuble hat seinen US-Amtskollegen Geithner an seinem Sylter Urlaubsort empfangen. Thema: die Euro-Krise. Beide lobten die Reformen und forderten mehr internationale Kooperation. Derweil attackiert die CSU Eurogruppenchef Juncker wegen dessen Kritik an Deutschland. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Euro EU CSU Juncker Geithner Schäuble Schuldenkrise Euro-Rettung 33 Kommentare
30. Juli 2012 - 12:57 Uhr Ihre Meinung zu: Euro-Krise: Schäuble trifft Geithner, CSU attackiert Juncker Euro-Krisendiplomatie auf Sylt: Dort treffen sich momentan Finanzminister Schäuble und US-Ressortchef Geithner. Derweil hat sich die CSU auf Eurogruppenchef Juncker eingeschossen, der Deutschland kritisiert hatte. Generalsekretär Dobrindt findet das "unverfroren" und bezweifelte Junckers Eignung. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Euro EU Seehofer Merkel Rösler Schuldenkrise Euro-Rettung Monti 40 Kommentare
29. Juli 2012 - 21:24 Uhr Ihre Meinung zu: Merkel und Juncker fordern Euro-Rettung mit allen Mitteln Europas Spitzenpolitiker sind entschlossen, den Euro um jeden Preis zu retten. Eurogruppenchef Juncker forderte eine Stabilisierung "mit allen verfügbaren Mitteln", darunter den Kauf von Staatsanleihen durch die EZB. Kanzlerin Merkel und Italiens Premier Monti versprachen, "alles zu tun, um die Eurozone zu schützen". | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Euro EU Seehofer Merkel Rösler Schuldenkrise Euro-Rettung Monti 84 Kommentare