
Ihre Meinung zu China kritisiert US-Sanktionen als "Schikane"
Die USA haben erneut chinesische Firmen auf die schwarze Liste gesetzt. Die Führung in Peking kritisiert das Vorgehen als "wirtschaftliche Schikane" und kündigte Gegenmaßnahmen an.
Die USA haben erneut chinesische Firmen auf die schwarze Liste gesetzt. Die Führung in Peking kritisiert das Vorgehen als "wirtschaftliche Schikane" und kündigte Gegenmaßnahmen an.
Nach Ende der Null-Covid-Politik sind in Chinas Hauptstadt erste Krankenhäuser überfüllt. Während staatliche Seiten die Virusvarianten mit einer Grippe vergleichen, werden Fiebermittel und Schnelltests rar. Virologen erwarten eine Infektionswelle. Von Benjamin Eyssel.
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie hat China seine strikten Null-Covid-Maßnahmen etwas gelockert. Der Staatsrat verkündete einen neuen Zehn-Punkte-Plan mit Erleichterungen für Quarantäne, PCR-Tests und Lockdowns.
Die Demonstrationen in China sind offenbar nahezu verstummt - doch viele fürchten harte Konsequenzen. Denn noch immer sucht die Polizei nach Protestierenden, per Blick in die Handydaten. Von Eva Lamby-Schmitt.
China steckt in der größten Corona-Welle seit Pandemiebeginn. Nach Protesten der vergangenen Tage kommt etwas Bewegung in die Null-Covid-Politik. Doch ändert sich die Strategie - oder nur die öffentliche Darstellung? Von E. Lamby-Schmitt und B. Eyssel.
EU-Ratspräsident Michel hat Chinas Staatschef Xi in Peking besucht. Eigentlich ging es um die Handelsbeziehungen: Die EU will wirtschaftlich unabhängiger von China werden. Doch auch der Krieg in der Ukraine war Thema der Gespräche.
Die Proteste in China richten sich nicht gegen lokale Willkür in der Covidpolitik, sagt die Asien-Expertin Shi-Kupfer. Chinas Bürger hätten verstanden, dass es hier um ein Problem im System geht, hinter dem Präsident Xi steht.
Nach neuen Protestaufrufen in China, hat die Polizei mit einem massiven Aufgebot reagiert. Die erste Protestwelle könnte nun langsam abebben. Das britische Außenministerium gibt wegen der Verhaftung eines Reporters noch keine Ruhe.
In Shanghai haben Hunderte gegen die strikte Null-Covid-Politik demonstriert. Dabei forderten sie auch den Rücktritt von Staats- und Parteichef Xi - was in dem Land ohne Meinungsfreiheit bislang kaum vorstellbar war. Von Eva Lamby-Schmitt.
Die Volksrepublik ist der weltweit größte CO2-Emittent. Ohne das Land geht nicht viel beim Klimaschutz. Doch der Klimakonferenz COP27 bleibt Staats- und Parteichef Xi fern. Er schickt lediglich einen Klimadiplomaten. Von Eva Lamby-Schmitt.