Detail Navigation:
Am 27. Dezember geht es los - dann werden in Deutschland die ersten besonders Gefährdeten gegen Corona geimpft. Eine wichtige Rolle bei der Impfkampagne wird auch die Bundeswehr spielen. Doch welche genau? Von Kai Küstner.
Es sind gleich mehrere Verdachtsfälle in nur einer Abteilung: Wie die Bundeswehr bestätigte, ermittelt der MAD gegen Mitarbeiter des Beschaffungsamts wegen einer möglichen Zugehörigkeit zu den Reichsbürgern.
Die Türkei hat den Abbruch eines Bundeswehr-Einsatzes zur Kontrolle des UN-Waffenembargos gegen Libyen erzwungen. Die Soldaten wollten einen türkischen Frachter untersuchen. Von Kai Küstner.
Die Zahl der Corona-Hotspots in Deutschland steigt weiter rapide an. Auch Mainz und Essen meldeten das Überschreiten des kritischen Warnwertes. Stuttgart bat die Bundeswehr um Hilfe bei der Kontaktnachverfolgung.
Berlin, Frankfurt, Köln - nun Stuttgart. Die Landeshauptstadt hat ebenfalls den kritischen Corona-Warnwert überschritten. Die Behörden sehen sich bei der Kontaktnachverfolgung an ihren Grenzen, nun soll die Bundeswehr helfen.
Nicht befördert, teilweise in den Ruhestand versetzt: Schwule in der Bundeswehr mussten lange Zeit Nachteile befürchten. Nun soll es eine Wiedergutmachung geben, das Verteidigungsministerium plant Entschädigungen.
Die Kontakte des ehemaligen Social-Media-Leiters der Bundeswehr ins rechtsradikale Milieu gehen offenbar über Instagram-Likes hinaus: Er war mehrfach Referent bei einschlägigen Institutionen. Von K. Kampling und C. Walter.
Mit einem neuen Freiwilligendienst der Bundeswehr will Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer die Heimat schützen und die Gesellschaft stärken. Sozialverbände sind davon wenig begeistert. Von Nina Barth.
Der Leiter der Social-Media-Abteilung der Bundeswehr sympathisiert öffentlich mit einem Rechtsradikalen. Dem Oberstleutnant gefallen dessen einschlägige Beiträge auf Instagram. Von K. Kampling und C. Walter.
Gerade erst wurde bekannt, dass der Eliteeinheit KSK Munition und Sprengstoff fehlen. Jetzt wird öffentlich, dass die Bundeswehr noch mehr Munition vermisst. Das Verteidigungsministerium ist in Erklärungsnot. Von Kai Küstner.