
Ihre Meinung zu Unwetter: Schnee und Eis bremsen Bahn- und Flugverkehr aus
Meteorologen warnen vor kräftigen Schneefällen und Glatteis. Betroffen sind vor allem die Mitte und der Süden des Landes. Probleme werden bei Flug- und Bahnverkehr erwartet.
Meteorologen warnen vor kräftigen Schneefällen und Glatteis. Betroffen sind vor allem die Mitte und der Süden des Landes. Probleme werden bei Flug- und Bahnverkehr erwartet.
Der Dauerregen und durchgeweichte Böden sorgen weiter für Hochwassergefahr in etlichen Gegenden Deutschlands. In Niedersachsen werden Deichbrüche befürchtet. Im Wesergebiet und an der Nordseeküste drohen Sturmfluten.
Regen und starker Wind prägen in Teilen Deutschlands den ersten Weihnachtsfeiertag. Für Weser, Elbe und die Nordseeküste wird vor Sturmfluten gewarnt. In Thüringen muss ein kompletter Ort evakuiert werden.
Normalerweise ist das Naturschauspiel vor allem im hohen Norden zu beobachten, doch in der vergangenen Nacht war es auch hierzulande zu sehen: Polarlichter haben den Himmel zum Leuchten gebracht.
Bei 30 Grad den Wintermantel kaufen? Für viele Verbraucher scheint das abwegig. Modehändler berichten von einem schwierigen Start in die neue Saison. Doch auch längerfristige Trends erschweren das Geschäft. Von Michelle Goddemeier.
Fernseh-Meteorologen kämpfen um die Wahrheit: Weil sie über die Zusammenhänge von Wetter und Klimakrise aufklären, sehen sie sich immer häufiger Angriffen von Wissenschaftsleugnern ausgesetzt. Von Isabel Schneider.
Erderwärmung, Klimawandel und doch seit Wochen Dauerregen in weiten Teilen Deutschlands. Wie passt das zusammen? Von Tim Staeger.
Erst hatte Wacken die Anreise für Fahrzeuge gestoppt, nun macht der Veranstalter auch für Fans dicht: Wegen des vielen Regens können keine weiteren Gäste auf das Gelände, teilte das Festival mit. Die "vernünftige Besucherkapazität" sei erreicht.
Zwei neue KI-gestützte Systeme zur Wettervorhersage erreichen erstmals eine Vorhersagequalität wie herkömmliche Methoden. Die Arbeit von Wetterdiensten wird KI aber nicht ersetzen können. Von Nina Kunze.
Die Sonne schien oft und es war auch sehr warm im zurückliegenden Jahr 2022 - mit 10,5 Grad Celsius im Schnitt eines der wärmsten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Zudem war es sehr trocken. Von Ingo Nathusius.