
Ihre Meinung zu tagesschau 20 Uhr mit ukrainischen Untertiteln
Hier können Sie die tagesschau (20 Uhr) mit ukrainischen Untertiteln sehen.
Hier können Sie die tagesschau (20 Uhr) mit ukrainischen Untertiteln sehen.
Vertreter Russlands und der Ukraine wollen in Istanbul über eine Feuerpause sprechen. Die Regierung in Kiew will die von Russland geforderte Neutralität des Landes "gründlich" prüfen. Morgen sollen die Gespräche beginnen.
Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine verlaufen schleppend, während sich der Krieg weiter zuspitzt. Kann da mit diplomatischen Mitteln überhaupt ein Ende des Ukraine-Krieges erreicht werden? Von Carla Reveland.
Während die russischen Truppen ihre Offensive in der Ukraine ausweiten, wollen Vertreter beider Länder heute weiterverhandeln. Der ukrainische Präsident Selenskyj drängt jedoch auf Gespräche auf oberster Ebene.
Die Erwartungen an das Treffen der Außenminister Lawrow und Kuleba in der Türkei waren bereits im Vorfeld gering: Bei dem Gespräch gab es nach Angaben beider Seiten keine Fortschritte, die Bemühungen sollen aber weitergehen.
Die erste Runde der ukrainisch-russischen Verhandlungen ist beendet - offenbar ergebnislos. Präsident Putin bekräftigte derweil seine Bedingungen für ein Ende der Invasion: eine Entmilitarisierung der Ukraine und die Anerkennung der Krim.
Die Ukraine fordert einen "sofortigen Waffenstillstand" und den Abzug der russischen Truppen, die Regierung in Moskau will laut eigenen Angaben eine schnelle Einigung: Delegationen beider Länder haben Verhandlungen aufgenommen.
Die Ukraine hat Friedensverhandlungen mit Russland zugestimmt. Die Delegationen sollen sich an der ukrainisch-belarusischen Grenze treffen. Es gebe keine Bedingungen, so das Büro des ukrainischen Präsidenten Selenskyj.
Heute gehen die Verhandlungen von Mitgliedstaaten, Parlament und Kommission zum EU-Haushalt weiter. Eine der entscheidenden Fragen: Sollen Ländern, die Grundwerte verletzen, Gelder gestrichen werden? Von Christian Feld.
Am Montag beginnen die Verhandlungen über die künftigen Beziehungen zwischen Großbritannien und der EU. Bis Jahresende soll ein Abkommen vorliegen. Doch das wird schwierig, denn London lehnt die EU-Regeln ab und droht mit "No Deal".