Ein ukrainischer Soldat geht an beschädigten Gebäuden im Zentrum der Frontstadt Pokrowsk in der Region Donezk vorbei

Ihre Meinung zu Ukraine-Verhandlungen in der Sackgasse?

Ein neuer US-Vorschlag zur Beendigung des Kriegs gegen die Ukraine, der auch Gebietsabtretungen vorsieht, stößt in Kiew auf Ablehnung. Experten haben wenig Hoffnung, dass er Schwung in die stockenden Verhandlungen bringen könnte. Von Frank Aischmann.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
78 Kommentare

Kommentare

Tada

Ich denke, dass Trump & Co. in Washington jetzt auch selbst austesten, wie weit man vor der Weltgemeinschaft gehen kann was Verschiebung der Grenzen angeht.

Im Zusammenhang mit Trumps Äußerungen über Grünland finde ich das sehr beunruhigend.

Man stelle sich vor, Trump würde Russland Alaska anbieten - war ja schließlich mal Russisch...

Gruselig!

Mendeleev

Die Verhandlungen sind nicht in der Sackgasse - die Ukraine ist aber in der Zwickmühle. 

Auch die Europäer sind in einer schwierigen Lage. 

Denn sollten sich die USA aus dem Krieg zurückziehen, wird sich die militärische Lage der Ukraine sukzessive verschlechtern, obwohl die Kosten für die Europäer enorm ansteigen werden. 

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
wie-

>> die Ukraine ist aber in der Zwickmühle. 

Welche Zwickmühle?

>> Auch die Europäer sind in einer schwierigen Lage. 

Warum?

>> Denn sollten sich die USA aus dem Krieg zurückziehen, wird sich die militärische Lage der Ukraine sukzessive verschlechtern, obwohl die Kosten für die Europäer enorm ansteigen werden. 

Ungelegte Eier, die aber natürlich Herrn Putin frohlocken lassen.

Bauhinia

„Denn sollten sich die USA aus dem Krieg zurückziehen, wird sich die militärische Lage der Ukraine sukzessive verschlechtern, obwohl die Kosten für die Europäer enorm ansteigen werden.“

Natürlich. So manch Trump-Bewunderer hat sich tatsächlich eingebildet Trump könne auf wundersame Weise diesen Krieg schnell beenden. Kann er offensichtlich nicht. War zu erwarten. Wenn die Ukraine militärisch viel stärker unter Druck gerät, dann wird es teurer in Europa: militärische Ausgaben + Flüchtige. Das haben die kurzsichtigen Trump-Fans ja ausgeblendet.

derkleineBürger

Also solange die Grenzen so dicht bleiben wie bisher,  braucht man nicht mit so vielen Flüchtlingen rechnen.

Und die militärischen Ausgaben werden doch so oder so hochgeschraubt. Völlig egal wie da der Konflikt ausgeht

rolato

+++Denn sollten sich die USA aus dem Krieg zurückziehen, wird sich die militärische Lage der Ukraine sukzessive verschlechtern, obwohl die Kosten für die Europäer enorm ansteigen werden. 

Der Maulheld Trump hat es bisher nicht geschafft den Krieg zu beenden, die 24 Stunden sind mittlerweile schon über 100 Tage. Militärischer Rückzug wäre nur eines von den gescheiterten großmauligen Versprechen des blondesten Presidenten aller Zeiten. Da er weis das er das nicht schafft schiebt er der Ukraine die Kriegsschuld in die Schuhe.

R A D I O

Die Europäer (eischließlich GB und Norwegen), die die Ukraine gegen Russland unterstützen haben eine um Faktor 10 bis 12 stärkere Wirtschaft als Russland. Hinzuzurechnen sind noch insb. Südkorea, Japan und Australien, macht zusammen ein BIP dieser Unterstützer (ohne USA) von um die 32 Billionen US-Dollar/Jahr gegen 2 Bill. von Russland. Kommt noch hinzu, dass der russische Rubel kontinuierlich gegen den Euro an Wert verliert, in den letzten 15 Jahren um ca. 300%. Putin sollte lieber schauen und ausrechnen, wie lange er noch finanziell durchhalten kann. Vielleicht muss Russland wieder mal Mio. Km2 an die USA verkaufen?

KowaIski

Die Verhandlungen sind nicht in der Sackgasse - die Ukraine ist aber in der Zwickmühle. 

Der Angegriffene ist immer in einer Zwickmühle.

Denn sollten sich die USA aus dem Krieg zurückziehen, wird sich die militärische Lage der Ukraine sukzessive verschlechtern,

Russland wird den Krieg auch in weiteren drei Jahren nicht gewinnen. Dazu ist die russische Armee nicht in der Lage. Russland ersterckt sich über 11 Zeitzonen, ist das größte Land der Erde und opfert dennoch das Blut von hunderttausenden Soldaten für ein paar Quadratmeter Ukraine?

KowaIski

obwohl die Kosten für die Europäer enorm ansteigen werden. 

Ich mag keine Propaganda, die sich gegen uns und unsere vitalen Interessen richtet.

rolato

Meine Interessen sind die Deutschland`s und der EU. Ihre Interessen durchkreuzen meine Interessen, Punkt

watchcat

Trump hat bisher komplett versagt. Die Abtretung von Gebieten wird wohl schwieriger als er dachte. Vielleicht könnte man ja mal die betroffene Bevölkerung fragen, zu welchem Land sie gehören will. Dafür bräuchte man zunächst eine stabile Waffenruhe. Die sich zu Russland gebunden fühlende Bevölkerung in der Ostukraine ist schließlich der Brennpunkt des Konflikts.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
wie-

>> Vielleicht könnte man ja mal die betroffene Bevölkerung fragen, zu welchem Land sie gehören will.

Wie wäre es, zunächst einmal das einzig betroffene Land zu fragen? Denn: die "betroffene Bevölkerung" ist entweder geflohen, deportiert oder stimmt, wie bereits einmal geschehen, nur unter vorgehaltener Kalashnikow ab, per Stimmabgabe in eine gläserne Urne.

>> Die sich zu Russland gebunden fühlende Bevölkerung in der Ostukraine ist schließlich der Brennpunkt des Konflikts.

So die Dauerpropagandageschichten aus dem Kreml. Tatsächlich hat auch russischsprachige Bevölkerung sich bereits vor Jahren in einem Referendum, was den Namen verdient, zur Ukraine und zur Demokratie erklärt. 

watchcat

Eben. Zwei Abstimmungen, zwei Ergebnisse. Also braucht man eine echte Abstimmung, um Klarheit zu bekommen. 

rolato

Vielleicht könnte man ja mal die betroffene Bevölkerung fragen, zu welchem Land sie gehören will.

Das hat sie schon lange vor dem Überfall, nämlich zur Ukraine. Vielleicht wollen ja russische Gebiete nicht zu Russland gehören, wäre doch auch denkbar. Wollen Sie demnächst auch andere Völker mit einer Volksbefragung abstimmen lassen? Vielleicht das Saarland, möchte vielleicht doch jetzt zu Frankreich?

watchcat

Ja. Ich finde jede Region hat das Recht zu entscheiden zu wem es gehört, oder ob sie unabhängig sein will. Finden Sie nicht? Wer sonst soll das entscheiden, wenn nicht die jeweiligen Menschen selbst?

Werner40

Nur mit maximaler Unterstützung der Ukraine wird Putin seinen Krieg beenden. Alles andere ist Trumpsche Großmäuligkeit.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
WirSindLegion

Und das genaue Gegenteil wird eintreten - Trump will da RAUS. Und geht da auch raus. Demnächst gibts das Ultimatum.

Bauhinia

Welch ein Ultimatum? Was genau beinhaltet das?

Robert Wypchlo

Es gab in den 1980er Jahren einmal auch ein Song mit dem Refrain "Ich will raus". Seltsamerweise hat niemand von Putin den Eindruck, dass er aus seinem Amt raus will, weil in der ganzen Welt da auch niemand Putin die Messlatte bereit ist höher zu legen.

natootan

Kann ich nachvollziehen. 

Selenski ist natürlich nicht glücklich darüber, dass die USA Russland die Krim Russland zusprechen. Es ist ungerecht. 

Die Ukraine ist aber leider nicht in der Position, Forderungen zu stellen. Ihr gegenüber steht eine angriffslustige Atommacht. Und auf der anderen Seite eine andere Atommacht, die so keinerlei Lust auf diesen Ukraine Krieg hat. Zumindest unter Trump ist die USA nicht so kriegsgeil wie sonst.

So oder so. Die Ukraine kann mit Gebietsverlust das Sterben beenden. Russland hat allem Anschein keinerlei Ambitionen, ukrainischen Forderungen nachzugeben. Und ein Rückzug Russlands ist aus geopolitischer Sicht eher nicht wahrscheinlich.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Tada

Sie tun ja so, als ob Putin nach der Abtretung Ruhe geben würde.

Wird er nicht.

Mit jedem Bissen bekommt man im Kreml mehr Appetit. Krim, Ostgebiete der Ukraine, Westgebiete der Ukraine, Baltikum.

Wer weiß, vielleicht bekommt Putin bald auch Appetit auf ehemalig russischen Gebiete der USA, die Russisch-Amerika? Dann kann Trump Alaska an Russland verschenken, weil er ja sooo friedensbessesen ist.

narr_ativ

Mag sein, dass das Sterben in der Ostukraine kurzfristig zurückgeht für die, die Folter, Vergewaltigung, Deportationen überleben. Dafür wird das Sterben in die baltischen Staaten verlegt. 

wie-

>> Die Ukraine ist aber leider nicht in der Position, Forderungen zu stellen.

Ja, ja, die Melodie ist hier bekannt: "Völkerrecht? Schtonk!"

>> Die Ukraine kann mit Gebietsverlust das Sterben beenden.

Russland aber genauso.

>> Russland hat allem Anschein keinerlei Ambitionen, ukrainischen Forderungen nachzugeben.

Das hatte Herr Putin noch nie während der letzten mehr als 12 Jahre.

>> Und ein Rückzug Russlands ist aus geopolitischer Sicht eher nicht wahrscheinlich.

Geopolitisch? Wieso das denn. Noch mehr bekannte Kreml-Propaganda? Wohl eher allein das Ego und die Ideologie von Herrn Putin, nicht wahr?

Bauhinia

„Zumindest unter Trump ist die USA nicht so kriegsgeil wie sonst.“

Im Jemen durchaus Trump hätte am liebsten auch schon mehrfach den Iran bombardiert.

„Die Ukraine kann mit Gebietsverlust das Sterben beenden.“

Nein, kann sie nicht, da Putin die ganze Ukraine besetzen möchte und selbst bei einem temporären Frieden wieder Krieg anfangen wird. Wo Russland herrscht werden dann erst recht viele Ukrainer sterben.

„Und ein Rückzug Russlands ist aus geopolitischer Sicht eher nicht wahrscheinlich.“

Was für eine geopolitische Sicht?

 

rolato

+++Zumindest unter Trump ist die USA nicht so kriegsgeil wie sonst.

Sie meinen wie damals in Europa, als die USA die verbündeten Alliierten massiv gegen Hitler unterstützten, auch die damalige Sowjetunion.?

Russland hat sich inzwischen zum kriegsgeilen Diktaturstaat gemausert.

+++Die Ukraine kann mit Gebietsverlust das Sterben beenden

Russland könnte es ebenso, ist aber ambitioniert Krieg zu führen, Völkerrecht und Verträge zu brechen.

Klar kann die Ukraine das Sterben beenden, dafür wäre der Preis die Unterwerfung. 

KowaIski

Die Ukraine ist aber leider nicht in der Position, Forderungen zu stellen.

Falsch und unredlich. Gerechtigkeit darf jeder zu jeder Zeit fordern.

KowaIski

So oder so. Die Ukraine kann mit Gebietsverlust das Sterben beenden.

Putin kann seine Truppen nach Hause holen und sofort das Sterben beenden.

Sternenkind

Ein guter US Vorschlag. Die Ukraine sollte annehmen. Ein EU Beitritt wird auch gestattet.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
watchcat

Ein EU Beitritt der Ukraine? Das wird teuer...

rolato

Ein EU Beitritt der Ukraine? Das wird teuer...

Teuer wird jedenfalls eine Kapitulation der Ukraine. Die Ukraine wäre besser in der EU aufgehoben als unter Trump`s Dealfantasien die der EU und der Ukraine teuer zu stehen kommen würden.

Tada

Ich schlage vor Putin bietet Russland statt der Krim Alaska an. Die war auch mal Russisch und ist wenigstens US-Territorium. Da haben die auch Trump gewählt und werden ihrem Helden Recht geben.

 

rolato

+++Ich schlage vor Putin bietet Russland statt der Krim Alaska an.

Sie meinen Trump. Nun Alaska passt auch besser von den Temperaturen, die Krim ist viel zu warm für Russland.

M.Pathie

Ein schlechter Vorschlag. Die Ukraine kann ihn nicht annehmen. Ein EU Beitritt hat damit nichts zu tun.

wie-

>> Die Ukraine sollte annehmen.

Ohne jeglichen glaubhaften Sicherheitsgarantien oder eine Aussicht auf einen wahren Frieden? Ich bitte Sie.

Questia

Für den EU-Beitritt braucht es keine Erlaubnis von Seiten irgendwelcher Nicht-EU-Staaten.

Das ist die Entscheidung zwischen souveränen Beitrittswilligen und souveränen EU-Mitgliedern.

TeddyWestside

Also gut, das mit den 24 Stunden war eh nicht wortwörtlich gemeint. Aber inzwischen sind bereits 3 Monate um und ich seh keine Verbesserung. 

Mal angenommen, Trump geht es wirklich um Frieden: er wird niemals von allein auf die Idee kommen, dass er die Lage falsch einschätzen könnte. Und natürlich wird ihm das auch niemand sagen. 

MMn macht er 2 grundsätzliche Fehler. Er glaubt alles, was Putin sagt, ohne nachzudenken. Und er nimmt Selenski nicht ernst, bzw nimmt niemanden ernst, der seinem Weltbild widerspricht. 

 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Tada

Das Problem ist was Trump wirklich meint: "Frieden ist, wenn alle das gleiche wollen wie ich."

Das Wort "Frieden" ist beliebig ersetzbar (Demokratie, Wohlstand, Bildung...).

Mendeleev

Das nennt sich: Pax Americana ... 

TeddyWestside

Ja, das auch. Er scheint ja auch der Meinung zu sein, dass etwas legal wird, sobald er es tut, bzw dass er per Definition nicht gegen das Gesetz verstoßen kann, egal was er tut. Mit dem Mindset erübrigt sich natürlich jede Diskussion :-(

 

Lucinda_in_tenebris

Ich denke nicht das nicht einmal Trump Putin alles glaubt, aber ist sicher längst in Putins rhetorische Schlingen geraten. Trump sieht sich als einzige wahre Großmacht und nimmt er an, dass er Putin einen Gefallen tut, wenn er scheinbar  Russland als Großmacht anerkennt. Das blöde daran ist, dass Putin Russland tatsächlich für eine Großmacht hält und er Trump geradezu als Indikator der Schwäche der USA sieht.  Putin wird, solange er über Nuklearwaffen verfügt einen Teufel tun, anstatt dem Westen irgendwie entgegenzukommen. Trump ist für Putin eine Lachnummer.

Robert Wypchlo

Ja. Russland wäre nicht Russland wenn es nicht Gebietsabtretungen fordern würde. Ob es die vier annektierten Gebiete und die Krim sind oder ob es Russlands Beteiligung an den polnischen Teilungen 1772, 1792 und 1795 war oder eben 1939. Ob Katyn oder Babin Jahr. Russlands Machtpolitik mündet immer wieder in Gebietsabtretungen.

Questia

? - 

Habe ich da etwas übersehen oder muss Putin nach den Ideen der USA tatsächlich gar keine Zugeständnisse machen?

Und fehlt nicht auch die Information, wie gewährleistet werden soll, dass Putin sich an ausgerechnet diesen Vertrag halten sollte - mit dem Wissen, dass das aktuell ein Alleinstellungsmerkmal wäre?

Täuscht mein Eindruck, dass es mit dieser Lösung zwei Gewinner gäbe - und keiner davon die Ukraïne ist?

 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Tada

Ich denke, Putin wird schon etwas dafür tun müssen. Zum Beispiel Grönland als US-Gebiet anerkennen.

TeddyWestside

Es dürfte USA egal sein, was Putin anerkennt. Ich denke eher, dass er Trump auf einem anderen Gebiet entgegenkommt, vielleicht doch noch der lang ersehnte Trump tower in Moskau o. ä

Mendeleev

Witkoff der seine Teilnahme in London abgesagt hatte, kommt am Freitag nach Moskau. 

 

Ich will der Trump Administration nicht vorgreifen - aber aus meiner Sicht sind die Würfel in Washington bereits gefallen: man entscheidet sich FÜR Russland und GEGEN die Ukraine, aber auch gegen die europäischen Verbündeten der USA. 

 

Die Zustimmung zum US Friedensplan war die letzte Gelegenheit für Kiew, Einfluss auf die weiteren Entwicklungen zu nehmen. Ein aufgescheuchter NATO Generalsekretär will mit seinem Blitzbesuch ausloten, was all das für das "Bündnis" bedeutet und wird versuchen die USA verzweifelt noch umzustimmen... 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
EWG2

Es geht nur um die Finanzierung. Das russische Militär stellt keine Bedrohung für die USA dar. Die Russen sind (wie historisch üblich, wenn ohne starke Verbündete) einfach zu schwach und inkompetent. Nach über drei Jahren Krieg befinden sich die Donbas-Städte Slowjansk und Kramatorsk immer noch in der Hand der um ein Vielfaches kleineren Ukraine.

Deswegen handelt Trump so.  Die Amerikaner werden natürlich weiterhin ihre Waffen an die Europäer verkaufen, die diese dann an die Ukraine weitergeben. Man könnte sagen, es ist schade für die Ukraine, dass Russland für starke und mittelstarke Länder so unbedeutend geworden ist.

Bauhinia

Es gibt mit Sicherheit Russland-Fans die die Haltung Trumps gegenüber Russland begrüßen. Nur wird damit der Krieg nicht enden. Die USA können ihre Unterstützung für die Ukraine beenden, davon wird die Ukraine aber nicht einfach aufgeben. 

Robert Wypchlo

Trump hätte ja rein theoretisch sich mit Putin zu Gesprächen über die Ukraine in Rom in dieser Woche treffen können, aber diesen Mut hat Putin dann eben doch nicht.

Nettie

„Ukraine-Verhandlungen in der Sackgasse?“

Waren die je im Gange? Was gibt es mit ebenso brutalen wie erwiesenermaßen durch und durch verlogenen Angreifern, die sich darüber hinaus an keine Abkommen und Regeln halten überhaupt zu ‚verhandeln‘? Die Kapitulation bzw. Anerkennung ihrer Ansprüche und Unterwerfung unter ihren Willen? 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Hanne57

Mit Moralisieren wird der Krieg nicht beendet und das Sterben geht weiter.

Questia

Putins Offenheit - 

, also die Angebliche, für konstruktive Verhandlungen und Interesse an Frieden, finde ich am Anfang und am Ende des Artikels durch Taten unterwandert: 

Anfang: "Die Produktion von Waffen, Kommunikations-, Aufklärungs- und elektronischen Kriegsführungssystemen habe sich mehr als verdoppelt. Und dann folgten beeindruckend hoch klingende Zahlen..."

Ende: "Das russische Außenministerium verhängte am Tag der Londoner Gespräche gegen 21 britische Parlamentarier Einreiseverbote. Wegen des antirussischen Kurses Londons, hieß es, und man arbeite an der Erweiterung dieser Liste."

Und wer kennt nicht den Spruch: An ihren Taten sollt ihr sie messen.

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
TeddyWestside

Ich will auch nochmal dran erinnern, dass das russische Militärbudget vor dem Krieg etwa 60 Mrd. / Jahr betrug. Für 2025 ist die Rede von 600 Mrd. (inkl. Polizei und Geheimdienste). Die letzte Zahl, die ich kenne, ist 40% des Staatshaushalts allein für Militär. Und ich seh keinen Grund anzunehmen, dass das jetzt reduziert werden sollte. 

 

Montag

Ich denke, die Herren Trump, Putin und Xi teilen den Globus unter sich auf. 
Prinzip: Gebt ihr mir Grönland, gebe ich euch die Ukraine bzw. Taiwan.

Und wenn man erst einmal auf den Geschmack gekommen ist ... 
Es gibt ja noch einige andere Länder, die man verteilen könnte. 
Beispielsweise Kanada. Oder die Länder, die irgendwann einmal zur Sowjetunion gehört haben.

Gruselig.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
vaihingerxx

davon ist auszugehen !

China schnappt sich Taiwan, die Russen die Ukraine und womöglich das Baltikum und der Ami Grönland/Kanada

Tada

Déjà-vu!

Und wenn alles aufgeteilt ist, dann gehen diese drei sich gegenseitig an die Gurgel. (War bei polnischen Teilungen zwischen Deutschland, Russland und Österreich auch so. War bei Hitler und Stalin so. Die Kolonialmächte haben sich in den Kolonien gegenseitig bekämpft. Und es gibt sicher weitere Beispiele.)

Hanne57

Maximalforderungen auf beiden Seiten werden nicht zum Erfolg führen.

Das Einfrieren der Frontlinie und Waffenstillstand wäre erst mal ein Anfang.

Würden die Kämpfe weitergehen, verschlechtert sich die Situation der Ukraine immer mehr, erst recht, wenn die Amerikaner die Hilfen einstellen. Die EU kann das niemals kompensieren und es würde unbezahlbar.

 

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Bauhinia

Das Problem ist, Putin hat kein Interesse an einem Waffenstillstand, da, wie Sie sagen: „Würden die Kämpfe weitergehen, verschlechtert sich die Situation der Ukraine immer mehr, erst recht, wenn die Amerikaner die Hilfen einstellen.“

Mit der Situation wie im Moment, macht Putin keinen Waffenstillstand.

Feo

Ich finde es sehr Schade, dass die Ukraine so sehr auf deren Rechte auf Land besteht. Ich denke, dass die Ukraine um des Friedens willen und um Leben zu retten Kompromisse eingehen sollte. Im Ergebnis würde doch ein Staat erhalten bleiben, der sich dem Westen anschließen kann. Dieser Gewinn ist von Bedeutung, da es die Freiheit und Sicherheit der Ukraine sichert. 

Es ist nunmal eine Tatsache, dass die Großmächte das Schicksal der Staaten bestimmen. Die Sicherheitsgarantien der UN stehen dagegen nur auf Papier. Man darf realistische Ziele nicht aus dem Auge verlieren.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Tada

Da haben Die die russischen Forderungen nicht im Blick. Ukraine dem Westen anschließen? Das ist nicht erwünscht.

Russland spielt schon wegen anderer osteuropäischen Länder in der EU und in der NATO die beleidigte Leberwurst.

Bauhinia

„Im Ergebnis würde doch ein Staat erhalten bleiben, der sich dem Westen anschließen kann.“

Das plant Putin ganz anders. Auch wenn es heute einen Frieden gäbe, ließe Putin die nächsten Angriffspläne für einen neuen Krieg gegen die Ukraine ausarbeiten.

TeddyWestside

Ich finde es sehr schade, dass Sie so denken. 

Was Sie beschreiben ist 1:1 Appeasement à la Neville Chamberlain. 

 

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 22:00 Uhr schließen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Questia

Ist es verwegen, zu überlegen, ob es einen Zusammenhang zwischen der Absage der Hochrangigen US-Vertreter und der Verkündung der EU-Strafen gegen US-BigTech-Firmen gibt - also einen Kausalen, nicht den Zeitlichen? 

Wo ist denn Rubio statt bei dem verabredeten Treffen, weswegen er den Termin nicht wahrnehmen könne? Hat er (seine Zuständigen) seinen Terminkalender nicht im Griff?

 

vaihingerxx

ohne Gebietsabtretung wird es in der aktuellen Situation (keine Verteidigungsunterstützung der USA) nicht gehen, bedauerlich, eigentlich widerlich, wenn man mit einem Dieb verhandeln muß, wieviel Beute er letztlich behalten darf

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Bauhinia

Russland ist hier kein Dieb. Es geht um Raub und Mord. Ernshafte Verhandlungsbereitschaft war bei Putin bisher auch nicht wirklich zu erkennen. 

Elliot Swan

„Russlands Präsident Wladimir Putin habe den USA eine … Einstellung der Kampfhandlungen an der aktuellen Frontlinie angeboten.“

Klingt vernünftig. Mehr ist für die USA wohl nicht zu erreichen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
M.Pathie

Was daran klingt vernünftig
Und es geht auch nicht darum, was für die USA zu erreichen ist, sondern um die Rechte der souveränen Ukraine. 

Bernd Kevesligeti

"Kiew zum letzten", so titelt morgen eine Tageszeitung. Und tatsächlich-die Versuche Großbritanniens, Frankreichs und Deutschlands die USA zu mehr Unterstützung der Ukraine zu drängen, können als gescheitert angesehen werden. Die Verhandlungen stehen vor dem Scheitern. Rubio hat die Teilnahme abgesagt. Selenskij lehnte den US-Vorschlag ab, den Krieg entlang der Frontlinie einzufrieren. Es stimmt, Trump kommt Russland entgegen. Dazu die Möglichkeit für geschäftliche Deals in den Raum stellend. Das darüber die Marktanteile, die die EU einmal in Russland hatte, darüber auf Dauer verloren gehen. Aber was sagt das über die Interessen und Kräfteverhältnisse aus ? 

Nie in fallende Messer greifen. In Verlierer investiert man nicht. Trump scheint das erkannt zu haben, die EU nicht.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
KowaIski

Nie in fallende Messer greifen. In Verlierer investiert man nicht. Trump scheint das erkannt zu haben, die EU nicht.

Vielen hier scheinen die Dollarzeichen näher zu sein, als die Menschenrechte und die Freiheit eines Volkes.

Bernd Kevesligeti

Dollarzeichen (Oligarchen), Menschenrechte (Rekrutierung in der Ukraine). Und die Freiheit eines Volkes ?

Bauhinia

Bekommt Putin was er möchte, dann ist Europa der ganz große Verlierer.

Lucinda_in_tenebris

In 24 h sind weitere 24h Stunden rum. Das zumindest ist ein Fakt.  Der Rest der Ukraine Verhandlungen liegen im Nebel.

M.Pathie

Was Vance und Trump da skizzieren, ist nichts anderes als die Anerkennung der völkerrechtswidrigen Annexion der Krim und der Teilbesetzung der Gebiete Luhansk, Donezk, Cherson und Saporischschja. Unglaublich!

Questia

Gegengewicht - 

Die Ukraïne ist einfach zu bescheiden, zu zahm mit ihren Forderungen, wenn sie einfach nur Frieden und ihre verbrieften Gebiete zurück haben will.

Wie wäre es denn mal entsprechendes Gegengewicht auf Seiten der Ukraïne in ihre Forderungswaagschale zu legen:

1) Putin zieht seine Truppen und seine seit 2014 angesiedelten Menschen aus dem gesamten Gebiet der Ukraïne zurück.

2) Russland und Belarus müssen entlang der ukr. Grenze eine demilitarisierte Zone von x km einhalten. Das ist Teil 1 der Sicherheitsgarantien für die Ukraïne und Europa.

3) Kaliningrad wird demilitarisiert. Das ist Teil 2 der Sicherheitsgarantien für die Ukraïne und Europa.

4) Die Menschen, deretwegen Putin angeblich den Krieg vom Zaun gebrochen hat, müssen nach Russland übersiedeln und zwar jenseits der demilitarisierten Zone 2). Das ist Teil 3 der Sicherheitsgarantie für die Ukraïne und Europa.

5) Die Ukraïne wird Mitglied der EU und der NATO. Das ist Teil 4 der Sicherheitsgarantie für die Ukraïne.