Detail Navigation:
Bundespräsident Steinmeier hat auf der Gedenkfeier für die fast 80.000 Corona-Toten den Angehörigen Mut zugesprochen. Gleichzeitig rief er zum Zusammenhalt und einem gemeinsamen Weg aus der Pandemie auf.
Bundespräsident Steinmeier hat in seiner Weihnachtsansprache auf die schwere Zeit in der Corona-Pandemie hingewiesen. "Das Virus hat Träume zerstört", sagte er. Doch es gebe auch allen Grund zur Zuversicht. Von Birgit Schmeitzner.
Mit eindringlichen Worten hat Bundespräsident Steinmeier dazu aufgefordert, dass alle ihren Beitrag im Kampf gegen die Corona-Pandemie leisten. Jetzt gehe es darum, Leben zu retten, sagte er mit Blick auf den Lockdown.
Vor 50 Jahren bat Willy Brandt mit seinem Kniefall in Warschau im Namen der Deutschen um Vergebung für die Nazi-Verbrechen. Zum heutigen Jahrestag würdigt Bundespräsident Steinmeier die historische Geste.
Bundespräsident Steinmeier und UN-Generalsekretär Guterres haben zum Auftakt des Weltgesundheitsgipfels eine bessere Zusammenarbeit bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie angemahnt. Steinmeier hat dabei vor allem die USA im Blick.
Ein Jahr nach dem antisemitischen Anschlag auf die Synagoge gedenken die Menschen in Halle der Opfer. Bei der zentralen Feier appellierte Bundespräsident Steinmeier, Antisemitismus und Rassismus im Alltag entschieden entgegenzutreten.
Beim Gedenken zum 40. Jahrestag des Attentats auf das Oktoberfest hat Bundespräsident Steinmeier ein konsequenteres Vorgehen gegen Rechtsextremisten angemahnt. Auch möglichen Defiziten bei der Strafverfolgung müsse nachgegangen werden.
19 verletzte Polizisten, demolierte Streifenwagen und Läden: Die Bundesregierung hat die schweren Ausschreitungen in Stuttgart scharf verurteilt. Bundesinnenminister Seehofer sprach von einem "Alarmsignal für den Rechtsstaat".
Fakten gegen Hetze und Hass, kritische Debatten statt Verschwörungstheorien: Bundespräsident Steinmeier setzt bei den Corona-Maßnahmen auf Vernunft und Eigenverantwortung der Bürger. Von Georg Schwarte.
Rosen für die Maueropfer und Dankbarkeit für das mutige Aufbegehren vor 30 Jahren: Bundespräsident Steinmeier würdigt die Menschen in Osteuropa für ihren Beitrag zur Wiedervereinigung. Merkel spricht von einem "Schicksalstag der Deutschen".