Detail Navigation:
Pakistan wirft Indien in Kaschmir Beschuss vor, die Regierung in Neu-Delhi stellt Lokalpolitiker unter Hausarrest: Außerdem hebt sie den Sonderstatus der Region auf. Von Bernd Musch-Borowska.
Pakistan hat nach fast fünf Monaten seinen Luftraum wieder für den zivilen Flugverkehr geöffnet. Flüge zwischen Europa und Südasien können wieder direkter ihre Ziele anfliegen. Von Bernd Musch-Borowska.
Die in Pakistan von Islamisten massiv angefeindete Christin Asia Bibi hat nach mehr als acht Jahren Haft das Land verlassen. Sie war 2010 wegen Blasphemie zum Tode verurteilt und später freigesprochen worden. Nun soll sie in Kanada sein.
Entlang der Demarkationslinie in Kaschmir wurde wieder geschossen, elf Menschen starben. Trotzdem soll am Montag eine symbolträchtige Zugverbindung wiedereröffnet werden: Der "Freundschaftsexpress" von Atari nach Lahore.
Indische und pakistanische Truppen haben sich entlang der Grenzlinie im geteilten Kaschmir erneut mit schweren Waffen beschossen. Dabei sind mindestens vier Zivilisten getötet und elf verletzt worden.
Friedensgeste oder Selbstverständlichkeit? Der von Pakistan festgehaltene indische Pilot ist zurück in seiner Heimat. Die Spannungen zwischen den Atommächten aber bleiben. Von Bernd Musch-Borowska.
Auch in der Bevölkerung Indiens und Pakistan ist die Stimmung aufgeheizt. Beide Seiten fordern Vergeltung - und die Medien schüren die Eskalation. An der Grenzlinie in Kaschmir gab es erneut Schüsse. Von Bernd Musch-Borowska.
In dem Konflikt zwischen Indien und Pakistan kursieren zahlreiche falsche Videos und Bilder. Beide Seiten behaupten, erfolgreiche militärische Operationen durchgeführt zu haben. Doch viele Belege sind falsch. Von Patrick Gensing.
Obwohl die Ergebnisse noch nicht offiziell bekannt gegeben sind, hat sich der ehemalige Cricket-Spieler Khan bereits zum Sieger der Wahl in Pakistan erklärt. Die Regierungspartei lehnt das Ergebnis von vornherein ab.
Wer steckt hinter der pakistanischen Terrororganisation "Jamaat-ul-Ahrar"? Die Islamisten sind eine Taliban-Splittergruppe, haben aber auch Kontakt zum IS. Die sunnitischen Extremisten kämpfen gegen Minderheiten und den Staat.