
Ihre Meinung zu US-Zollpläne: Wie Trump Zölle für seine Ziele nutzt
Wozu gibt es Zölle eigentlich? Und was macht Donald Trump daraus? Seine jüngsten Drohungen sind jedenfalls eine radikale Abkehr vom freien Welthandel. Von Detlev Landmesser.
Wozu gibt es Zölle eigentlich? Und was macht Donald Trump daraus? Seine jüngsten Drohungen sind jedenfalls eine radikale Abkehr vom freien Welthandel. Von Detlev Landmesser.
In Kanada sind die Voraussetzungen zur Herstellung "grünen Wasserstoffs" optimal. Auf der Insel Neufundland ist eine Art Goldrausch ausgebrochen - und auch Deutschland soll profitieren. Doch nicht alle sind darüber glücklich. Von Antje Passenheim.
Wer aus den USA kommend in Kanada Asyl suchen will, wird abgewiesen. Es sei denn, man überquert die Grenze illegal - wie an der Roxham Road. 98 Prozent aller Asylsuchenden gelangen über diese Straße ins Land. Von P. Mücke.
In dieser Woche startet die UN-Biodiversitätskonferenz. Zwar sind viele Tier- und Pflanzenarten akut bedroht. Doch aus dem Gastgeberland Kanada gibt es gute Nachrichten: Die Zahl der Buckelwale hat enorm zugelegt. Von Antje Passenheim.
Deutschland und Kanada haben ein Abkommen zur Ankurbelung der Wasserstoffwirtschaft auf beiden Seiten des Atlantiks unterschrieben. Der Schritt soll Deutschland energieunabhängiger machen und beim Erreichen von Klimazielen helfen. Von Antje Passenheim.
Seit dem russischen Krieg gegen die Ukraine hat Kanada als Energiepartner Deutschlands an Bedeutung gewonnen. Kanzler Scholz will die Zusammenarbeit deutlich ausbauen. Mit seinem Vize ist er drei Tage vor Ort. Von Martin Ganslmeier.
Für Kritiker ist es "ein Schlag ins Gesicht der Klimaforscher": Die kanadische Regierung hat ein umstrittenes Ölprojekt freigegeben. Im Atlantik soll ein Ölfeld erschlossen werden, das binnen 30 Jahren 300 Millionen Barrel hervorbringen könnte.
Kanadas konservativer Parteichef O'Toole macht sich Hoffnungen, die vorgezogene Parlamentswahl zu gewinnen. Er gibt sich als Macher, vertritt aber zugleich auch liberale Positionen - anders als viele Parteifreunde. Von P. Mücke.
Immer neue Funde von Leichen indigener Kinder haben einen Umbruch in der kanadischen Gesellschaft ausgelöst. Doch das Land ahnt, dass die Aufarbeitung der Vergangenheit immer noch am Anfang steht. Von Carsten Schabosky.
Jahrzehntelang wurde der Genozid an Frauen und Mädchen indigener Völker in Kanada totgeschwiegen. Um das Schweigen zu brechen, gab Premier Trudeau einen Untersuchungsbericht in Auftrag. Dieser liegt jetzt vor. Von Georg Schwarte.