Detail Navigation:
Ein Großteil der Stimmen bei der Parlamentswahl in Georgien ist ausgezählt - und wieder liegt die Regierungspartei vorn. Die Opposition spricht jedoch von Betrug und ruft zum Protest auf.
Der Besuch russischer Politiker im georgischen Parlament hat gärenden Unmut in der Bevölkerung zur Explosion gebracht. Am Abend gab es neue Proteste. Wer nun die Oberhand gewinnt, kann den Kurs Georgiens bestimmen. Von Silvia Stöber.
Der Auftritt eines russischen Abgeordneten im georgischen Parlament hat die Menschen in Tiflis empört. Sie versuchten, das Gebäude zu stürmen. Die Polizei feuerte Gummigeschosse, es gab viele Verletzte.
In Georgien, der ersten Station ihrer Südkaukasus-Reise, wird Kanzlerin Merkel mit Erwartungen konfrontiert. Einst hatte sie dort vom NATO-Beitritt gesprochen. Doch der ist so fern wie ein EU-Beitritt. Von Silvia Stöber.
Zehn Jahre ist der Krieg in Georgien her. Wenig ist davon im Gedächtnis geblieben, einige Fragen sind offen. Was zum Beispiel war mit den US-Militärberatern in Tiflis und gibt es heute noch welche? Von Silvia Stöber.
Die Regierung will Tunesien, Algerien, Marokko und Georgien als sichere Herkunftsländer einstufen und so Asylverfahren beschleunigen. Das Kabinett beschloss Seehofers Gesetzentwurf. Die Grünen könnten ihn blockieren.
Immer wieder gibt es Berichte über georgische Diebesbanden, die das Asylrecht missbrauchen. Was ist dran an den Vorwürfen, welche Ursachen gibt und was hilft, um Probleme zu lösen? Silvia Stöber geht den Fragen nach.
Vor vier Jahren begann der Maidan-Aufstand in der Ukraine. Mehr als 80 Demonstranten und Polizisten wurden getötet. Drei Georgier gaben nun an, auf Seiten der Opposition bei Schießereien dabei gewesen zu sein. Doch es fehlen Belege. Von Silvia Stöber.
Die EU-Mitgliedstaaten haben den Wegfall des Visa-Zwangs für Georgien beschlossen. Reisende aus dem Land dürfen künftig bis zu 90 Tage ohne Visum in den Schengenraum einreisen. Auch die Ukraine und die Türkei hoffen auf ein ähnliches Abkommen. Von Kai Küstner.
Zu den größten Truppenstellern der NATO-Mission in Afghanistan zählt: Georgien. Dessen Soldaten beteiligen sich an der riskanten Aufgabe, die Militärbasen zu sichern. Die ersehnte NATO-Mitgliedschaft bleibt jedoch fern. Silvia Stöber berichtet aus Bagram.