14. Dezember 2022 - 08:14 Uhr Ihre Meinung zu: Zinsentscheidungen: Die Woche der Notenbanken In dieser Woche stehen gleich drei wichtige Zinsentscheidungen an. Auch wenn die großen Notenbanken die Zügel weiter anziehen werden, werden sie doch ihr Tempo verlangsamen. Von Detlev Landmesser. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Geldpolitik Zinsen Zinsenentscheidung Zinserhöhungen Inflation 43 Kommentare
21. Juli 2022 - 19:58 Uhr Ihre Meinung zu: Warum die Zinserhöhung der EZB nur ein Anfang ist Zum ersten Mal seit mehr als einem Jahrzehnt hat die EZB wieder die Zinsen angehoben. Welche Folgen hat das? Warum reicht das einigen Experten nicht? Und warum bringt Italien die Notenbank in ein Dilemma? Von Till Bücker. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Zinserhöhung EZB Geldpolitik Zinsen Zinswende TPI Anleihekaufprogramm 106 Kommentare
11. Mai 2022 - 20:29 Uhr Ihre Meinung zu: EZB-Chefin stellt höheren Leitzins für Sommer in Aussicht Nach über sechs Jahren Nullzinspolitik könnten der Leitzins im Euroraum laut EZB-Chefin Christine Lagarde im Sommer erstmals wieder steigen. Eine Anhebung im Juli gilt als immer wahrscheinlicher. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Lagarde EZB Leitzins Geldpolitik Zinsen Inflation 12 Kommentare
28. Oktober 2021 - 08:04 Uhr Ihre Meinung zu: Warum die EZB die Inflation für vorübergehend hält Die Europäische Zentralbank hält die hohen Inflationsraten für vorübergehend und sieht keinen Handlungsbedarf. Die Kritik an dieser Sicht wird immer lauter. Schätzt die EZB die Lage falsch ein? Von Klaus-Rainer Jackisch. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: EZB Inflation Geldpolitik 65 Kommentare
16. Juni 2021 - 20:59 Uhr Ihre Meinung zu: Fed sieht zwei Zinserhöhungen 2023 Wie erwartet hat die US-Notenbank Federal Reserve den Leitzins unverändert gelassen. Ewig wird die lockere Geldpolitik aber nicht weiter gehen. Die Aktienmärkte geben nach, auch der Euro verliert. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: USA Inflation Geldpolitik Federal Reserve Zinsen Bisher keine Kommentare
22. April 2021 - 08:50 Uhr Ihre Meinung zu: Welche Risiken hat die lockere Geldpolitik der EZB? Die lockere Geldpolitik der EZB schmälert seit Jahren die Ersparnisse der Verbraucher. Jetzt wird immer deutlicher: Der Kurs der Zentralbank bringt auch für Europas Wirtschaft Risiken mit sich. Von K.-R. Jackisch. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Konjunktur EZB Geldpolitik Anleihekäufe Niedrigzinsen 153 Kommentare
17. März 2021 - 21:40 Uhr Ihre Meinung zu: US-Zinsentscheid: Fed lässt die Zügel locker Mit höheren Leitzinsen in den USA können die Märkte sobald nicht rechnen. Die Notenbank Fed bestätigte ihren lockeren geldpolitischen Kurs. An der Wall Street zogen die Kurse moderat an. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: USA Geldpolitik Wall Street Federal Reserve Bisher keine Kommentare
25. Juni 2013 - 15:54 Uhr Ihre Meinung zu: Chinas Zentralbank kämpft gegen Ängste vor Finanzkrise Die Angst vor einer Finanzkrise in China geht um. Die Zentralbank des Landes will die Märkte nicht mehr mit Geld fluten und die Kreditvergabe der Banken bremsen. Auf die heftigen Marktreaktionen der vergangenen Tage folgten nun Signale der Beruhigung. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: China EZB Geldpolitik Notenbank Kreditklemme 13 Kommentare
24. Oktober 2012 - 05:22 Uhr Ihre Meinung zu: EZB-Präsident Draghi stellt sich dem Bundestag In Deutschland umstritten, will er sich heute im Bundestag erklären: EZB-Präsident Draghi stellt sich den Fragen von Mitgliedern des Haushalts-, Finanz- und EU-Ausschusses. Dabei geht es vor allem um den Beschluss, notfalls unbegrenzt Staatsanleihen angeschlagener Euro-Länder zu kaufen. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: EU Bundestag Staatsanleihen EZB Geldpolitik Eurokrise Draghi 42 Kommentare
19. September 2012 - 14:47 Uhr Ihre Meinung zu: Japans Notenbank stockt Kaufprogramm für Staatsanleihen auf Angesichts der Krise überschwemmen die großen Zentralbanken die Weltmärkte mit frischem Geld. Nun entschied die japanische Notenbank, ihr Programm zum Kauf von Staatsanleihen um fast 100 Milliarden Euro aufzustocken. Sie setzt damit auf die Notenpresse, um die Wirtschaft des Landes zu stützen. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Japan Staatsanleihen Geldpolitik Notenbank Yen Zentralbank Bank of Japan Ankaufprogramm 13 Kommentare