
Ihre Meinung zu Warum die EZB die Inflation für vorübergehend hält
Die Europäische Zentralbank hält die hohen Inflationsraten für vorübergehend und sieht keinen Handlungsbedarf. Die Kritik an dieser Sicht wird immer lauter. Schätzt die EZB die Lage falsch ein? Von Klaus-Rainer Jackisch.
Ich bedauere, dass Jens Weidmann abtritt, der klar für die originären Aufgaben, die die EZB hat - nämlich die Preisstabilität - eingetreten ist.
Wenn die EU noch weitere Länder vornehmlich aus Osteuropa mit im Euro haben möchte (z. B. Bulgarien, Rumänien, etc.) ist es um die Stabilität des Euro geschehen, er wird schwächer werden; da viele Rohstoffpreise auf US $ Basis zu bezahlen sind, wird die Inflation noch weiter ansteigen.
Die EZB orientiert sich leider nur noch an den schwächeren Mitgliedern im Euro-Raum.
Ehrlich gesagt glaube ich, dass die Rufe nach der alten DM lauter werden, und dass man mit seiner eigenen Währung auch gut fahren kann, beweisen z. B. die Schweiz oder auch die skandinavischen Länder (Ausnahme Finnland, die haben ja den Euro).