
Ihre Meinung zu GDL-Streik beendet: Bahn nimmt Kurs auf Normalbetrieb
In der Nacht ist der Lokführerstreik zu Ende gegangen. Die Bahn will nun möglichst schnell zum Regelbetrieb zurückkehren. Doch die nächste Arbeitsniederlegung droht bereits.
In der Nacht ist der Lokführerstreik zu Ende gegangen. Die Bahn will nun möglichst schnell zum Regelbetrieb zurückkehren. Doch die nächste Arbeitsniederlegung droht bereits.
Nach vier Tagen endet in der Nacht der Lokführerstreik bei der Bahn. Was hat der Arbeitskampf der Gewerkschaft GDL gebracht? Ist eine Tarifeinigung in Sicht? Was ist das größte Problem in dem Konflikt? Von Johannes Frewel.
Seit der Nacht bestreikt die Lokführergewerkschaft GDL den Personenverkehr. Zwar fallen viele Züge aus, laut Bahn allerdings weniger als erwartet - jedenfalls im Fernverkehr. Eine Rückkehr an den Verhandlungstisch ist noch nicht in Sicht.
Der Beruf ist für viele ein Kindheitstraum. Doch was macht die Arbeit des Lokomotivführers im Alltag aus? Ulrich Crüwell hat mit zwei Männern gesprochen, die sich bis heute für den Job begeistern können - trotz des Schichtdienstes.
Die GDL bestreikt seit dem späten Samstagnachmittag den Güterverkehr. Ab Montag früh trifft der erneute Streik dann auch Personenzüge. Aus der Wirtschaft kommt deutliche Kritik an der Arbeitskampfaktion der Gewerkschaft.
GDL-Chef Weselsky hat im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn neue Streiks im Personenverkehr von Montag bis Mittwoch angekündigt. Ein Bahn-Sprecher kritisierte das als "völlig überflüssige Belastung der Kunden".
Auch am zweiten Tag sorgt der Streik der Lokführergewerkschaft GDL für starke Einschränkungen im Schienenverkehr. Die Bahn setzt auf Ersatzfahrpläne, um die Folgen des Ausstandes abzumildern. Derweil wächst die Kritik am Vorgehen der GDL.
GDL-Chef Weselsky hat im tagesschau24-Interview die Streiks im Bahn- und Güterverkehr verteidigt: Die Bahn habe ihr Angebot seit Wochen nicht verbessert und daher den Ausstand zu verantworten. Zugleich reagierte er auf Kritik von Fahrgastverbänden.
Der Streik der GDL sorgt bundesweit für Zugausfälle und Verspätungen. Nach Angaben der Bahn konnten die Ersatzfahrpläne jedoch "stabil" umgesetzt werden. Kommende Woche soll über weitere Streiks entschieden werden.
Die ersten Güterzüge bleiben stehen. Das bestätigte eine Sprecherin der Deutschen Bahn. In der Nacht wollen die Mitglieder der Lokführergewerkschaft GDL dann den Personenverkehr bestreiken.