Detail Navigation:
Seit Tagen lässt die Türkei ein Schiff Mittelmeer-Gasvorräte erkunden - unter dem Schutz eines Marineverbands. Griechenland und Zypern protestieren. Aber der türkische Präsident Erdogan gibt sich kämpferisch.
Spenden sammeln, Brot verteilen, Hilfe gegen häusliche Gewalt - viele Bürgermeister in der Türkei engagieren sich in der Corona-Krise. Präsident Erdogan passt das nicht - offenbar aus politischen Gründen. Von Karin Senz.
Weil die Ausgangssperre erst zwei Stunden vor Beginn verkündet worden war, kam es in türkischen Geschäften zu Panikkäufen und Gedränge. Innenminister Soylu wollte deshalb zurücktreten - was Präsident Erdogan aber ablehnte.
Die EU erhöht im Flüchtlingsstreit den Druck auf die Türkei. Finanzhilfen sollen künftig an Bedingungen geknüpft und reduziert werden. Am Montag wird der türkische Präsident Erdogan in Brüssel erwartet.
Eine Woche nach Öffnung der türkischen Grenze läuft die Diplomatie auf Hochtouren. Kanzlerin Merkel telefonierte mit Präsident Erdogan. Der wies seine Küstenwache an, Überquerungen der Ägäis zu verhindern.
Mit einem Drei-Punkte-Plan wollen Russlands Präsident Putin und sein türkischer Kollege Erdogan die Situation in Idlib stabilisieren. Am Ende der langen Verhandlungen zeigten sie sich vorsichtig optimistisch. Von Sabine Stöhr.
Wegen der angespannten Lage an der griechisch-türkischen Grenze erheben beide Länder wechselseitig Vorwürfe. So soll ein Migrant erschossen worden sein. Gleichzeitig ist die Krisendiplomatie in vollem Gange.
Die EU zeigt sich solidarisch mit Griechenland. Kommissionspräsidentin von der Leyen versprach beim Besuch der Grenzregion 700 Millionen Euro Hilfe. Auf der türkischen Seite sitzen Tausende Menschen fest.
Tausende Menschen sitzen auf der türkischen Seite der Grenze fest - in der Hoffnung, in die EU zu kommen. Die Reaktion Griechenlands: Abschottung. Am Nachmittag wollen sich EU-Spitzenpolitiker ein Bild vor Ort machen.
Der türkische Präsident Erdogan hat in einem Telefonat mit Bundeskanzlerin Merkel eine gerechtere "Lastenverteilung" in der neuerlichen Flüchtlingskrise gefordert. Zuvor hatte er der EU mit deutlichen Worten gedroht.