02. Dezember 2022 - 10:05 Uhr Ihre Meinung zu: Haben deutsche Solarfirmen auf dem Weltmarkt noch eine Chance? Im Vergleich zu Firmen aus China ist die deutsche Solarbranche heute unbedeutend. Doch mehr Energie-Unabhängigkeit ist das politische Ziel. Haben deutsche Hersteller eine Chance mit Nischenprodukten? Von David Zajonz. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Solardachziegel Solarstrom Solarenergie Photovoltaik Energiewende 61 Kommentare
23. November 2022 - 14:20 Uhr Ihre Meinung zu: UN-Klimakonferenz: "Es kann nicht das einzige Forum sein" Das Ergebnis der UN-Klimakonferenz ist aus Sicht der Wissenschaft ein Minimalkonsens. Klimaforscher Rahmstorf fordert deshalb im Interview mit tagesschau.de mehr politischen Willen für das Einhalten des 1,5 -Grad-Ziels. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Klimakonferenz Energiewende Klimaziele Klimapolitik Bisher keine Kommentare
03. Oktober 2022 - 08:48 Uhr Ihre Meinung zu: Photovoltaikanlagen: Der lange Kampf um den Strom vom Dach Zahlreiche Anträge, monatelange Wartezeit: Wer sich eine Solaranlage aufs Dach stellen will, muss zuvor einen bürokratischen Papierkrieg überstehen. Anlagen, die längst Strom produzieren könnten, stehen so monatelang still. Von C. Stein. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Photovoltaik Energiewende Erneuerbare Energien Klimawandel Energiekrise 158 Kommentare
03. Juli 2022 - 07:44 Uhr Ihre Meinung zu: Sechsstellige Zahl von Handwerkern gesucht Deutschland braucht dringend Handwerker: Vor dem Hintergrund der Energiewende werden verschiedene Fachkräfte im Baubereich benötigt. Bei den Arbeitsagenturen sind offiziell 150.000 offene Stellen gemeldet - der Verband geht von weit aus mehr aus. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Handwerk Energiewende 154 Kommentare
06. April 2022 - 08:06 Uhr Ihre Meinung zu: Habecks "Osterpaket" zur Energiewende im Bundeskabinett Mehr Energie aus Solar- und Windkraft, weniger fossile Brennstoffe: Die Bundesregierung will Erneuerbare Energien schnell und deutlich ausbauen. Das Kabinett berät heute Pläne von Wirtschaftsminister Habeck. Von M. Polansky. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Habeck Energiewende Erneuerbare Energien 158 Kommentare
14. Februar 2022 - 08:47 Uhr Ihre Meinung zu: Warum Milliarden in den Ausbau des Gasmarkts fließen In neue Gasleitungen und Kraftwerke investiert Deutschland Milliarden. Das hat auch mit dem Kohleausstieg zu tun. Der starke Anstieg der Gaspreise kommt für die Politik zur Unzeit. Von Verena von Ondarza. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Erdgas Pipeline Energie Energiewende Klimaschutz Gasmarkt 157 Kommentare
11. Januar 2022 - 17:54 Uhr Ihre Meinung zu: WWF-Bericht: Wie weit ist die globale Energiewende? Weltweit werden immer mehr Wind- und Solaranlagen gebaut, konventionelle Kraftwerke fallen zurück. Die Umweltschutzorganisation WWF sieht große Fortschritte bei der globalen Energiewende - übt aber Kritik an Deutschland. Von Andre Kartschall. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Stromerzeugung Erneuerbare Energien WWF Windkraft Solarenergie Energiewende 101 Kommentare
27. November 2018 - 13:39 Uhr Ihre Meinung zu: Frankreich: In Minischritten weg vom Atomstrom Frankreich ist und bleibt ein "Atomland". Zwar hält Präsident Macron am Ziel fest, die Atomkraft zu reduzieren, will sich aber Zeit lassen. Eine Ausnahme: Fessenheim - das AKW soll schneller vom Netz als geplant. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Frankreich Energiewende Fessenheim 95 Kommentare
22. Juli 2015 - 22:11 Uhr Ihre Meinung zu: Frankreich beschließt Gesetz zur Energiewende Mehr Wind und Sonne - weniger Atomkraft und Öl. Frankreich geht auf Ökokurs. Die Nationalversammlung hat ein Gesetz zur Energiewende beschlossen. Bis 2050 soll der Energieverbrauch halbiert werden und ein Drittel des Bedarfs aus erneuerbaren Energien kommen. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Frankreich Energiewende 30 Kommentare
09. Dezember 2014 - 15:56 Uhr Ihre Meinung zu: Investitionsprogramm: EU-Fördermilliarden für neue AKW? Führt das neue, angeblich 315 Milliarden Euro schwere EU-Investitionsprogramm die Energiewende ad absurdum? Nach ARD-Informationen finden sich in einer Liste möglicher Förderprojekte etliche Kernkraftwerke. Gesamtwert: gut 100 Milliarden Euro. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: EU AKW Investitionsprogramm Energiewende 78 Kommentare