Beim AfD-Parteitag in Dresden soll es um Inhalte gehen. Die Partei will ihr Wahlprogramm verabschieden. Es ist 73 Seiten dick - was steht drin? Von Kai Küstner.
Der britische Historiker McKay hat eine Studie über die Luftangriffe auf Dresden veröffentlicht - und sich dabei auch mit der Rolle des Bomberkommandeurs Harris beschäftigt. Von Jens-Peter Marquardt.
Hätte die Polizei in Sachsen bei den Pöbeleien bei den Einheitsfeiern in Dresden stärker eingreifen müssen? Der Politologe Hans Vorländer warnt im tagesschau.de-Interview vor einer Vorverurteilung der Polizei. Das Verhalten der "Pegida"-Anhänger sei hingegen eine "kollektive Beleidigung".
In den vergangenen Tagen hatte ein auf einer linken Plattform im Netz veröffentlichtes Bekennerschreiben zu den Anschlägen in Dresden für Aufsehen gesorgt. Die Generalstaatsanwaltschaft hat nun auf Anfrage von tagesschau.de mitgeteilt: Es handelt sich um eine Fälschung. Von Patrick Gensing.
Kann ein Dialog zwischen Politikern und "Pegida" funktionieren? "Fraglich", sagt Konfliktforscher Zick gegenüber tagesschau.de. "Pegida" wolle gar nicht reden, sondern lieber alles verdammen. "Aber wer sich abschottet, hat in einer Demokratie kaum Überlebenschancen."