24. Oktober 2012 - 15:59 Uhr Ihre Meinung zu: EZB-Präsident Draghi verteidigt im Bundestag Anleihekäufe Der unbegrenzte Kauf von Staatsanleihen durch die Europäische Zentralbank stößt vor allem in Deutschland auf Kritik. EZB-Präsident Draghi verteidigte das Vorgehen bei einem Besuch im Bundestag. Das Programm sei notwendig. Es führe nicht zu einer höheren Inflation und berge keine übermäßigen Risiken. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: EU Bundestag Staatsanleihen Schuldenkrise Eurozone Draghi 39 Kommentare
24. Oktober 2012 - 05:22 Uhr Ihre Meinung zu: EZB-Präsident Draghi stellt sich dem Bundestag In Deutschland umstritten, will er sich heute im Bundestag erklären: EZB-Präsident Draghi stellt sich den Fragen von Mitgliedern des Haushalts-, Finanz- und EU-Ausschusses. Dabei geht es vor allem um den Beschluss, notfalls unbegrenzt Staatsanleihen angeschlagener Euro-Länder zu kaufen. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: EU Bundestag Staatsanleihen EZB Geldpolitik Eurokrise Draghi 42 Kommentare
25. September 2012 - 17:06 Uhr Ihre Meinung zu: EZB-Präsident Draghi drängt Euro-Regierungen zu Reformen Die Europäische Zentralbank hat die Euro-Staaten vor Untätigkeit in der Schuldenkrise gewarnt. Ein "Nein zu allem" sei derzeit das größte Risiko, sagte EZB-Chef Draghi. Er verteidigte den Kauf von Staatsanleihen durch die Notenbank. Die Reaktion der Investoren zeige Vertrauen in den aktuellen Kurs. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Euro EU Merkel Staatsanleihen EZB Schuldenkrise Draghi 21 Kommentare
14. September 2012 - 15:29 Uhr Ihre Meinung zu: EZB-Präsident Draghi will Krisenpolitik im Bundestag erläutern Der EZB-Beschluss, notfalls unbegrenzt Staatsanleihen zu kaufen, stößt vor allem in Deutschland auf Kritik. Nun hat sich EZB-Präsident Draghi gewissermaßen selbst in den Bundestag eingeladen, um seine Politik zu erklären. Er wird zwar im Parlament sprechen - aber nicht vor allen Abgeordneten. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: EU Bundestag Staatsanleihen EZB Geldpolitik Eurokrise Draghi Anleihenkäufe 31 Kommentare
26. August 2012 - 04:22 Uhr Ihre Meinung zu: CSU sieht Draghi als "Falschmünzer Europas" Die CSU setzt in der Schuldenkrise weiter auf Konfrontation. Nach den gestrigen Aussagen zu einem baldigen Euro-Austritt Griechenlands legte Generalsekretär Dobrindt nach. Er warf EZB-Chef Draghi vor, die Notenbank zu missbrauchen. Auch Bundesbankchef Weidmann warnte vor Anleihenkäufen durch die EZB. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: EU CSU Staatsanleihen EZB Dobrindt Draghi Zinsobergrenzen 46 Kommentare
03. August 2012 - 11:29 Uhr Ihre Meinung zu: Presse zu Draghi: "Eurostaaten erledigen ihre Arbeit nicht" EZB-Chef Draghi kommt in der deutschen und internationalen Presse trotz seiner vagen Ankündigungen zum Staatsanleihenkauf verhältnismäßig gut weg. Viel Kritik gibt es hingegen am uneinheitlichen Auftritt der Euro-Staaten. Aus Spanien kommt die Warnung vor den sozialen Folgen weiteren Sparens. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: EU EZB Pressestimmen Euro-Krise Draghi 37 Kommentare
02. August 2012 - 15:05 Uhr Ihre Meinung zu: Eurokrise: EZB bereit zum Kauf von Staatsanleihen Die Europäische Zentralbank bleibt dabei: Sie erwägt grundsätzlich, weitere Staatsanleihen von Euro-Krisenstaaten zu kaufen. EZB-Chef Draghi bremste aber - Details sollten erst noch erarbeitet werden. Unter anderem die Bundesregierung ist dagegen. Den Leitzins ließ die EZB bei 0,75 Prozent. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Staatsanleihen EZB Eurokrise Draghi Ratssitzung 69 Kommentare
01. August 2012 - 15:38 Uhr Ihre Meinung zu: Star-Ökonom drängt Merkel zu Abkehr vom Sparkurs Mitten in der Finanzkrise setzt Deutschland auf ausgeglichene Haushalte und geringe Ausgaben. Nach Ansicht des US-Ökonomen Paul Krugman eine falsche Entscheidung. Im ARD-Interview sagt er: Deutschland sei zwar nicht Schuld an der Krise, hindere angeschlagene Staaten aber daran, sich über den Export zu erholen. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Merkel Finanzkrise EZB Draghi Krugman 52 Kommentare
06. Juni 2012 - 12:29 Uhr Ihre Meinung zu: EU fordert Bankenrettung ohne Steuergelder Die Kosten der Rettung von Banken soll künftig die Finanzbranche selbst tragen. Die EU-Kommission legte einen Gesetzesvorschlag vor, der einen Krisenfonds vorsieht, den die Institute finanzieren. Zugleich sollen die Aufsichtsbehörden früher eingreifen und Banken auch schließen dürfen. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: Merkel Bankenrettung Barnier Draghi 25 Kommentare
06. Juni 2012 - 02:16 Uhr Ihre Meinung zu: EU-Kommissar Barnier will Banken für ihre Rettung bezahlen lassen EU-Kommissar Barnier will heute Vorschläge machen, wie Bankenkrisen künftig so gemeistert werden können, dass nicht wieder der Steuerzahler einspringen muss. Unter anderem soll jedes EU-Land verpflichtet werden, einen Krisenfonds einzurichten, der sich aus Abgaben der Geldhäuser finanziert. | Artikel auf tagesschau.de Schlagwörter der Meldung: EU Merkel Bankenrettung Barnier Draghi 14 Kommentare