Detail Navigation:
Bund und Länder wollen die Corona-Kontaktbeschränkungen an den Festtagen lockern. Während eine Mehrheit der Deutschen diese Pläne für Weihnachten begrüßt, sehen mehr als zwei Drittel Lockerungen an Silvester kritisch. Von Ellen Ehni.
Trotz eines leichten Rückgangs will sich weiterhin eine Mehrheit der Deutschen impfen lassen, sobald ein Corona-Impfstoff vorliegt. Auch die Zustimmung zu den Beschränkungen und der Arbeit der Regierung bleibt hoch. Von Ellen Ehni.
Kleinere Feiern und Masken auf der Straße: Die neuen Maßnahmen angesichts steigender Corona-Zahlen werden mehrheitlich unterstützt. Weiteres Thema: 30 Jahre Einheit. Hier antworten Ost- und Westdeutsche unterschiedlich. Von Ellen Ehni.
Karneval feiern in Zeiten von Corona? Eine deutliche Mehrheit der Deutschen ist dagegen - laut DeutschlandTrend 86 Prozent. Eine Maskenpflicht im Job und in der Schule findet nur wenig Befürworter. Von Ellen Ehni.
Wer aus einem Corona-Risikogebiet zurückkehrt, soll sich verpflichtend einem Test unterziehen. Eine große Mehrheit der Befragten im ARD-DeutschlandTrend findet das richtig. Nicht aber die Lösung der Kostenfrage. Von Friederike Hofmann.
Die Bewältigung der Corona-Pandemie und den Klimaschutz sehen die Deutschen als Hauptaufgaben der deutschen EU-Ratspräsidentschaft. Die Mehrheit der Bürger unterstützt das geplante EU-Konjunkturpaket - auch die Aufnahme gemeinsamer Schulden. Von Ellen Ehni.
Der Familienbonus im Konjunkturpaket der GroKo kommt bei den Deutschen gut an - das geht aus dem aktuellen DeutschlandTrend hervor. Mehr Beachtung wünschen sich viele Befragte von der Politik für Schulen und Kitas. Von Ellen Ehni.
Auf 38 Prozent würde die Union laut DeutschlandTrend derzeit kommen - der höchste Wert seit August 2017. Die AfD wäre erstmals seit fast drei Jahren einstellig. Zwei Drittel fühlen sich durch die Corona-Regeln nur wenig belastet.
Ein Plus von sieben Prozentpunkten für die Union und ein deutliches Plus für Merkel und viele Minister. In Corona-Zeiten sind die Deutschen zufrieden mit der Arbeit derjenigen, die die politische Verantwortung tragen. Von Ellen Ehni.
Häufigeres Händewaschen, aber ansonsten viel Gelassenheit: Die Sorge vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus ist bei einer großen Mehrheit der Menschen in Deutschland weiterhin gering. Ein Minister gewinnt an Ansehen. Von Ellen Ehni.