DeutschlandTrend

Ihre Meinung zu ARD-DeutschlandTrend: Union und AfD fast gleichauf

Eine Mehrheit der Deutschen rechnet mit einem Bündnis von SPD und Union. Allerdings lässt die Union Federn - wohl auch Folge des Kurswechsels von CDU-Chef Merz in der Schuldenpolitik. In der Sonntagsfrage liegt sie nur noch knapp vor der AfD. Von C. Müller.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
149 Kommentare

Kommentare

Leser_Home

Ich bin fast geneigt zu sagen, die Sieger der Wahl verlieren mehr und mehr Wähler bei bzw. durch die derzeitige Untätigkeit bzw. weil keine Karten auf den Tischen gegenüber der Wählerschaft gelegt werden. Nur vereinzelt hört man das bei den Koalitionsverhandlungen dies und jenes durch diesen abgelehnt wird, jenes aber durch diesen. Haben die Parteiverantwortlichen denn noch immer nicht begriffen, dass die Bürger Taten sehen wollen. Es plätschert alles ruhig vor sich hin, Verhandlungen laufen weiter, aber auch die Realität läuft weiter! Und die Bürger haben geäußert, was sie dringend geändert haben möchten. Jetzt müssen die Parteien auch liefern. Und wenn dazu Gesetzesänderungen oder Vertragsaustritte notwendig sein sollten, dann müssen diese angegangen werden. Vergleiche zur Sonntagsfrage sollten die Verantwortlichen der etablierten Parteien aufhorchen lassen. Oder sind sie wieder in einen Dornröschenschlaf entschwunden?

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
MargaretaK.

Es geht nicht viel vorwärts, wenn Unannehmlichkeiten einfach zur Seite geschoben werden. Da helfen auch keine Milliarden. Niemand will sich's mit irgendjemand verderben; nicht mit Rentnern, Reichen usw. Einzig beim Bürgergeld, da kann es gar nicht streng genug sein.

Glasbürger

Das ist die Macht der Gewohnheit. Nach der Wahl muss man sich nicht mehr anstrengen, die Wähler können eh nix mehr machen. Also geht es wieder weiter, wie gehabt.

Elliot Swan

„Union schwächer, AfD mit Höchststand“

Verständlich. Wer lässt sich schon gerne ins Gesicht lügen.

Merz wollte die AFD halbieren? Er halbiert die CDU.

Auch gut.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Olivia59

"Verständlich. Wer lässt sich schon gerne ins Gesicht lügen."

Es geht dabei auch nicht nur um eine simple Lüge. Den Grunsatz hochzuhalten, keine Schulden zu machen um sich dann sage und schreibe auf 1 Billion zuzubewegen hat eine enorme Bedeutung. Dieses Ausmass an Relativismus ist gesellschaftsgefährdend.
Ich dachte eigentlich die Postmoderne ist vorbei, das man alles dekonstruiert und sich wieder so zusammenbaut wie es gerade passt, doch vermutlich geht es gerade erst richtig los mit der Beliebigkeit.

Arthur K.

Nur  in  einem  Rechtsstaat  wäre  das  Merz  zum  Verhängnis  geworden.   In  Deutschland  bleibt  hingegen  sowas   konsequenz-   und  straflos.

rolato

Was ist strafbar von Herrn Merz?

Mendeleev

Wenn es dermaleinst doch noch zu einer AfD-CDU Koalition kommen sollte - dann nur mit der CDU als Juniorpartner. Gut so.

Bobinho

„Merz wollte die AFD halbieren? Er halbiert die CDU.“

Merz war das Beste, was der AfD passieren konnte! 

Koblenz

Der Durchschnittsbürger ist doch der Meinung das die AfD bei 20% ihren Zenth erreicht hat .

quas

Vielleicht geht es aber auch gar nicht anders und gewählt wird nur wer den Wähler anlügt, weil wenn die Politik sagt wie es ist, wird er nicht gewählt. 

Manche Wähler kommen mir auch vor wie Kleinkinder, die meinen jeder Wunsch lässt sich so einfach erfüllen. Nur ein Beispiel. Die dt. Autoindustrie hat über Jahre ca 35% ihrer Weltproduktion in China verkauft. Jetzt liegt der Anteil an E-Autos bei Neuzulassungen über 50% und dt. Fabrikate spielen hierbei kaum eine Rolle. Wie soll so Umsatzausfall kompensiert werden oder wie bewegen sie die Chinesen dazu wieder dt. Autos zu kaufen? Meinen sie daran ist wirklich das angebliche "Verbrennerverbot" schuld?

Robert Wypchlo

Spätestens jetzt sieht Merz doch ganz deutlich, dass die Bürgerinnen und Bürger schon sehr bald die Union und die AfD nicht mehr werden unterscheiden können. Es wird immer mehr zur Einheitssauce.

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
bolligru

die Union und die AfD nicht mehr werden unterscheiden können

Ich vermute, Sie wollten sagen: "die Union und die SPD und die Grünen nicht mehr werden unterscheiden können..."- oder?

Bobinho

So ist es, zumindest nach der Wahl. Vorher hat die CDU nochmal ein wenig auf konservativ gemacht und Merz den „harten Hund“ gespielt. 

Mendeleev

Da gibt es aber Unterschiede:

 

Merz will Taurus liefern - die AfD lehnt das strikt ab ..

Merz will an den anti-russischen Sanktionen festhalten - die AfD lehnt diese ab ..

Bobinho

Die AfD will Remigration, die CDU will, dass es weitergeht wie bisher. 

bolligru

die CDU will, dass es weitergeht wie bisher. 

So wird es wohl kommen. Allerdings wird kaum jemand in der CDU dies aussprechen- im Gegenteil. Man wirft lieber den Wählern Sand in die Augen und kündigt große Taten an. Wenn man wirklich eine änderung wollte, dann müßte man dem Rat des BAMF-Chef Sommer folgen und ein Modell nach kanadischem Vorbild schaffen.

Montag

Und beides funktioniert nicht.

(Angesichts des demografischen Wandels (Babyboomer gehen in Rente) brauchen wir dringend Lösungen für das Thema "Fachkräftemangel". Wo sollen zukünftig Bauarbeiter, Pflegekräfte usw. herkommen?)

Mendeleev

Interessiert mich nicht - ich habe nichts gegen Ausländer. Meine Frau ist Ausländerin, meine beste Freundin ebenfalls. Mein Professor war Ausländer. Mein ganzes Berufsleben habe ich mit Ausländern zusammengearbeitet. 

Meinetwegen können alle bleiben, ausser kriminellen Straftätern und Gefährdern die mit Messern rumlaufen ... 

sebo5000

Sie sind so lustig, Möbius....:)

morigk

Wer wie die Union schon wieder jongliert und ein bejammernswertes Bild der Machtgier abgibt, seine Wahlversprechen bricht, diverse wahlgeschenke verteilt, netanjahu trotz strafbefehl nach deutschland einladen will, den krieg in der Ukraine mit waffen verlangern will, unsinnige wahlgeschenke wie Mütterrente durchboxt, versager wie dobrindt evtl ins kabinett zurückholt, mega schulden aufnimmt fur ein weiterwurschteln wie bisher, der ist einfach nur unehrlich und heuchlerisch und das ergebnis war zu erwarten. Ich glaube, von diesem taktieren und paktieren haben die deutschen so langsam genug. Es andert sich nichts. Es werden die augen verschlossen seitens union ubd spd sowie den Grünen. Deutschland braucht einen neuanfang. Die Ungerechtigkeit und zunehmende Heuchelei in der deutschen politik ist nicht mehr auszuhalten. Wir geben sinnls geld fur die welt aus, aber hier werden die Bürger mit steigenden energie- lebensmittel-wohn- SV kosten und sinkenden Renten belastet.  

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
AbseitsDesMainstreams

Sie geben das Stichwort: Neuanfang!

Stattdessen noch einmal zwei oder drei Jahre weiter wurschteln wie unter Merkel oder rot-grün. Elendig, denn wir verlieren wichtige Zeit für Reformen und fahren tiefer in den Schlamm.

mimosq5

Absolut richtig! ABER falsch gewählt .im Nachhinein ist man immer schlauer. Deshalb vorher richtig informieren nicht nur im ÖRR.

bolligru

Es andert sich nichts.

Das sehe ich anders: Es wird immer schlimmer...

Nachfragerin

Wo soll der Neuanfang herkommen? Dazu müsste sich die Mehrheit der Wähler für Parteien entscheiden, die so etwas nicht nur versprechen. Das wird nicht passieren.

Gassi

Es ist schade. Aber die Richtungs- und Tatenlosigkeit der Reg-Parteien ist riesig. Was die sich bei den "Sondervermögen" geleistet haben war keinesfalls der Wählerwillen. Die Kleinen werden schamlos belastet, das Kapital und das Vermögen wachsen ungehemmt! Kein Wunder laufen die Leute den Parteien weg. Nur ob es die AfD je besser machen würde? Mir hätte eine AfD-Reg zB in Thüringen gefallen: dann hätten sie sich mal beweisen müssen statt schaumschlägern!

Andrerseits: wer von den AfD-Wählern will einen rechten Destrukteur a la Trump? Das müsste dem Dümmsten auffallen, dass der Abbau der Gewaltenteilung toxisch ist für uns alle! Aber genau da sägen fast alle Rechten dran. Trump setzt sich bewusst über die Gerichte, genauso Orban und andere. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Juwa

„die Richtungs- und Tatenlosigkeit der Reg-Parteien ist riesig.“

 Also für die zukünftige GroKo kann ich nur das Gegenteil sehen. Da wird richtig aufs Tempo gedrückt. Sie haben auch schon eine wegweisende Grundgesetzänderung durchgebracht.

vaihingerxx

dann hätten sie sich mal beweisen müssen statt schaumschlägern!<<

 

wie sollen die sich beweisen, wenn denen keine Chance gegeben wird ?

 

GuBano

Zuviel Grün in den Kompromissen der Union.
SPD und Grüne wurden abgestraft.
Und dann kommt eine Partei durch die Koalitionshintertür wieder in die Regierung und die andere setzt ihre Punkte in einer Verfassungsänderung durch.

Dumm nur, daß dabei die AfD von Vielen als „Alternative“ angesehen wird, aber ich sehe es als Protestverhalten (und die Linke SED-Nachfolgepartei kommt dazu ja auch nicht in Frage).

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Bobinho

„Dumm nur, daß dabei die AfD von Vielen als „Alternative“ angesehen wird, aber ich sehe es als Protestverhalten (und die Linke SED-Nachfolgepartei kommt dazu ja auch nicht in Frage).“ 

Was wäre denn die Alternative für Sie? 

AbseitsDesMainstreams

Die Wähler haben eine bürgerliche Regierung aus schwarz-blau gewählt: Weniger Migranten, eine starke Wirtschaft und keine Billion Euro Schulden.

Stattdessen erhalten sie eine sozialistische Regierung mit einem machtversessenen Egomanen. Ein Viertel der Wähler hat trotz der Medienhoheit und manglhafter Gewaltenteilung erkannt, dass wir dringend eine Alternative brauchen.

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Tino Winkler

Mit der afd würde es wohl eine nationalsozialistische Regierung geben, die „Altparteien“ werden verboten und wir haben wieder eine Diktatur, eventuell denkt noch jemand an das deutsche Ende 1945.

vaihingerxx

genau diese Einschätzung teile ich auch

und was die "Medienhoheit" betrifft, erstaunlich wie eine so von der Presse geschmähte Partei solch ein Wahlergebnis hat

Tino Winkler

Die Presse schmäht diese afd nicht, die afd schmäht die freie Presse.

vaihingerxx

eine Frage der Betrachtungsweise !

auch wenn ich die AfD und ihre Politiker nicht mag, so muß man sie auch nicht behandeln

Handschlag verweigern, den Aufzug verlassen wenn einer von denen eintritt .....

etwas Anstand gehört auch da dazu !

 

sebo5000

Es ist sehr unanständig, einem Faschisten die Hand zu geben...könnte man wissen, Sisyphos....

AbseitsDesMainstreams

Es gibt inzwischen durchaus eine Vielfalt alternative Medien, die aber leider mit schmalen Budget auskommen müssen. Kluge Menschen informieren sich aus vielen Quellen. Dank Google-Übersetzer lese ich inzwischen auch gerne ausländische Medien, gerade auch aus Italien. Es ist toll, von dieser anderen Weltsicht zu profitieren!

vaihingerxx

man (ich) bin erstaunt wie NZZ oder die Basler Zeitung die Welt so sehen !

Tino Winkler

Ich schaue gelegentlich in die russische Zwangspressen, da wundere ich mich ständig über die massiven Lügen und erinnere mich immer wieder an Karl-Eduard von Schnitzler, der aber wesentlich zurückhaltender als die russischen Ideologen war.

Montag

"Die Wähler haben eine bürgerliche Regierung aus schwarz-blau gewählt: Weniger Migranten, eine starke Wirtschaft ..."

Und wie soll das ganz praktisch gehen?

(Aufgrund des demografischen Wandels gehen pro Jahr etwa 500.000 Ältere mehr in Rente als Jüngere neu ins Erwerbsleben eintreten. Wo sollen die Menschen herkommen, die zukünftig als Arbeitskräfte benötigt werden, wenn man partout keine Zuwanderung will?)

MargaretaK.

Wie kann das jetzt sein? Die Grünen sind dich gar nicht dabei.

Merz wollte die AfD halbieren. War auch mit AfD-Nachsprech nicht zu schaffen. Der Ampelstreit hiefte die "Blauen" hoch. Und jetzt mit Kanzler-Anwärter Merz?

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Seebaer1

Die Grünen sind vielleicht nicht dabei. Allerdings schickt sich die Union an, grüne Politik zu immitieren...

AbseitsDesMainstreams

Wer war das noch mit der "modernen Großstadtpartei", der die Grünen imitieren wollte?

vaihingerxx

die Frage ist doch, was hat der Merz den GRÜNEN versprochen, dass sie der GG Änderung zustimmten ?

Nachfragerin

Die Grünen haben irgendwas mit Klima reinschreiben lassen, damit sie noch sich irgendwie von der Union unterscheiden lassen. Man darf gespannt sein, ob es für den Fortbestand des Deutschlandtickets reicht.

rolato

Linke, SPD und Grüne haben Merz doch gar keine andere Wahl gelassen als Kompromisse einzugehen. Linke deswegen weil sie im neuen Bundestag blockiert hätten. SPD und Grüne schieben der AFD indirekt die Stimmen zu.

Questia

"Linke, SPD und Grüne haben Merz doch gar keine andere Wahl gelassen als Kompromisse einzugehen"

Ja, das war ein Schnellkurs für Merz in Sachen Regierungsbildung und Koalition. Zum Glück schätzt eine große Mehrheit der Befragten Kompromisse.

Feo

CDU und AFD fast gleichauf?

Das sind schockierende Nachrichten! Das hätte ich nicht für möglich gehalten. Es zeigt mir, dass künftig es nicht mehr möglich sein wird eine Politik ohne AFD zu machen.

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Tino Winkler

Na klar, lassen wir die Faschisten wieder an die Macht.

AbseitsDesMainstreams

Naja, aber da Sie fast jeden nicht linken als Faschist bezeichen, hat doch dieses Wort jeglichen Wirkung verloren. Ein Faschist ist nach dieser mordernen, woke Lesart ein bürgerlicher Mensch.

Tino Winkler

Ihre Unterstellung ist vollkommen falsch, zum Glück öffnen Sie sich, da wir noch freie Meinungsäußerung haben.

Bobinho

Richtig, vor kurzen wurde auch gegen die „Nazis“ der CDU demonstriert. 

Bobinho

„Na klar, lassen wir die Faschisten wieder an die Macht.“ 

Gibt es wieder einen Marsch auf Rom? Oder welche Faschidten meinen Sie? 

Mendeleev

"Schockierend" ? 

 

Das einzig verblüffende ist für mich das die AfD nicht schon längst die CDU überholt hat ... 

Questia

"Es zeigt mir, dass künftig es nicht mehr möglich sein wird eine Politik ohne AFD zu machen."

Umfragen sind keine Wahlergebnisse und ändern nichts an den parlamentarischen Mehrheiten. Es wird zukünftig also möglich und notwendig sein, Politik ohne und gegen die A-Partei zu machen - nämlich Politik mit echten Lösungen für alle Menschen hier.

 

vaihingerxx

dass künftig es nicht mehr möglich sein wird eine Politik ohne AFD zu machen.<<

formulieren sie das mal anders

ohne einen Teil der Bevölkerung komplett zu ignorieren !

 

Nachfragerin

Das größere Problem sehe ich darin, dass die Union politisch kaum noch von der AfD zu unterscheiden ist.

Juwa

Man hat der Union noch keine Chance gegeben zu regieren und sie verlieren schon an Zustimmung. Manche Wähler sind da viel zu ungeduldig. Abwarten wäre da besser.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Seebaer1

Sie haben einfach schon vor dem regieren zu viele Fehler gemacht...

werner1955

Den Betrug den Merz mit der Reste Ampel verursacht hat ist beispiellos in der Geschivhte der BRD

MargaretaK.

Welche Resteampel? Und welchen Betrug? Lüge=Betrug? 

Lucinda_in_tenebris

Also die Art des Wahkampfs, die Söder  und Dobrindt hingelegt haben, ist eben schnell zum Bumerang geworden und selbst Altminister Seehofer hat Söder deswegen kritisiert.

Nachdem Aschermittwoch kommt halt der Kater und die Stoßgebete gehen los:

 "Ach, lieber Bumerang komm doch nicht zurück"

mimosq5

Warten auf Godot…..

Arthur K.

"Kurswechsel"  nennt  man  also  neuerdings  vorsätzliche  Wählertäuschung.    Über    einen  Kurswechsel  hätte  Merz  mal  in  2  Jahren  nachdenken  können,  damit  es  nicht  ganz  so  arg  nach  Wahlbetrug  ausschaut.   Sinnlos,  in  dieser  Bananenrepublik  noch  wählen  zu  gehen,   in  der  seit  jeher  immer  nur  die  Parteien  die  Wahlen  gewinnen,  die  die  Interessen  von  Kirche  und  Feudaladel  gegen  das  Volk  wahrnehmen.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Tino Winkler

Die perfekte Wählertäuschung hat die afd erreicht, der Osten wird es bald bemerken.

Bobinho

Inwiefern? Worin wurden die Wähler getäuscht? 

Silverfuxx

Naja, aber gesellschaftsfähig haben es die davor gemacht. Die letzten drei Jahre war doch 'Pragmatismus' das geilste, was es geben konnte.
Vorsätzliche Wählertäuschung klingt eben auch ein wenig unschön.

Tino Winkler

Das eine Partei mit faschistisch gesinnten Mitgliedern und verantwortlichen so viele deutsche Wähler hat ist schon pervers, aber freie Meinungsäußerung und Redefreiheit gilt zum Glück noch, es sei denn diese afd wird zur stärksten Kraft im Land, dann ist Schluß mit freier Meinungsäußerung, dann gilt nur noch das als richtig was die afd auch für richtig hält.

Das hatten wir in der DDR auch, da hieß es: „Die Partei, die Partei hat immer Recht.“

Im BT kann man das bei den afd „Beiträgen“ und „Einlassungen“ bestens erkennen.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Elliot Swan

„Das eine Partei mit faschistisch gesinnten Mitgliedern und verantwortlichen so viele deutsche Wähler hat ist schon pervers.“

Ich denke, wenn ein „weiter so“ keine Option mehr ist, bleibt halt nur noch die Linke oder die AfD.

Oder die Wahl zwischen Sozialismus oder Faschismus, wie Sie es ausdrücken würden.

vaihingerxx

Das hatten wir in der DDR auch, da hieß es: „Die Partei, die Partei hat immer Recht.“<<

 

und ?

bei uns heißt es die Etablierten haben immer recht

trotzdem entledigten die DDR Bürger dieser Partei

mal schauen ob sie bei uns auch frischen Wind reinbringen

sebo5000

Stehen Sie doch endlich mal zu Ihrer Partei, Sisyphos...Ihre Gesinnung kennt ohnehin jeder hier im Forum, genauso wie Ihren Namen.... 

werner1955

Logisch.

Nach dem fürchterlichen Wahlbetrug den Merz mit der Reste Ampel beganngen hat alternativlos würde Mutti sagen

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Tino Winkler

Der „Wahlbetrug“ ist Politik für unser Land, das kann natürlich nicht jeder erkennen.

Bobinho

„Der „Wahlbetrug“ ist Politik für unser Land, das kann natürlich nicht jeder erkennen.“

Wer sich fragt, warum Betrüger so erfolgreich sind. Naja, manche wollen angeschmiert werden und sind danach noch stolz drauf. 

Elliot Swan

„Ein weiteres ungeklärtes Thema ist die mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht, für die sich die Union ausspricht“.

Da wir – wie in den Medien zu lesen war - nur Munition für zwei Tage haben, sollte sich die CDU fragen, was eine Wehrpflicht überhaupt bringen soll.

Ist doch egal ob sich nach zwei Tagen 10.000 oder 100.000 Soldaten ergeben müssen …