DeutschlandTrend

Ihre Meinung zu ARD-DeutschlandTrend: Massive Sorgen um die wirtschaftliche Lage

Die Deutschen sehen die wirtschaftliche Lage als das aktuell drängendste Problem - laut ARD-DeutschlandTrend schätzen sie diese so schlecht ein wie seit fast 15 Jahren nicht mehr. Punkten bei dem Thema kann die Union. Von C. Müller

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
133 Kommentare

Kommentare

Piorko

„Mittlerweile sieht rund die Hälfte (48 Prozent) den Bedarf an einem grundlegenden Wandel in Deutschland“

Ganz ehrlich, glaubt da jemand dran? Mit einem Bündnis aus CxU, SPD und Grünen in der neuen Regierung wird sich da nicht viel ändern, vor allem dann nicht, wenn wieder die gleichen Personen mitmischen, denen laut Artikel ja auch nicht viel zugetraut wird… vielleicht sollte man den Politikern maximal drei Legislaturperioden geben, dann dürfen sie nicht mehr kandidieren und gehen zurück in den Berufsalltag, und neues Personal bekommt eine Chance. Meine Erwartungen sind jedenfalls nicht besonders hoch. 😕

13 Antworten einblenden 13 Antworten ausblenden
Wolf1905

Ich glaube nicht, dass es eine Koalition mit der CDU/CSU und der SPD und den Grünen gibt. Da ist eine Partei zu viel an Bord, und da ich vermute, dass Friedrich Merz neuer Bundeskanzler wird, weiß man ja, wen ich mit „zu viel an Bord“ meine.

Ja, ich hoffe schon, dass eine von der Union geführte neue Regierung Maßnahmen ergreifen kann, die unsere Wirtschaft stabilisiert und wieder zu etwas Wachstum führen kann. Welche Maßnahmen das sein werden, und wie stark werden die wirken? Da muss man die nächsten Wochen verfolgen, was für Maßnahmen vorgeschlagen werden.

Gerd Hansen

Herr Merz schlägt aber bis jetzt eigentlich nirgendwo etwas vor, sondern kritisiert nur die Ampel.

Kein konkretes Wort, WIE er WAS ändern will.

Wolf1905

„Herr Merz schlägt aber bis jetzt eigentlich nirgendwo etwas vor, sondern kritisiert nur die Ampel.

Kein konkretes Wort, WIE er WAS ändern will.“

Man muss die kommenden Wochen sehen, welche Themen die Parteien setzen und welche Lösungsvorschläge sie anstreben. Klar ist auch, dass keiner „zaubern“ kann und dass es auch Lösungsvorschläge geben muss, die mit den EU Partnern abgesprochen werden und auch EU regelkonform sind. Das wird insgesamt mühselig werden, und ja, ich erwarte keine schnelle Besserung mit einer neuen Regierung - das wäre sehr blauäugig.

Anderes1961

Merz wird aber nix vorschlagen. Er sagt nur was er nicht will. Keine Windräder, weil die sind ja häßlich. Gut, sollen sie ihm doch ein schickes kleines Atomkraftwerk vor seine Haustür stellen, vielleicht will er das ja. Ansonsten haut Merz ausschließlich auf die Grünen drauf und wirft den Grünen vor, die Probleme, die seine Partei verursacht hat, nicht gelöst zu haben.

Jetzt fordert er eine andere Politik und listet genau das auf, was seine Partei vor der Ampel verbockt hat. Er drischt auf finanziell schwache Menschen ein, als ob die schuld wären an der wirtschaftlichen Lage Deutschlands. 

Auf konstruktive und wirklich sinnvolle Vorschläge von Merz können Sie warten, bis die Hölle zufriert. 

CommanderData

Es wird Zeit für Volksentscheide. 
Klare Fragen. Klare Antworten. Klare Umsetzung. 

John Koenig

Das wäre tatsächlich Zeit .

Ich befürchte nur die Ergebnisse würden Ihnen gar nicht gefallen……

Account gelöscht

davon ist auszugehen

angefangen bei A wie Asyl

teachers voice

Und aufgehört bei „Z wie Zorn“ - was braucht der deutsche Rentner in seinem Vorgarten denn noch mehr?

John Koenig

Weiter über E wie Erneuerbare Energien 

Zwischenstopp bei G wie Gendern 

Und zum Schluss Z wie Zuwanderung 

Dr.Pruegelpeitsch

Sie stellen hier eine Frage, die sich eigentlich selbst beantworten muss! Ja, glaubt jeder, der an der Wahl teilnehmen wird! Denn ob es zu so einem Bündnis kommen muss, ist eine Frage des Wahlausgangs! Und wenn die Menschen nur zu so einer Entscheidung kommen, glauben sie wohl auch irgendwie daran! Wenn womöglich auch nur sehr abstrakt, wie es eben die Kreuze nur zulassen! Denn wer weiß schon, wie andere wählen?

Piorko

Ich weiß nicht, ob die Wähler daran glauben oder eher handeln nach dem Motto: die Hoffnung stirbt zuletzt! Oder man wählt das kleinste Übel oder eine bestimmte Partei, um eine andere zu verhindern… aber nicht unbedingt, weil sie von einem Parteiprogramm überzeugt sind.

Cooler Nickname übrigens! Ich mag mein Brechmittel nicht essen… 😂

teachers voice

Ihr Problem ist, die Parteien als das Alpha und das Omega zu sehen. Was Sie dabei übersehen, ist dass auch „diese“ Parteien sich in einem ständigen Wechsel befinden und sich Jahr für Jahr neu erfinden müssen und dies auch tun. Wofür sie dann allerdings von den Fundamentalisten aller Couleur wiederum abgestraft werden. 

Was wir brauchen ist eine starke Zivilgesellschaft, die mal nicht über die „Politik“ schimpft, sondern der Politik eine breite Basis verschafft.

 

Bauer Tom

„dann dürfen sie nicht mehr kandidieren und gehen zurück in den Berufsalltag,“

 

Das könnte bei manchen Politikern nicht so einfach werden

gelassenbleiben

Die Wahrnehmung der Probleme hat sich in den vergangenen vier Jahren stark verschoben. Das Thema Zuwanderung wird weiterhin als drängendes Thema gesehen, der Klimaschutz hat deutlich an Bedeutung verloren.

Verdrängungsgesellschaft. Leider sind die Medien nicht ganz undchuldig daran wenn Scheinprobleme zu einem Scheinriesen aufgebauscht und die realen Gefahren verdrängt werden

Der Mensch ist evolutionär nicht für die Beachtung zukünftiger Gefahren gerüstet. Mehr Aufklärung ist dringend gefordert

15 Antworten einblenden 15 Antworten ausblenden
bolligru

Vor allem aber wollen die Menschen nicht tagein tagaus nichts anderes als Krisen- und Katastrophenmeldungen hören und an die Apokalypse glaubten in der Geschichte auch nicht alle Menschen und diese hatten bekanntlich schon damals Recht.

Sie schreiben: "Mehr Aufklärung ist dringend gefordert" Versuchen Sie es doch einmal in Ihrer nächsten Nachbarschaft und zwar genauso hartnäckig wie hier. Sie werden schnell merken, wie der Mensch tatsächlich tickt und das könnte unangenehm für Sie werden.

FantasyFactory

Glauben Sie ernsthaft, dass der User @gelassenbleiben nicht weiß wie seine Nachbarschaft, unmittelbare Gesellschaft tickt ??

Woran liegt es denn ,dass es es überwiegend Katastrophenmeldungen gibt ? Weil die erfunden werden um Angst zu machen oder weil es die tatsächlich gibt ?? Klären Sie mich bitte auf. Danke !

 

Account gelöscht

vielleicht weil es eben gerade populär ist über ein bestimmtes Thema zu schreiben / informieren

und zum Thema "User @gelassenbleiben  weiß wie seine Nachbarschaft, unmittelbare Gesellschaft tickt ??"

also in meiner Umgebung kenne ich 2 Personen welche für S 21 sind (zwei !!)

wissen sie wie die Bürgerbefragung ausging (speziell unter Stuttgarter Bürgern) 

also seither bin ich etwas vorsichtig mit so Aussagen

man kann da extrem daneben liegen

CommanderData

Volle Zustimmung. 
Wer immer nur das Haar in der Suppe sucht, wird es auch finden. 

rolato

Der Mensch ist evolutionär nicht für die Beachtung zukünftiger Gefahren gerüstet. Mehr Aufklärung ist dringend gefordert

Der noch amtierende Wirtschaftsminister ist für die Wirtschaft dafür inflationär gerüstet, warum hat er die Gefahren nicht gesehen, Beispiel Northvolt, mehr Realismus wäre dringeglicher gewesen.

gelassenbleiben

Beispiel Northvolt, mehr Realismus wäre dringeglicher gewesen.

Vielleicht liegt es auch an Ausbremsen der eAutos in Deutschland und Italien oder Versagen der Automobilindustrie gunstige eAutos herzustellen und damit einen Massenmarkt für Batterien zu starten?

Glasbürger

Es würde schon etwas bringen, würden die Medien faktengetreu und nicht klientelgebunden berichten. Wenn man ständig hört, wie toll doch alles ist und dann die Realität dem gegenüberstellt, dann kann da nichts gescheites bei rauskommen. Die Medien sindn icht nur nicht ganz unschuldig, sie sind an der aktuellen Situation maßgeblich mit schuld.

Wolf1905

Welche Medien? Viel zu viel Verallgemeinerung! Welche Medien meinen Sie, welchen vertrauen Sie?

Wolf1905

„Verdrängungsgesellschaft. Leider sind die Medien nicht ganz undchuldig daran wenn Scheinprobleme zu einem Scheinriesen aufgebauscht und die realen Gefahren verdrängt werden.“

Welche Medien sind jetzt schuld und verdrängen? Vielleicht die Bildzeitung, aber in den ÖR wird nichts verdrängt. Es ist absurd, „den Medien“ jetzt Schuld zuzuweisen - ganz schlechter Stil!

gelassenbleiben

Vielleicht die Bildzeitung, aber in den ÖR wird nichts verdrängt. Es ist absurd, „den Medien“ jetzt Schuld zuzuweisen - ganz schlechter Stil!

Meine Erfahrung hier ist, dass die Versäumnisse, die es auch im ÖR gibt ( natürlich nicht so extrem eie bei Doepfnermedien) hier nur schlecht diskutiert werden können 

Aber ich erinnere an viele aufgeregte Diskussionsrunden wo ‚Heizungshammer‘-Polemiker ihre Desinformationen loswerden durften oder dauernd und immer wieder islamistische Anschläge hoch und runter diskutiert wurden (Terror durch rechtsradikale und Rassisten  ist ungefähr 10x so hoch, Tote durch Klimakatastrophe über 1000 mal)

Ein Beispiel noch: „Da wird ein Spitzenkandidat, der gerichtlich bestätigt Faschist genannt werden darf, zur besten Sendezeit in den Kreis von Politikerinnen und Politikern geholt“…https://www.fr.de/politik/afd-thueringen-wahl-hoecke-ard-zdf-auftritt-r…

Bauer Tom

„Scheinriesen aufgebauscht und die realen Gefahren verdrängt werden“

 

Zumindest haben sie das erkannt.

gelassenbleiben

Ja, aber viele hier verdrängen hier leider und finden sich dabei anscheinend auch noch toll

Account gelöscht

Leider sind die Medien nicht ganz undchuldig daran wenn Scheinprobleme zu einem Scheinriesen aufgebauscht

---

die Medien haben es in der Hand

bei der Vielzahl an Informationen dieses und nicht was anderes zu thematisieren

 

Lucinda_in_tenebris

Solange das Problem immer noch nicht beim Namen genannt wird, geht die Diskussion eh am Ziel vorbei. Wir haben nämlich kein Migrationsproblem, sondern ein Integrationsproblem.

Wir sind dem Merkel CDU Kurs kollektiv auf dem Leim gegangen. Die Flüchtlingsaufnahme aufgrund humaner Notlagen und entlang der Absprache mit den europäischen Verbündeten war ja absolut ok, aber dann einfach weiter nichts tun, als medial ein Weichzeichner drüber legen, dass ist mehr als Verantwortungslos. Es hätte einfach auch hier Investitionen etc bedarft.

Ein Beispiel, die Flüchtlingskinder kamen einfach zu den normalen Gruppen und Schulklassen, um dort integriert zu werden. Absolut ok, aber wo war das zusätzliche Personal. Die Betreuer waren schon vorher im personalen Engstand und dann bekommen sie noch Kinder mit hinzu, die teilweise traumatisiert waren. Aber auch hier wirkte die Nebelglocke der Merkel Einbahnstraßensolidarität., sonst wären die Pädagog/innen auf die Straße gegangen.

Ritchi

Ausgaben für das Klima muss man sich genauso leisten können, wie die Ausgaben für Soziales. Zu hohe Ausgaben auf diesen Gebieten ziehen die Wirtschaftsleistung nach unten. Es nützt nichts, wenn Sie  die wahren Probleme als Scheinprobleme bezeichnen, denn ohne eine starke Wirtschaft gibt es keine Ausgaben für die Vermeidung von CO2. Gerne habe ich sie aufgeklärt.

WirSindLegion

Wirtschaftssorgen auf Platz 1,  Umwelt / Klima  -21% mehr als halbiert.  Ja, die Bürger haben doch ein gutes Gespür für das was los ist und setzt die Prioritäten völlig richtig.

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
sebo5000

Gespür hat mit Emotionen zu tun und die sind bekanntlich kein guter Ratgeber, wenn eigentlich rationale Entscheidungen getroffen werden müssten.... 

WirSindLegion

Ah, ich habe da ein sehr gutes Beispiel für eine absolut rationale Entscheidung meinerseits:

- Wäre einem E-Auto nicht abgeneigt.  Klasse sollte aber maximal eine unter dem jetzigen Benziner sein.

- Benziner ist eine C-Klasse mit V6 Motor.  Viel Langstrecke, muss auch sehr sicher sein.

- Umgeschaut nach "jungen Gebrauchten", was ein vergleichbarer EQC-300 oder eine Klasse drunter ein EQA-250 kostet.  Augen aufgerissen angesichts der aufgerufenen Preise.

- Der Benziner wird weiter gefahren bis er "platzt"

TeddyWestside

"C-Klasse mit V6 Motor"

 

Sicher? Mercedes und BMW stehen doch eher für laufruhige Reihenmotoren? 

Die halten als R6 idR auch locker 400t km aus....

 

Ritchi

So wie es mit der Wirtschaft bergab geht, wurden in den letzten Jahren anscheinend nicht die rational wichtigen Themen favorisiert.

CommanderData

Wirtschaftssorgen ist eine irreführende Bezeichnung. Eigentlich ist es der Frust darüber, dass unfähige und überbezahlte Manager es schaffen, selbst den profitabelsten Wagen gegen die Wand zu fahren. 

Straffrei, verantwortungsfrei, regressfrei. 

Überbezahlte, unfähige Manager sind das Problem. 

WirSindLegion

Wann wurden eigentlich die letzten fähigen Manager der "alten Schule" in den Ruhestand versetzt?  Ich meine, es gab die schon, diese fähigen Manager......

neuer_name

Das Klima ist nun wirklich kein wichtiges Thema mehr und wird nur noch durch einige Lobbyisten für wichtig erklärt.

gelassenbleiben

Das ist objektiv falsch und Desinformation 

gelassenbleiben

Nein, die Bürger verdrängen und im Grunde genommen, wissen es die meisten, dass sie den Überbringer der schlechten Nachrricht für schuldig erklären 

 

bolligru

"Die generelle Sorge um den Wirtschaftsstandort Deutschland treibt drei Viertel der Menschen um... Gestiegen ist in den vergangenen Jahren auch die Sorge, sich die derzeitige Wohnung nicht mehr leisten zu können... Diese persönlichen wirtschaftlichen Sorgen...."

Das klingt so, als handle es sich um irrationale Ängste der Menschen. 

Die Menschen aber sehen und fühlen sehr genau, daß es seit Jahren für sie persönlich bergab geht. Sie sehen, daß hier Deutschland schon fast ein Alleinstellungsmerkmal bezüglich Wirtschaftsschrumpfung unter den Industrienationen hat und wissen sehr wohl, daß dies auch eine Folge der Politik der zurückliegenden Jahre ist, die CDU- Regierungen eingeschlossen.

Deshalb stellen wir fest: "Mittlerweile sieht rund die Hälfte (48 Prozent) den Bedarf an einem grundlegenden Wandel in Deutschland..." "Wirtschaft und Zuwanderung..." sind zwei Bereiche, in denen sich Grundlegendes äandern muß. Waffenlieferungen, Aufrüstung, Energiepolitik sind weitere (statista)

 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
tias

Wählen und vergöttern aber immer noch jene welche es verursacht haben 😃 Glauben ihne immer noch .

CommanderData

Stimme Ihnen zu. Schwarz-gelbe Altherren-Politik ist Ursache für die Probleme von D. Das Irre daran: Altherren wollen die Politik, die uns die ganze Misere eingebrockt hat, fortführen.

Das ist, als ob ein Verdurstender den Wasserhahn immer weiter zu-, statt aufdreht.

Statt einer Abkehr von „wir geben der Wirtschaft alles, was sie will“, müsste es heißen „Stop Wirtschaft! Rette dich mal selbst!“.

Milliardäre schulden Deutschland 360 Mrd. Euro an Vermögenssteuer.

Doch Altherren-Parteien wollen bei den Reichen nicht zugreifen - obwohl jede soziale Marktwirtschaft davon lebt, dass Starke Schwächere stützen.

Aber wir haben ja schon lange keine „soziale“ Marktwirtschaft mehr. Nur noch ekelhaften  Raubtierkapitalismus.

Glasbürger

Addieren Sie noch Grün und Rot zu Ihren genannten Farben, dann stimmt das Bild. Das Versagen der Politik ist eine reife Leistung der kollektiven Zusamenarbeit all dieser Parteien.

FantasyFactory

Vielen Dank für Ihren Kommentar. Ich bin ganz bei Ihnen.

John Koenig

In den 2 problematischen Phasen Deutschlands waren immer die Grünen in Regierungsverantwortung.

Vor 20 Jahren und heute .

 

Account gelöscht

Doch Altherren-Parteien wollen bei den Reichen nicht zugreifen - obwohl jede soziale Marktwirtschaft davon lebt, dass Starke Schwächere stützen.

---

geschieht das nicht bei uns

also ein Single zahlt dieselben Krankenkassenbeiträge wie ein Familienvater 

im einen Fall sind Versicherungsleistungen für einen fällig, im anderen Fall für ne ganze Familie

und dass die oberen 10 % ca. 55 % der Einkommenssteuer bezahlen wissen sie auch

odiug

Berechtigt, aber eigentlich müsste man sich fragen, was in unserem Land überhaupt noch funktioniert und läuft. Eigentlich fällt mir dazu nicht viel ein. Wer auch immer das Ruder übernimmt, entweder sind es Leute, die ihren eigenen Ego ganz hinten anstellen und sich völlig auf Problemlösung einstellen oder es sind die üblichen Schwätzer, die den Zustand höchstens verwalten. Namen wie Spahn, Scholz, Habeck haben schon gezeigt, dass sie Probleme nicht lösen können, eine Weidel oder Wagenknecht sind unwählbar und andere haben schon abgewunken, was ich verstehen kann.

rr2015

Das Exportmodell funktioniert nicht mehr. Wir hatten die Sicherheit in die USA ausgelagert, billiges Russengas +Öl und unsere Waren teuer nach China verkauft. Die Lieferketten haben wir quer über die Welt verteilt und uns abhängig macht.

 

Die USA  fordert mehr Verteidigung . Wir kaufen teures Fracking  aus den USA, halten Gaskraftwerke für Wackelstrom  und zahlen viel für die Windkraft . Wir haben die CO2 Bepreisung. In China hat man gelernt selbst Hochwertiges herzustellen. Wir haben kräftig know how geliefert.

 

 

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
TeddyWestside

"Die USA  fordert mehr Verteidigung . Wir kaufen teures Fracking  aus den USA"

 

Sehen Sie, ich will Ihnen nicht zu nahe treten, aber da liegt doch schon ein Denkfehler vor. Was hat das eine mit dem anderen zu tun, außer USA?

 

pieckser

Es sind die Nutznießer dieses Krieges. Immerhin haben sie ja gut 5 Milliarden Dollar in den Sturz des Präsidenten investiert. 

TeddyWestside

Hä???

Wo holen Sie 5 Mrd. her? Wo Sturz des Präsidenten?

Wenn Sie sich mit Erdöl und Fracking mal auseinandersetzen werden Sie feststellen, dass unter Obama der "game change" stattgefunden hat. Das hatte jedoch nur teilweise mit Politik zu tun, viel mehr mit Technologie. 

Unter Biden wurde mehr Erdöl gefördert als jemals zuvor. Sowohl prozentual als auch total. 

Jetzt kommen Sie !

 

Glasbürger

Laut Fr. Nuland (USA) kostete der Sturz Hrn. Janukowitschs seinerzeit die USA 5 Mrd. US$. Das dürfte sich aber inzwischen auf weit mehr belaufen, was sich aber amortisieren wird, wenn das noch nicht geschah. Das Geschäft des Jahrhunderts für die USA.

nie wieder spd

„Das Geschäft des Jahrhunderts für die USA.“

Was die vorhandenen Rohstoffe angeht , mit Sicherheit. 
Was den Ackerboden angeht, wird das ein Schuss in den Ofen, da man das Getreide und andere Feldfrüchte nicht als Lebensmittel verwenden kann,  wegen schlechter Umweltschutzgesetze und schlimmer Bodenvergiftungen durch Pflanzenschutzmittel und Kriegseinwirkung.

TeddyWestside

Es regt mich so auf, wie Victoria Nuland zum Ziel russischer Propaganda wurde. Und die Leute,die diesen Käse weiter verbreiten, checken überhaupt nicht, wessen Bauer sie in dem Schachspiel sind. 

Sorry, aber die ist in meinen Augen 1000mal glaubwürdiger, als russische Hacker, die Kommunikation out of context an die Presse geben. 

 

hein23

Schnellsuche: 5MRD in 22 Jahren !

Glasbürger

Und wenn die Abrechnung kommt, irgendwann müssen die gelieferten Waffen etc. ja auch mal bezahlt werden, dann klingelt in den USA die Kasse. Auch, weil wir deren umweltschädliches Frackinggas für horrende Preise abkaufen. Wider jedem Bestreben zur Klimarettung etc.

rr2015

Als Antwort auf all das: das Heizungsgesetz  und neue teure Vorgaben für den Wohnungsbau. Die Lösung möglichst kein Fracking und vorübergehend Atomkraft ( denn es hilft nichts wenn die Nachbarn die Meiler noch laufen lassen), in die Forschung Geld stecken,  zuerst die Infrastruktur für die E-Autos schaffen, dezentrale Energieversorgung dort wo sie gebraucht wird und die Lieferketten aufsplitten. Keine neuen Gesetze und den Baustandard E einführen. Die Baukosten sind expoldiert. 

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Gerd Hansen

 Vorübergehend Atomkraft ?

Mit welchen AKWs denn ?

Die letzten 3 bräuchten MINDESTENS 2 Jahre, bevor sie theoretisch wieder angefahren werden könnten. Eventuell entdeckte Fehler nicht einkalkuliert.

Uran käme übrigens aus Rußland…

pieckser

Ja, aber Atomkraft ist die Rettung. Ist egal, dass es nur 6% zum Strommix beigetragen hat. Wenn wir uns jetzt für Atomkraft entscheiden, können wir uns in ca. 20 Jahren freuen, wie unsere Steuergelder für den wirtschaftlichen Betrieb dieser Gottesgeschenke sorgen werden. 

Account gelöscht

6 % Atomkraft, dazu Kohle Öl und Gas

Mass Effect

Auch wenn ich nicht gegen Kernkraft bin muß man leider zur Kenntnis nehmen das der Rückbau schon soweit fortgeschritten ist das der point of no return bereits überschritten ist.

Account gelöscht

mit den Anlagen läuft nichts mehr !

CommanderData

Ja, weil die "Bauwirtschaft" die Chance zum ordentlich Zugreifen sah. Übrigens wie fast alle "systemrelevanten" Branchen. Alle greifen zu, keiner will einzahlen. 

Nur wer jammert kriegt das Geld hinterhergeworfen. Je größer und reicher der Jammerer, umso mehr bekommt er, umso größer wird sein nächstes Gejammer. 

WirSindLegion

Ja, das tolle Hebeck'sche Heizungsgesetz.  Ein wunderschönes Beispiel für "... und der Berg kreißte....  und gebar eine Maus".

Ergebnis ist nämlich, dass unser 1998 Niedertemperatur Ölbrenner bis 2044 laufen darf - wenn es noch lange genug Ersatzteile geben wird.  Danach kommt eine WP vom französichen Klimatechniker (50% billiger als vom Deutschen Heizungsbauer und 30% billiger als vom Deutschen Klimatechniker) rein.  Wir zahlen keine Phantasiepreise!

neuer_name

Absolut richtig was Sie sagen.

Wolf1905

Tja, so schlecht ist die Stimmung in Deutschland. Wenn Frankreich auch noch in eine schwere politische Krise gerät, regierungsunfähig wird und die überhand nehmenden Schulden nicht in den Griff bekommt, sehe ich großes Unheil auf die EU und den Euro zukommen (ein schwacher Euro dürfte die Inflation wieder anheizen, weil wichtige Importe wie Öl und Gas in US Dollar zu bezahlen sind und dies dann teurer wird, was dann auch viele Produkte verteuern dürfte).

Was mich sehr schockiert ist folgendes: „Die AfD gewinnt auf allen Politikfeldern an Vertrauen der Wählerschaft hinzu und erlangt vor allem bei den Jüngeren auf einigen Feldern Spitzenwerte: Unter den 18- bis 34-Jährigen trauen bei der Altersvorsorge, der Steuer- als auch bei der Asyl- und Flüchtlingspolitik die meisten der AfD zu, diese Aufgaben zu lösen.“ Das ist ein Armutszeugnis für die Parteien CDU/CSU, SPD, die Grünen (und die FDP). 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
TeddyWestside

"Unter den 18- bis 34-Jährigen trauen bei der Altersvorsorge, der Steuer- als auch bei der Asyl- und Flüchtlingspolitik die meisten der AfD zu, diese Aufgaben zu lösen.“ Das ist ein Armutszeugnis für die Parteien CDU/CSU, SPD, die Grünen (und die FDP). "

Stimmt. Trotzdem bleibt die AfD die After after after after Party Deutschlands. Und wie nach jeder "guten" Party erwartet die Wähler der Hangover....

Wolf1905

Dass junge Menschen der AfD bzgl. Altersvorsorge und Steuerpolitik die meiste Kompetenz zusprechen, verstehe ich gar nicht. Dass sie beim Thema Migration punkten, ist schon klar - das ist aber auch den Grünen geschuldet, die viel zu viel in diesem Thema blockiert haben und viele Wähler sehr verärgert haben, sozusagen auch in die Arme der AfD getrieben haben. Diesen Schuh müssen sich m. E. die Grünen anziehen.

Mass Effect

Sehe ich wie sie.

TeddyWestside

"sozusagen auch in die Arme der AfD getrieben haben"

 

Ja, stimmt wohl. 

Zu gestern: was ich meinte war, Scholz als passabler Außenminister - kann ich mir vorstellen. Aber der hat nicht die Größe, das Amt des Außenministers voll auszufüllen, wenn er dafür als halb aufgeblasener Kanzler "zurück" muss. Ich hoffe, ich hab damit besser erklärt, was ich meine. 

Genscher z.B war ein super Außenminister, aber niemand hätte den als Kanzler gewollt. Ich könnte mir auch Blinken nicht als Präsident vorstellen, obwohl ich den super finde. 

 

Wolf1905

Ok, habe verstanden. 🙋🏻‍♂️

gelassenbleiben

Union kann mit Wirtschaftskompetenz punkten

Das ist objektiv betrachtet ziemlich unverständlich, nach 16 bleiernen Unionsjahren, in denen die Union die Infrastruktur verrotten lies (Brücken fallen zusammen, Bahn ist so marode, dass die Fahrzeiten geschätzt werden müssen, Schulen verfallen) und nicht in die Zukunft investiert wurde (Digitalisierung, Klimawende der Wirtschaft), ja sogar die Klimawende aktiv gebremst wurde (Altmaier) und die deutsche Automobilindustrie mit ewigen Verbrennerversprechen in die sackgasse gelockt wurde. auch heute nich schadet die Union wirtschaftlich mit eFuelslüge und Aus vom Verbrenneraus-Diskussion. Was wirtdchaftlich notwendig ist, wie Wärmeumbau durch Warmepumpe oder nitwendige Midifizierung der Schuldenbremse wird erst Jahre nach den Wirtschaftsexperten (zB Habeck) erkannt. Die falsche Wartezimmer und Paschadebatte und GG widrige Vorschläge zum Aussetzen des Rechts auf Asyl schadet der Wirtschaft durch Abschreckung von Fachkräften 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
AuroRa

Und das Schlimmste daran: Die Union hat genau dann die Füße hochgelegt und Investitionen verschlafen, als die Zinsen niedrig waren. Wer es in guten Jahren verbockt hat, wird es erst recht in schlechten Jahren verbocken 

Abe

Wirtschaftsexperte Habeck… der war gut. Und auch die „Maßnahmen zur Klimawende“, welche unsere Energie massiv verteuern und der Exportnation BRD massiv schaden als „Investition in die Zukunft“ darzustellen… das „ewige Verbrennerversprechen hat die Autoindustrie in die Sackgasse gelockt“ ( und nicht die Fixierung auf E Autos), „wirtschaftlich notwendige Umbauten zur Wärmepumpe“ -ich muss sagen ich habe in diesem Forum selten einen Post gelesen der weiter von der Realität entfernt ist…