Ihre Meinung zu ARD-DeutschlandTrend: Massive Sorgen um die wirtschaftliche Lage
Die Deutschen sehen die wirtschaftliche Lage als das aktuell drängendste Problem - laut ARD-DeutschlandTrend schätzen sie diese so schlecht ein wie seit fast 15 Jahren nicht mehr. Punkten bei dem Thema kann die Union. Von C. Müller
„Mittlerweile sieht rund die Hälfte (48 Prozent) den Bedarf an einem grundlegenden Wandel in Deutschland“
Ganz ehrlich, glaubt da jemand dran? Mit einem Bündnis aus CxU, SPD und Grünen in der neuen Regierung wird sich da nicht viel ändern, vor allem dann nicht, wenn wieder die gleichen Personen mitmischen, denen laut Artikel ja auch nicht viel zugetraut wird… vielleicht sollte man den Politikern maximal drei Legislaturperioden geben, dann dürfen sie nicht mehr kandidieren und gehen zurück in den Berufsalltag, und neues Personal bekommt eine Chance. Meine Erwartungen sind jedenfalls nicht besonders hoch. 😕
13 Antworten einblenden 13 Antworten ausblenden
Ich glaube nicht, dass es eine Koalition mit der CDU/CSU und der SPD und den Grünen gibt. Da ist eine Partei zu viel an Bord, und da ich vermute, dass Friedrich Merz neuer Bundeskanzler wird, weiß man ja, wen ich mit „zu viel an Bord“ meine.
Ja, ich hoffe schon, dass eine von der Union geführte neue Regierung Maßnahmen ergreifen kann, die unsere Wirtschaft stabilisiert und wieder zu etwas Wachstum führen kann. Welche Maßnahmen das sein werden, und wie stark werden die wirken? Da muss man die nächsten Wochen verfolgen, was für Maßnahmen vorgeschlagen werden.
Herr Merz schlägt aber bis jetzt eigentlich nirgendwo etwas vor, sondern kritisiert nur die Ampel.
Kein konkretes Wort, WIE er WAS ändern will.
„Herr Merz schlägt aber bis jetzt eigentlich nirgendwo etwas vor, sondern kritisiert nur die Ampel.
Kein konkretes Wort, WIE er WAS ändern will.“
Man muss die kommenden Wochen sehen, welche Themen die Parteien setzen und welche Lösungsvorschläge sie anstreben. Klar ist auch, dass keiner „zaubern“ kann und dass es auch Lösungsvorschläge geben muss, die mit den EU Partnern abgesprochen werden und auch EU regelkonform sind. Das wird insgesamt mühselig werden, und ja, ich erwarte keine schnelle Besserung mit einer neuen Regierung - das wäre sehr blauäugig.
Merz wird aber nix vorschlagen. Er sagt nur was er nicht will. Keine Windräder, weil die sind ja häßlich. Gut, sollen sie ihm doch ein schickes kleines Atomkraftwerk vor seine Haustür stellen, vielleicht will er das ja. Ansonsten haut Merz ausschließlich auf die Grünen drauf und wirft den Grünen vor, die Probleme, die seine Partei verursacht hat, nicht gelöst zu haben.
Jetzt fordert er eine andere Politik und listet genau das auf, was seine Partei vor der Ampel verbockt hat. Er drischt auf finanziell schwache Menschen ein, als ob die schuld wären an der wirtschaftlichen Lage Deutschlands.
Auf konstruktive und wirklich sinnvolle Vorschläge von Merz können Sie warten, bis die Hölle zufriert.
Es wird Zeit für Volksentscheide.
Klare Fragen. Klare Antworten. Klare Umsetzung.
Das wäre tatsächlich Zeit .
Ich befürchte nur die Ergebnisse würden Ihnen gar nicht gefallen……
davon ist auszugehen
angefangen bei A wie Asyl
Und aufgehört bei „Z wie Zorn“ - was braucht der deutsche Rentner in seinem Vorgarten denn noch mehr?
Weiter über E wie Erneuerbare Energien
Zwischenstopp bei G wie Gendern
Und zum Schluss Z wie Zuwanderung
Sie stellen hier eine Frage, die sich eigentlich selbst beantworten muss! Ja, glaubt jeder, der an der Wahl teilnehmen wird! Denn ob es zu so einem Bündnis kommen muss, ist eine Frage des Wahlausgangs! Und wenn die Menschen nur zu so einer Entscheidung kommen, glauben sie wohl auch irgendwie daran! Wenn womöglich auch nur sehr abstrakt, wie es eben die Kreuze nur zulassen! Denn wer weiß schon, wie andere wählen?
Ich weiß nicht, ob die Wähler daran glauben oder eher handeln nach dem Motto: die Hoffnung stirbt zuletzt! Oder man wählt das kleinste Übel oder eine bestimmte Partei, um eine andere zu verhindern… aber nicht unbedingt, weil sie von einem Parteiprogramm überzeugt sind.
Cooler Nickname übrigens! Ich mag mein Brechmittel nicht essen… 😂
Ihr Problem ist, die Parteien als das Alpha und das Omega zu sehen. Was Sie dabei übersehen, ist dass auch „diese“ Parteien sich in einem ständigen Wechsel befinden und sich Jahr für Jahr neu erfinden müssen und dies auch tun. Wofür sie dann allerdings von den Fundamentalisten aller Couleur wiederum abgestraft werden.
Was wir brauchen ist eine starke Zivilgesellschaft, die mal nicht über die „Politik“ schimpft, sondern der Politik eine breite Basis verschafft.
„dann dürfen sie nicht mehr kandidieren und gehen zurück in den Berufsalltag,“
Das könnte bei manchen Politikern nicht so einfach werden