
Ihre Meinung zu Lokführergewerkschaft GDL kündigt Warnstreik an
Die Lokführergewerkschaft GDL erhöht im Tarifstreit mit der Deutschen Bahn den Druck. Sie hat der Bahn einen Streikbeschluss übermittelt. Unklar ist noch, wann gestreikt werden soll.
Die Lokführergewerkschaft GDL erhöht im Tarifstreit mit der Deutschen Bahn den Druck. Sie hat der Bahn einen Streikbeschluss übermittelt. Unklar ist noch, wann gestreikt werden soll.
Zu Jahresbeginn hatte sich die Deutsche Bahn eine Pünktlichkeit im Fernverkehr von 70 Prozent zum Ziel gesetzt. Diese Marke wird sie nicht einhalten können. Und auch in den kommenden Jahren müssen Fahrgäste viel warten.
Heute hat die erste Gesprächsrunde zwischen der Deutschen Bahn und der Lokführer-Gewerkschaft GDL begonnen. Reisenden könnten unangenehme Wochen bevorstehen, denn schon jetzt zeichnet sich ein harter Tarifkonflikt ab. Von Tom Garus.
Kommt bald der Zwei-Klassen-Brief? Die Deutsche Post darf zwar das Porto nicht vorzeitig anheben. Dafür könnte der Standardbrief demnächst aber deutlich länger unterwegs sein als bislang. Wer es schneller möchte, muss dann draufzahlen.
Ostdeutsche Geschichten müssten mehr Teil der gemeinsamen deutschen Geschichte werden, sagt Bundespräsident Steinmeier im Interview mit den tagesthemen. In der Asylpolitik spricht er sich dafür aus, die Zahl der Ankommenden zu begrenzen.
33 Jahre nach der Deutschen Einheit zieht der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk im Interview ein ernüchtertes Fazit. Wo er dem Ostbeauftragten "völliges Versagen" vorwirft und was er stattdessen fordert.
Der Fahrplan der Deutschen Bahn bringt künftig mehr Angebot zwischen Berlin und Nordrhein-Westfalen sowie zwischen Berlin und München. An der Unpünktlichkeit im Fernverkehr ändert sich durch den Wechsel zunächst nichts.
Mit rund zwölf Milliarden Euro will die Deutsche Bahn den Nahverkehr fit für die Zukunft machen und kundenfreundlichere Züge anbieten. Für den Fahrgastverband Pro Bahn ist die Investition nur ein Anfang.
Diesen Sommer steckten Tausende Bahnreisende oft stundenlang in Zügen ohne funktionierende Klimaanlage fest, weil unter anderem der Strom ausfiel. Recherchen von Report Mainz zeigen Probleme beim Notfallmanagement der Deutschen Bahn. Von M. Botros und C. Kaffanke.
Etwa 3200 Beschwerden hat die Bundesnetzagentur im Juli über die Postdienstleister erhalten und damit mehr als im Vormonat. Verbraucher kritisieren häufig die Wartezeiten oder fehlende Sendungen.