Detail Navigation:
Weil sie den UN-Migrationspakt ablehnen, haben Tausende Menschen in Brüssel protestiert. Rechte Randalierer warfen Steine und versuchten, ins Gebäude der EU-Kommission vorzudringen. Die Polizei setzte Tränengas ein.
Merkel ist auch in der EU ein Schwergewicht. Ihre Rückzugsankündigung kommt in einer sensiblen Phase: Mancher in Brüssel fürchtet, Deutschland könnte nun die Kraft für kommende Krisen fehlen. Von Andreas Meyer-Feist.
Betont optimistisch haben EU und Großbritannien die Brexit-Beratungen in Brüssel beendet. Parlamentspräsident Tajani sagt jedoch, die britische Premierministerin habe inhaltlich nichts Neues vorgelegt.
Die Flüchtlingspolitik hat die EU in ihre bislang größte Krise gestürzt - auch deshalb, weil die einzelnen Staaten höchst unterschiedliche Interessen haben. Oliver Rabieh erklärt, um welche Punkte besonders gerungen wird.
Lässt sich das Atomabkommen mit dem Iran nach dem einseitigen Ausstieg der USA retten? Nach Krisengesprächen in Brüssel senden der iranische Außenminister und die EU-Chefdiplomatin positive Signale.
Eigentlich sollte die EU-Kommission Deutschland schon Mitte März wegen der Luftverschmutzung in den Ballungsgebieten verklagen. Doch nun will Brüssel wohl erst "in den nächsten Wochen" entscheiden. Von Holger Romann.