
Ihre Meinung zu Mallorca lebt vom Tourismus - und leidet unter ihm
Mallorcas Hoteliers und Politiker wollten weniger Massen- und mehr Luxus-Tourismus. Nun haben sie beides. Und zum Ferienstart mehr Probleme als zuvor. Von Sebastian Kisters.
Mallorcas Hoteliers und Politiker wollten weniger Massen- und mehr Luxus-Tourismus. Nun haben sie beides. Und zum Ferienstart mehr Probleme als zuvor. Von Sebastian Kisters.
Bye-bye Ballermann? Tausende protestierten auf Mallorca gegen Massentourismus, nun prescht der Bürgermeister von Palma vor: Harte Maßnahmen sollen den Tourismus einschränken - unter anderem eine doppelte Gebühr für Kreuzfahrturlauber.
Auf Mallorca haben mindestens 10.000 Menschen gegen Massentourismus und die Wohnungsnot auf der Ferieninsel demonstriert. Die Kundgebung stand auch unter dem Eindruck des Restaurant-Einsturzes vom Donnerstag.
Die Balearen-Regierung will strenger gegen den Sauftourismus vorgehen: Künftig soll in den touristischen Hochburgen der Konsum am Strand und auf offener Straße verboten sein. Wer sich nicht daran hält, dem drohen hohe Bußgelder.
Nach einer mutmaßlichen Gruppenvergewaltigung auf Mallorca haben sich die Behörden in Nordrhein-Westfalen in die Ermittlungen gegen fünf Verdächtige aus Deutschland eingeschaltet. Ein Zeuge hatte sich bei der Polizei gemeldet.
Mallorca ist wieder Corona-Risikogebiet. Die Urlauber hält das aber kaum davon ab, trotzdem auf die Insel zu reisen. Warum auch? Von Beschränkungen ist kaum etwas zu spüren, beobachtete Oliver Neuroth.
Nach Monaten der Lockdowns und Unsicherheiten kehrt die Reiselust zurück. Die schnell wachsende Nachfrage lässt auch die Preise steigen. Was buchen die Deutschen für den Sommer? Von Gerrit Rudolph und Naima Kunze.
Touristen aus Deutschland erobern Mallorca zurück. Dass es strenge Corona-Einschränkungen gibt, nehmen die meisten in Kauf, berichtet ARD-Korrespondent Stefan Schaaf. Die Insel habe die Urlauber bitter nötig.
Kurz vor Beginn der Osterferien fällt die Reisewarnung für Mallorca und weitere Urlaubsziele in Spanien und Portugal. Damit wird das Reisen dorthin zwar bequemer - die frühere Normalität ist aber noch lange nicht zurück.
Auf Mallorca wird die deutsche Reisewarnung für Spanien als "Todesstoß" für die Wirtschaft gesehen. Gesundheitsminister Spahn hält dagegen: Die Coronazahlen würden zu stark steigen. Er appelliert an die Vernunft der Reisenden.