Detail Navigation:
Kostenlose Corona-Tests für Erzieherinnen und Erzieher, Gelder für Hygienemaßnahmen - so will Familienministerin Giffey sicherstellen, dass Kitas trotz Corona nicht geschlossen werden. Helfen sollen auch eine Studie und ein "Kita-Register".
Aufatmen bei Eltern, ein Stück Normalität für Kinder: Bundesweit öffnen die Kitas wieder - doch was Sachsen erlaubt, gilt noch lange nicht in Hamburg. Experten streiten über den richtigen Weg. Von Judith Pape.
Die Bundesliga darf Mitte Mai wieder loslegen - aber was ist mit Kitas? Hier bleiben die Bund-Länder-Beschlüsse schwammig. Von einem "fatalen Signal an die Familien" spricht die SPD-Chefin. Auch die Grünen sind unzufrieden.
Die Familienminister von Bund und Ländern sprechen sich in der Corona-Krise für einen behutsamen Wiedereinstieg in die Kinder-Tagesbetreuung aus. Ein konkretes Datum nennen sie allerdings nicht.
Die Personalsituation an deutschen Kitas sich laut einer Studie weiter verschlechtert: Demnach muss jede vierte Kita fast die Hälfte der Zeit mit zu wenig Personal arbeiten - und Fachkräfte sind kaum zu finden.
Im Tarifstreit um die Bezahlung von Erziehern haben die Gewerkschaften und die kommunalen Arbeitgeber eine Einigung erzielt. Diese sieht Steigerungen vor allem für die unteren Lohngruppen vor. Stimmt die Gewerkschaftsbasis zu, sind weitere Kita-Streiks abgewendet.
Gewerkschaften und kommunale Arbeitgeber haben sich nicht auf eine Übernahme des Kita-Schlichterspruchs verständigt. Nach einer Mitgliederbefragung bei den Gewerkschaften sollen die Gespräche im August weitergehen. Neue Streiks soll es nicht geben.
Die Kita-Erzieher sollen neu eingruppiert und die Sozialarbeiter besser bezahlt werden. Für einige Berufsgruppen brächte der Schlichterspruch spürbare Verbesserungen mit sich. Die Empfehlungen der Schlichter im Überblick.
Was sind die Knackpunkte in dem Tarifkonflikt? Was fordern die Gewerkschaften? Welche Einrichtungen sind betroffen und was verdienen eigentlich Erzieherinnen? tagesschau.de gibt Antworten.
Der bundesweite unbefristete Streik von Erzieherinnen und Erziehern hat begonnen. Tausende Eltern in mehreren Ländern mussten ihre Kinder anderweitig unterbringen, weil ihre Kita geschlossen blieb. Allein in Baden-Württemberg sind etwa 300 Kitas geschlossen