Detail Navigation:
Vor mehr als 70 Jahren wurde der Nairobi-Damm als Freizeitoase in der Stadt gebaut: man konnte segeln und angeln, es gab sauberes Trinkwasser. Heute stinkt es dort erbärmlich - der Damm ist eine Müllkippe. Von Sabine Bohland.
Tropenhölzer sind nach wie vor gefragt. Doch fast ein Drittel wird nach UN-Angaben illegal gefällt - was den Schutz des Regenwaldes erschwert. In die EU darf jetzt nur noch Tropenholz mit Umwelt-Siegel eingeführt werden. Anhand der "Holz-DNA" können Labors die genaue Herkunft bestimmen.