Detail Navigation:
Nachdem bei Hunderten Schlachthof-Mitarbeitern das Coronavirus nachgewiesen wurde, fordern mehrere Politiker Konsequenzen. Sie kritisieren vor allem die beengten Wohnverhältnisse der meist osteuropäischen Arbeiter.
Eine große Burgerkette steht ohne Hamburger da, Supermärkte rationieren den Verkauf an ihre Kunden. In den USA geht die Angst um, dass Fleisch knapp werden könnte. Ist die Sorge berechtigt? Von Wulf Rohwedder.
Die Bundesregierung hat verhalten auf Vorschläge reagiert, die Mehrwertsteuer auf Fleisch zu erhöhen. Laut Umweltministerium gibt es effektivere Wege, Nachhaltigkeit und Tierwohl bei der Nutztierhaltung zu fördern.