Fleischspieße, Bratwürste und Steaks liegen auf dem Rost eines Grills

Ihre Meinung zu Bauernverband lehnt höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch ab

Die Zukunftskommission Landwirtschaft plädiert für eine höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch. Auch der Bauernverband ist Teil des Gremiums - doch von dem kommt nun Gegenwind. Heute lädt Kanzler Scholz zum Gespräch. Von E. Huber und A. Budweg.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
208 Kommentare

Kommentare

Bender Rodriguez

Höhere Steuer auf Fleisch? Als würde das dem Tier irgendwas brungen.  Reduziert lieber die Subventionen  für die Viecher. Großbetriebe werden extrem gefördert und kleinbetriebe mit guter Qualität haben keine Chance mehr.

Ampel halt. 

So ist das eben, wenn man ohne Lebenserfahrung und Bildung Entscheidungen treffen will. Es wird immer Unsinn bei rauskimmen

15 Antworten einblenden 15 Antworten ausblenden
Kristallin

>>>Ampel halt. >>>

Nee jegliche BRD Regierung halt! 

gelassenbleiben

Ich schliesse mich Ihnen an, wenn Sie sagen, dass man nicht das Pferd von hinten aufzäumen sollte, sondern lieber die Subventionen richtig einsetzen muss. 80% der EU Landwirtschaftssubventionen gehen in die Tier-und Tierfutterwirtschaft.

Ampel halt. 

Das ist falsch:

Die Subventionen werden in der EU beschlossen und da haben die Konservativen Kräfte die Mehrheit

Auch ein Wahlargument zur Europawahl zu gehen

Account gelöscht

>>Auch ein Wahlargument zur Europawahl zu gehen<<

 

damit das so bleibt :-)

fathaland slim

Ach, und wenn man nicht zur Europawahl geht, ändert sich was?

Account gelöscht

Wenn es Ihnen morgen zu viel regnet oder zu sehr die Sonne scheint, ist auch die Ampel schuld. Bender Rodriguez halt.

Humanokrat

Zitat: "So ist das eben, wenn man ohne Lebenserfahrung und Bildung Entscheidungen treffen will"

So ist das eben, wenn man anderen fehlende Bildung vorwirft. Hauptsache, andere sind Schuld. 
Bender Rodriguez halt. 

Bender Rodriguez

Wieso das? Typisch Frosti? 

Account gelöscht

Wie gut Sie doch informiert sind...... eigentlich gar nicht.

Aber schnell mal die Ampel abwatschen........

Bender Rodriguez

Ich bin sehr gut informiert und auch, mit Abschluss, gebildet.

Durch Lebenssituation und Arbeit bin ich jedem Ampekaner ebenbürtig oder meist gar überlegen.

Deshslb kann ich auch in 3 Minuten Probleme benennen, die durch die Ampel geschaffen werden und fiese dafür 'abwatschen', wie du es nennst.

sebo5000

"Ich bin sehr gut informiert und auch, mit Abschluss, gebildet..."

Echt....fällt gar nicht auf....

"Durch Lebenssituation und Arbeit bin ich jedem Ampekaner..."

Was ist ein "Ampekaner"?

fathaland slim

Ich bin sehr gut informiert und auch, mit Abschluss, gebildet.

Abschlüsse sagen wenig über diejenigen aus, die Sie haben. Das, was sie von sich geben, umso mehr.

ich1961

Nicht nur der User - leider!

tias

Da gebe ich recht und das setzt sich überall fort.

Deeskalator

diese ganze alles für die großen Förderung kommt von der Union. Aber das passt ja nicht in Ihr rechtskonservatives Bild...

Ich erinnere mich, dass sie auch schon auf die Ampel geschimpft haben, als Özdemir genau diese Reform angesprochen hat die Sie jetzt verlangen.

Ein weinig mehr Konsistenz und etwas weniger hetze bitte...

Bender Rodriguez

Bitte weniger Difamierung bitte.

Ich habe dazu noch gar nichts gesagt. Und özi auch nicht. 

Account gelöscht

Ich kapiere gar nicht, wie eine Erhöhung der Mehrwertsteuer für mehr Tierwohl sorgen soll. Der Finanzminister nimmt mehr Geld ein, ok, aber wird davon irgendein Stall umgebaut?

Vielleicht kann es mir jemand erklären.

20 Antworten einblenden 20 Antworten ausblenden
D. Hume

"Özdemir hatte vorgeschlagen, die staatliche Förderung des Stallumbaus über eine Verbrauchssteuer auf tierische Produkte zu finanzieren. "Ich habe aber auch immer betont, dass ich für andere Finanzierungswege - etwa über die Mehrwertsteuer - offen bin", erklärte er nun."

Für eine staatliche Förderung braucht es Geld aus dem Bundeshaushalt. Wie die Verbraucher das Geld einbringen, ist ja erstmal unerheblich. Der Vorteil der Anpassung bei der Umsatzsteuer ist, dass keine neue Verbrauchssteuer extra für Fleischprodukte geschaffen werden muss.

Vector-cal.45

Ob das Steuergeld der ohnehin ausgequetschten Bürger dann auch da ankommt bzw. dafür verwendet wird, ist fraglich.

Dann heißt es wieder als „Maßnahme fürs Tierwohl“ sowas wie 0,6 statt 0,5 qm Platz für ein Tier oder sowas.

Letztenendlich greifen sich dann wieder die größten Tierquäler in der Branche die meisten Subventionen ab.

fathaland slim

Ich bin Bürger, aber nicht ausgequetscht.

Was mache ich falsch?

DerVaihinger

Lieber FS

Wo nichts ist, kann man nichts holen.

fathaland slim

Ihre Vermutungen über meine wirtschaftlichen Verhältnisse sind eine Fehleinschätzung, wie sie krasser kaum sein könnte.

Vector-cal.45

Die höchsten Steuer- und Abgabensätze reichen Ihnen nicht?

Schön, dass Sie offenbar so wohlhabend sind, dass sie sogar gerne freiwillig mehr bezahlen würden.

Mir reichen Abzüge um die 35% da locker aus. Dazu kommen ja noch die kommunalen Gebühren und Steuern und -wie man hier im Artikel wieder feststellen kann- immer neue Phantasien und Ideen, wie man den Leuten noch mehr Geld für einen geradezu wahnwitzig aufgeblasenen Staat aus der Tasche ziehen kann.

Santin

"@Vector-cal.45

Ich bin Bürger, aber nicht ausgequetscht.

Was mache ich falsch?“

Sie denken zu differenziert für manche Menschen.

Account gelöscht

Es fehlt mir das Vertrauen darin, dass die Mehreinnahmen bei einer Erhöhung der Mehrwertsteuer zweckgebunden für eine Verbesserung des Tierwohls eingesetzt wird. Sowas sehen nämlich die Steuergesetze nicht vor.

Es ist eine Binse, dass z.B. die KFZ-Steuer mitnichten nur verwendet wird, um die Verkehrsinfrastruktur zu pflegen.

D. Hume

Das ist mir auch klar, dass Steuern nicht zweckgebunden sind. Trotzdem erhöht sich die Einnahmenseite (falls der Verbraucher nicht tatsächlich eklatant viel weniger Fleisch verzehren sollte). Die staatliche Förderung ist hingegen zweckgebunden (Stallumbau für ein gesteigertes Tierwohl). Mangelndes Vertrauen ist wiederum kein wirklicher Bestandteil der Diskussion.

Humanokrat

Zitat: "Es ist eine Binse, dass z.B. die KFZ-Steuer mitnichten nur verwendet wird, um die Verkehrsinfrastruktur zu pflegen."

Nein, das wäre auch falsch, weil KFZ wesentlich mehr Kosten verursachen als einfach nur Verkehrsinfrastruktur. Allein die städtebauliche Berücksichtigung von Autoverkehr als Platzbedarf ist immens teuer, noch bevor eine Straße überhaupt gebaut ist. Dazu kommen die Umweltbelastungen durch Spritverbrauch, Produktion, Entsorgung etc. 

Die Gesamtkosten für KFZ Verkehr werden durch die KFZ Steuer mit Sicherheit nicht gedeckt. 

Bender Rodriguez

Was für ein Stuss. Warum.muss man da was fördern?  Im Gegenteil. Man muss Förderungen STREICHEN. Dann wird das Massenfleisch so teuer, dass der jetzt schon existente Biobauer wieder eine Chance hat. 

Das geht in die Ampel/Politikerbirnen aber nicht rein.  Zu weltfremd, zu dumm, zu ignorant? Irgendetwas muss die doch beim denken hindern, so viel Pech, wie sie damit immer haben.

Kristallin

Erklären können Ihnen das wohl nur betroffene Mast-Industrielle........ 

Für wie viel Kohle wären die bereit vom Prinzip, Tierqual abzuweichen..... Denn maximaler Gewinn bei minimalen Produktionseinsatz, ist auch Grundsatz in dieser Industrie. 

1970JohnDoe

Muss schwer sein zu begreifen. So handelt Jeder, der Gewinn machen will. 

Kristallin

Genau und deshalb werden die Mast Industrien auch weiterhin Tierqual u miserables Fleisch produzieren! 

Egal wie viel Geld man denen für "Tierwohl" geben würde. 

Begreifen Sie auch. 

Giselbert

"..., dass die Bundesregierung langfristige Verträge mit den Landwirten schließen soll und ihnen eine Tierwohlprämie zahlt."

Dieses Beispiel steht im Artikel, wie das Geld den Bauern erreichen soll. Außerdem ist dies ja zunächst nur eine Überlegung der Zukunftskommission. Etwas Zeit für genauere Konzepte sollten sie da der Regierung schon lassen.

 

Weltraumhausmeister

Weil es eben Humbug ist. Eine Steuer ist nicht zweckgebunden. Das Geld wird am Ende woanders landen.

Kristallin

Und selbst wenn es bei den Mast Industriellen landen würde, es käme dem Tierwohl ohne strenge Kontrolle überhaupt nicht zu Gute! 

Vector-cal.45

Der durchschnittliche Tiermast- oder Schlachtbetrieb wird alle 15-25 Jahre mal kontrolliert (meist auch noch angekündigt), soviel dazu.

Account gelöscht

hats da irgendwelche Zweifel ?

wo landen die 50 oder mehr Mrd aus Maut/Mineralöl und anteiliger MWSt, im Straßenbau ?

die 14 Mrd aus dem Zigarettenverkauf landen die im Gesundheitswesen ?

.... auch die Sektsteuer fließt nicht in die Marine :-)

von daher ist wirklich unnötig das in Frage zu stellen was damit geschieht

Kristallin

>>>die 14 Mrd aus dem Zigarettenverkauf landen die im Gesundheitswesen ?>>>

Oh bei Ihnen? 

Oder haben Sie mal einen Link wo dieses Geld wirklich landet? 

JM

Joachim Rukwied. Er will, dass das Geld für den Tierwohlumbau aus dem Bundeshaushalt kommt.

WARUM

Damit die Landwirte mehr Tierwohl im Stall umsetzen können, brauchen sie Geld. Denn für deutlich mehr Platz im Stall oder einen Zugang nach draußen müssen Ställe umgebaut oder gar neu gebaut werden.

Wieso einfach weniger Tiere und nicht so oft auf Demos fahren.

Die Büchse der Pandorra ist geöffnet, die Bauern werden nie zufrieden sein.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kristallin

Weniger Tiere = weniger Umsatz!

Geht gar nicht für die Mast Großindustrie! Bauern sind die Mästereien nicht, sondern eine Industrie! 

SirTaki

Mehrwertsteuer erhöht, heißt weniger Absatz. Denn da soll man sich nichts vormachen. Der Geldbeutel ist bei vielen kleiner geworden.

Das haben Bio Fleischverkäufer bereits erfahren. Und die Pflanzen ersetzen kaum Fleisch, wenn es um Preise geht. Auch hier wird's teurer. In vielen Sorten sogar sehr deutlich.

Ob also die Gesundheit damit besser wird, Fleisch teurer zu machen,bleibt offen- wenn es auch ein wünschenswertes Ziel ist.

Der Bauernverband dürfte da seine Gründe sehen, dass die Vermarktung schwieriger wird.

Und ob alle Landwirte mitziehen würden, ihre Viehhaltung völlig umzustellen, ist auch ungeklärt. Wenn nicht hier schon Widerstand droht.

Man sollte also weiter sehen, was von der Zukunftskommission Brauch und realisierbar ist, wenn es umgesetzt werden sollte.

19 Antworten einblenden 19 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Tierische Profukte dürfen nicht weiter gefördert und subventioniert werden und müssen aus gesundheitlichen und Klimaschutzgründen unattraktiv werden. Hinzu kommt noch eine drohende Nahrungsmittelknappheit bei Umwandlung der Kalorien in Tierprodukte.  Für viele mag noch ein ethisches Argument hinzukommen. Ich finde die ersten drei aber bereits mehr als ausreichend hier umzusteuern. Man kann im Gegenzug auch gerne die Mehrwertsteuer für gesubde, klima-und unweltfreundliche Produkte noch vermindern.

1970JohnDoe

Genau. Sie und ihre Lieblingsgrünen werden das Volk schon umerziehen. Es ist zum verzweifeln. 

fathaland slim

Sind Sie das Volk?

Account gelöscht

zumindest mal ein Teil davon !

gelassenbleiben

Es geht mir nicht um Umerziehung, sondern um Subventionsabbau. Bitte genau lesen und nicht herumpolemisieren.

DerVaihinger

Ich denke der User ist genau so viel "Volk" wie Sie und ich.

Warum soll die Meinung des einen zählen und die des anderen nicht?

Account gelöscht

mit ihrer Ansicht stellen sie sich aber gegen den Zeitgeist !

 

Karlmaria

Ich esse ja auch wenig Fleisch. Mich würde das nicht sehr treffen weil ich persönlich wenig Fleisch esse. Aber dass wir von unserer Regierung umerzogen werden sollen finde ich falsch. Das findet schon viel zu oft statt. Wenn man erzogen wird nicht kriminell zu sein dann ist das ja für mich völlig in Ordnung und natürlich auch die Aufgabe des Staates. Da könnte sogar noch viel mehr getan werden!

gelassenbleiben

Die Regierung soll keinen Umerziehen. Es geht nicht um Verbote, sondern nur das die Preise realistisch alle Folgekosten beinhalten. Finden Sie das falsch? Was hat das mit Umerziehen zu tun?

fathaland slim

Ich esse gerne Fleisch und fühle mich nicht erzogen.

Ich habe aber oft den Eindruck, daß Leute sich schon erzogen fühlen, wenn man einfach nur verlangt, daß Sie mal nachdenken.

Betrachten Sie eigentlich die Vorschrift, innerorts höchstens 50 km/h fahren zu dürfen, auch als Erziehungsmaßnahme? Oder das Verbot, jemanden auf den Kopf zu hauen?

Kristallin

Na dann ist ja toll das die Regierung kein Interesse an "Umerziehung" hat. 

Wäre ja auch verdammt teuer Deutschland weite "Umerziehungskurse"..... Oh je. 

Humanokrat

Beim Fleischkonsum lebt unsere Gesellschaft längst über ihre Verhältnisse, ob Ihnen das passt oder nicht. Das ist die Lektion der Klimakrise und die Menschheit wird sie lernen weil sie wird sie lernen müssen. Die Frage ist nicht 'ob', sondern 'wie' und 'wann'. 

Man kann das einsehen und handeln oder abstreiten und nichts tun. Sie gehören wohl zu Letzteren. Dass andere allerdings Verantwortung für ein solches Thema übernehmen, sollten Sie bitte zumindest respektieren und eine sachliche Haltung einnehmen. Davon ist wenig zu erkennen. 

Ich esse übrigens selber sehr gerne Fleisch. Glaube aber, dass ich das reduzieren werde müssen. Meine 3 Kinder (28- 32 Jahre alt) essen bereits höchstens die Hälfte und denen geht es sehr gut. Die vermissen nichts. 

gelassenbleiben

Sie verkennen das Problem. Es hat nichts mit den Grünen zu tun

1970JohnDoe

Sie wollen also, dass aus Jedermann, gelenkt über Steuererhöhung, ein Vegetarier/Veganer wird?

Na endlich lassen die "heiligen" Grünenwähler mal die Maske fallen. 

fathaland slim

Sie wollen also, dass aus Jedermann, gelenkt über Steuererhöhung, ein Vegetarier/Veganer wird?

Nichts dergleichen schrieb der Forist.

Na endlich lassen die "heiligen" Grünenwähler mal die Maske fallen.

Und Sie? Erst stellen Sie eine haltlose Behauptung auf, dann erklären Sie diese Behauptung zum Beweis einer weiteren Behauptung.

Klasse.

Ich esse übrigens gern Fleisch, aber das nur am Rande:

Humanokrat

Das ist die typische schwarz/weiß Argumentation mit der man jede Diskussion vernichten kann. Niemand möchte jemanden zum Vegetarier machen, bitte unterlassen Sie es, diese Falschbehauptungen zu verbreiten. 

Es geht um besseres Tierwohl und langfristig eine Reduzierung unseres Fleischkonsums. Könnten Sie sich dazu hinreißen lassen, den feinen aber gravierenden Unterscheid zu erkennen? 

Santin

"@gelassenbleiben

Sie wollen also, dass aus Jedermann, gelenkt über Steuererhöhung, ein Vegetarier/Veganer wird?“

Die Wörter "Veganer/Vegetarier“ sind nicht im Kommentar von "gelassenbleiben“ nicht gefallen. Das deuten Sie in den Kommentar hinein.

"Na endlich lassen die "heiligen" Grünenwähler mal die Maske fallen. “

"Gelassenbleiben“ vertritt den weltweiten wissenschaftlichen Konsens, der unabhängig von einer Partei ist.

gelassenbleiben

Ausser Ihnen trägt hier niemand eine Maske, die er fallen lassen könnte Es geht mir  darum, dass die Preise die realistischen Gesamtkosten beinhalten sollen

Fuchs123

Mehr Tierwohl gut und schön, aber dafür Steuern einzusetzen fraglich. Höhere Preise täten es wohl auch, oder?
Und wenn schon Steuern, dann sollte man mal eine Liste von essbaren/ trinkbaren Dingen machen die beim Verzehr heute als nicht mehr gesundheitlich förderlich gelten. Die Spanne reicht da schon von Zucker, Schokolade bis Alkohol. Aber da wirds dann auch kompliziert, weil es eben oft auch auf die Menge ankommt und man als Verbraucher im Regelfall schon eine sehr gute Brille und gesundes Fachwissen benötigt, um zu wissen welche Inhaltsstoffe oder Haltungsformen noch akzeptabel sind.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
1970JohnDoe

Ja ganz tolle Idee. Volkserziehung über STeuererhöhung. Sonst geht es noch?

Kristallin

Welche "Volkserziehung"? Keine vorgefunden..... Was interpretieren Sie da rein? 

archersdream

Zum Thema: "Volkserziehung über Steuererhöhungen". Das ist ein ganz normaler Effekt bei bestimtmen Steuern.
"Eine Lenkungsabgabe, auch Lenkungssteuer, Lenkungszwecksteuer oder Wirkungszwecksteuer, ist eine Abgabe, deren Hauptzweck es ist, das Verhalten der Abgabepflichtigen in eine bestimmte, vom Gesetzgeber gewünschte Richtung zu lenken."

Davon gibt es massenweise Gesetze bei uns.  Gerne auch unter dem Deckmantel von dem Stichwort " Subvention" (d.h. eine reduzierte Steuer auf etwas das der Gesetzgeber gerne hätte.

Weltraumhausmeister

Höhere Preise vermutlich nicht. Schon jetzt sind die Hauptprofiteure die Supermärkte. Man denke z.B. an Milch oder so, wie viel da beim Bauern ankommt am Ende, so gut wie nichts. Aber die Gefahr besteht mit Erhöhung der Steuer auch.

Spicher Jung

Und sie glauben allen Ernstes das könnte man so den Wählern vermitteln und man würde damit wiedergewählt?

fathaland slim

Mehr Tierwohl gut und schön, aber dafür Steuern einzusetzen fraglich. Höhere Preise täten es wohl auch, oder?

Höhere Verbrauchssteuern führen doch  eigentlich zu höheren Preisen, oder nicht?

Oder hätten Sie gern höhere Preise, ohne daß der Fiskus was davon hat? Wenn ja, warum? Sind Sie Gegner staatlicher Einnahmen und Ausgaben?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
sosprach

Nicht nur das ein Grossteil der Subventionen in die Landwirtschaft gehen - die uns dann Butterberge und Milchseen beschert. Den Ueberfluss wird dann billig nach Afrika verschaft um die dort heimische Landwirtschaft kaputt zu machen und den Menschen die Lebensgrundlagen raubt - die wiederum sich ins Gummiboot setzen um nach Europa zu schippern. Das nenne ich Kreislaufwirtschaft. Hurra fuer Europa 

FritzF

Mittlerweile haben viele Metzgereien den Laden geschlossen. Wenn würde eine Steuererhöhung da noch interessieren? 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Kristallin

Die Metzgereien schließen weil die Bevölkerung ihr Fleisch ohnehin schon seit Jahrzehnten im Discounter kauft! 

Wie beim Brot auch! 

MargaretaK.

Sicher schließen die nicht wegen Steuererhöhungen. Eher schon weil sich's nicht mehr rentiert. Lieber gehen die Leute zum Discounter. Da gibt's 1kg Grillschale für 4,99€. Passt super auf den Webergrill und die Gäste merken es ja nicht. 

leiderUnkreativ

Jede geschlossene Metzgerei ist ein Gewinn der Gerechtigkeit. Geld mit dem Ausbeuten, Quälen und Morden unschuldiger Tiere zu verdienen.. abstoßend.

Bender Rodriguez

Warum quälst du uns dann mit solchen Aussagen? 

Account gelöscht

... und das Morden von unschuldigen Pflanzen

wie stehen sie dazu

))polemik aus((

Account gelöscht

sicherlich aus anderen Gründen

JM

Glaubt wirklich jemand das die erhöhung wirklich den Tieren zukommt. Er dem Bauernverband und den Viehmastbetrieben