
Ihre Meinung zu Fleischwirtschaft: Kritik an CO2-Betäubung in Schlachthöfen
Tiere sollen in Schlachthöfen möglichst wenig leiden. Deshalb werden sie vorher mit CO2 betäubt. Aber ist dies tatsächlich so sanft wie dargestellt? Tierschützer und Juristen haben Zweifel. Von Edgar Verheyen.
Ein weiteres Argument gegen Fleischkonsum und insebesondere auch Fleischmast. Gesünder, klimaschonender, aus Pandemievermeidubgsgründen, Naturschutz (zB Sojaanbau in Regenwaldgebieten) und besser für unser Grundwasser wäre ein Verzicht auf Fleischmast. Es reicht extensive Weidewirtschaft und Wildfleisch (solange noch keine intakten Ökosysteme mit Räubern wiederhergestellt sind)
Schluss mit der Subventionierung von Umwelt, Klima und Tierschutz -schädlicher Landwirtschaft.
9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Das letzte Fleischprodukt, das ich immer noch gern gegessen habe, war ein bisschen Rohschinken zum Wochenendfrühstück. Aber von Schweineschinken habe ich mich vor kurzer Zeit auch verabschiedet.
Alle ~2 Monate esse ich Fleisch, soviel könnte auch für alle aus den Quellen stammen, die ich angegeben habe
wo wollen sie den Wildfleisch in den Mengen herbekommen ?
Wo sich Wildschweinplagen tummeln.
Menschen essen ggf weniger Fleisch und schon könnte es probiert werden mit "Wildfleisch".
Mastanlagen sind riesig, auch deren Abriss brächte Platz für Wildgehege/Wildzucht zum mampfen.
Es geht doch wohl nur darum, ob, wie und wie viele Tiere getötet werden, nicht darum, wie wild sie sind.
Wildfleisch ist auch Biofleisch.
Wer es nicht glaubt sollte mal bei der Jägerschaft nachfragen.
Dort gibt es Wildfleisch zu annehmbaren Preisen.
Wie Sie hätten lesen können und wie Sie wissen könnten, plädiert der Forist für Einschränkung des Fleischkonsums.
Alle 1-2 Monate ein Stück Fleisch, Quellen Wildfleisch und von extensiver Landwirtschaft, zB Heideschafe, Schafe in Parks, Rinder auf Überflutungsflächen, Almen, Schweine in extensiver Waldhaltung, Hühner und Kaninchen mit Küchenabfällen etc. Warum sollte das nicht reichen?
Die Mengen sind an Wildfleisch für den deutschen Markt vorhanden.
Wer es nicht glaubt muss mal bei der Jägerschaft nachfragen.
Wenn allerdings Unmengen an Fleisch exportiert werden soll dann reicht das Wildfleisch in der Menge selbstverständlich insg. nicht aus.
Deswegen ist ganz klar :
Keine Zucht (keine Produktion) für Schlachtiere
kein Export von Fleisch