
Ihre Meinung zu Fischsterben in Australien: Eine "Wand aus toten Fischen"
Im südostaustralischen Bundesstaat New South Wales sind nach Überflutungen und hohen Temperaturen Millionen Fische verendet. Der Geruch sei unerträglich, berichten Anwohner.
Im südostaustralischen Bundesstaat New South Wales sind nach Überflutungen und hohen Temperaturen Millionen Fische verendet. Der Geruch sei unerträglich, berichten Anwohner.
Noch tragen Australiens Städte nach dem Tod der Queen Trauerflor. Die Debatte kocht aber bereits hoch, ob das Land der britischen Krone treu bleiben soll. Doch so schnell wird sich Australien nicht zur Republik wandeln. Von Sandra Ratzow.
In Australien wird am 21. Mai ein neues Parlament gewählt. Der konservative Regierungschef Morrison hofft auf eine Wiederwahl. Aber der Förderer der Kohleindustrie ist wegen seiner Umweltpolitik umstritten. Von L. Bodewein.
Hohe Wassertemperaturen lassen erneut die Korallen des Great Barrier Reefs vor Australiens Küste ausbleichen. Experten fürchten, dass es bereits die vierte Massenbleiche in nur sechs Jahren werden könnte.
Nirgends auf der Welt ringen die USA und China so sehr um Einfluss wie im Indopazifik. Auf jüngste US-Initiativen dürfte Peking mit Gegendruck reagieren - obwohl es sich damit auch selbst Probleme schafft. Von Ruth Kirchner.
In Australien gibt es immer weniger Koalas. Mittlerweile leben weniger als 60.000 Tiere auf dem Kontinent. Ein Grund sind die verheerenden Buschfeuer in den vergangenen Jahren - aber auch andere Faktoren spielen eine Rolle.
Australiens Premier Morrison hat die Lockdown-Maßnahmen angesichts steigender Infektionszahlen und geringer Impfquote gerechtfertigt. Am Samstag gab es bei Protesten gegen die Einschränkungen Hunderte Festnahmen. Von Lena Bodewein.
Australien hat mit Kritik, aber auch Gelassenheit auf das Exportverbot für eine Viertelmillion AstraZeneca-Impfstoffdosen reagiert. Die Dosen würden nicht unmittelbar gebraucht. Dennoch soll die EU das Verbot nun überprüfen.
Die Buschbrände rauben den Menschen den Atem - und die Feuer wüten weiter. Die Regierung will mit Geld helfen, aber die Menschen sind sauer. Australiens Premier Morrison wird übel beschimpft. Von Holger Senzel.
Dem größten Korallenriff der Welt geht es schlecht wie nie, besagt der jüngste Bericht über das Great Barrier Reef. Forscher halten seine Rettung für möglich - doch ein Industrieprojekt könnte es weiter schädigen. Von Lena Bodwein.